
12
www.sport-thieme.de
08/2021
DE
6. Reinigung
• Nutzen Sie ein feuchtes Tuch zur Reinigung der Projektoroberfläche. Lösungsmi�el in Reinigern können die Oberflä-
che beschädigen.
• Leichte Staubablagerungen beeinflussen die Funk�on des Projektors nicht. In Umgebungen mit erhöhter Staubent-
wicklung sollten Sie den Projektor alle 6 Monate warten lassen. Eine normale Umgebung erlaubt ein Wartungsinter-
vall von 1-2 Jahren. Wartungs- und Reinigungsarbeiten im Geräteinneren dürfen nur durch Fachpersonal durchge-
führt werden.
• Verwenden Sie op�sche Reinigungstücher, sollten Sie Verunreinigungen auf dem Effektrad oder den Linsen des Pro-
jektors feststellen.
7. Entsorgung
7.1 Entsorgung des Verpackungsmaterials
Bi�e werfen Sie Verpackungsabfälle nicht in den Hausmüll, sondern führen Sie diese der getrennten Sammlung zu.
Dazu stehen Ihnen in Ihrer Nähe die bewährten Rückgabemöglichkeiten wie beispielsweise die Recycling Tonne oder
die Altpapier Tonne zur Verfügung. Weitere Informa�onen zur korrekten Verpackungsentsorgung und den zur Verfü-
gung stehenden Rückgabemöglichkeiten für Verpackungsabfälle erhalten Sie auch von Ihrer Stadt- oder Kommunalver-
waltung.
7.2 Entsorgung des Projektors
Die europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste of electrical and electronic equip-
ment – WEEE) gibt den Rahmen für eine EU-weit gül�ge Rücknahme und Verwertung der Altgeräte vor. Mit dem na�o-
nalen Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG wurde diese Richtlinie in deutsches Recht umgesetzt. Die Sport-
Thieme GmbH ist gemäß ElektroG als Hersteller bei der deutschen Registrierungsstelle Elektroaltgeräte Register – EAR
registriert. WEEE-Reg.-Nr: DE 65527759
Dieses Gerät ist entsprechend der Richtlinie 2012/19/EU gekennzeichnet. Das Symbol einer durchgestrichenen Müll-
tonne besagt, dass dieses Elektro- bzw. Elektronikgerät am Ende seiner Lebensdauer nicht im Hausmüll entsorgt wer-
den darf. Zur Rückgabe stehen in Ihrer Nähe kostenfreie Sammelstellen für Elektroaltgeräte sowie ggf. weitere Annah-
mestellen für die Wiederverwendung der Geräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kom-
munalverwaltung. Über aktuelle Entsorgungswege bi�e beim Fachhändler informieren.
WARNUNG! Gefahr eines elektrischen Schlags!
Ein elektrischer Schlag kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.
▶
Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung spannungsfrei.