
4
www.sport-thieme.de
08/2021
DE
1. Bes�mmungsgemäßer
Gebrauch
Der Sport-Thieme LED-Projektor für Effekträder ist eine
kompakte Projek�onsleuchte (im Folgenden als „Projek-
tor“ bezeichnet) zur Abbildung von bewegten Grafiken
durch Lichtprojek�on. Der mitgelieferte Motorantrieb
wird vor den Lichtaustri� mon�ert und dreht ein Effekt-
rad mit regelbarer Geschwindigkeit und Richtung. Die
Grafik auf dem Effektrad wird in einem kreisförmigen
Bildausschni� auf eine Fläche projiziert. Die Grafik wan-
dert in einer dauerha�en Bewegung durch den Bildaus-
schni�.
• Je stärker der Raum abgedunkelt ist, umso heller und
kontrastreicher erscheint die projizierte Grafik. Bei
starker Raumbeleuchtung oder Einfall von Sonnenlicht
wird die Projek�on nur schlecht wahrgenommen.
• Als Projek�onsfläche eignen sich alle ma�en, hellen
Oberflächen, am besten jedoch eine weiße Wand.
• Die En�ernung zwischen Projektor und Projek�onsflä-
che sollte zwischen 1,5 und 5 m betragen. Zu große
En�ernungen führen dazu, dass die projizierte Grafik
unscharf wirkt und Helligkeit und Kontrast verliert.
• Der Projektor ist nur für den Gebrauch in trockenen
Räumen geeignet. Wasser und Feuch�gkeit können
den Projektor beschädigen und einen Stromschlag
oder Brand verursachen!
• Die Umgebungstemperatur sollte 35 °C nicht über-
schreiten, ansonsten kann der Projektor nicht ausrei-
chend gekühlt werden und es kann zu einem vorzei�-
gen Ausfall von elektronischen Komponenten kom-
men.
• Der Projektor ist nicht für den mobilen Einsatz vorge-
sehen und muss ortsfest mon�ert sein.
• Der Projektor ist nur zur Verwendung mit Effekträdern
aus unserem Sor�ment geeignet. Setzen Sie keine an-
deren Projek�onsmo�ve oder Objekte in den Projek-
tor ein! Ungeeignete Projek�onsmo�ve können den
Projektor beschädigen und einen Brand verursachen.
• Beim Einsatz des Projektors ist darauf zu achten, dass
keine Menschen durch den hellen Lichtstrahl geblen-
det werden, vor allem dann, wenn durch eine kurzzei-
�ge Blendung ein Sicherheitsrisiko entsteht, z.B. bei
Verkehrsteilnehmern oder Personen, die eine Treppe
benutzen, usw.
• Der Projektor darf nicht von Kindern oder Personen
mit kogni�ver Einschränkung bedient werden. Kinder
oder kogni�v eingeschränkte Menschen müssen in der
Nähe des Projektors stets von einer Aufsichtsperson
betreut werden.
• Verändern oder demon�eren Sie den Projektor nicht,
da er sonst nicht mehr den Sicherheitsanforderungen
entspricht. Nutzer dürfen nur die in diesem Handbuch
beschriebenen Handlungen ausführen. Reparaturen
dürfen nur durch fachkundige Servicetechniker ausge-
führt werden.
• Der Hersteller übernimmt keine Ha�ung für Schäden,
die durch unsachgemäßen Einsatz oder Montage ent-
stehen.
2. Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeines Sicherheitsverständnis
Dieser Projektor ist sicher konstruiert und entspricht den
gesetzlichen Anforderungen an die Produktsicherheit. Die
folgenden Sicherheitshinweise sollen Ihnen helfen, ver-
bleibende Risiken einzuschätzen, um mögliche Sachschä-
den oder Personenschäden zu vermeiden. Betrachten Sie
diese Nutzungsinforma�on als Bestandteil des Produkts.
Bewahren Sie sie sicher auf, damit Sie auch in Zukun�
darauf zugreifen können. Geben Sie den Projektor nur
mit diesem Dokument weiter. Es vermi�elt wich�ge In-
forma�onen, die Voraussetzung für ein sicheres Arbeiten
mit dem Produkt sind. Bi�e lesen Sie die Nutzungsinfor-
ma�on vor der Montage und Inbetriebnahme des Projek-
tors sorgfäl�g durch. Machen Sie sich eingehend mit dem
Kapitel „Sicherheitshinweise“ vertraut. Beachten Sie bei
allen Arbeiten stets die Hinweise der Nutzungsinforma�-
on. Darüber hinaus sind die bestehenden Vorschri�en zur
Unfallverhütung und zum Umweltschutz, sowie die aner-
kannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und
fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Sachkundige Bedie-
nung und sorgfäl�ge Wartung beeinflussen Leistung und
Verfügbarkeit Ihres Projektors in erheblichem Maße.
Montage- und Bedienungsfehler, sowie mangelha�e War-
tung führen zu vermeidbaren Betriebsstörungen.
2.2 Gefahr eines elektrischen Schlags
• Nur wenn der Netzstecker gezogen wird, ist das Gerät
vollständig vom Stromnetz getrennt und spannungs-
frei! Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker vor einer
Wartung, Reinigung oder Demontage.