
D1716 0718S
Instandsetzung
Maintenance
Ventile überprüfen
To Check Valves
Sechskantschrauben (58) lösen, Druckgehäuse (50B) abnehmen.
Spannfeder (57) herausnehmen, komplette Ventile (51) mit
Montagewerkzeug für Ventile oder einer Sechskantschraube (M16)
herausziehen. Ventilaufnahme (56) und Spannfeder (57) mittels
Innenauszieher (Gr.5) herausziehen
Ventile zerlegen: Ventilsitz (51E) aus Abstandsrohr(51A)
herausschrauben. Dichtflächen überprüfen, verschlissene Teile
austauschen. O-Ringe und Stützringe überprüfen.
Sechskantschrauben (58) mit 140 Nm anziehen.
Unscrew hexagon screws (58), remove pressure casing (50B).
Take out tension spring (57), remove the complete valve (51) with
either a valve tool or an M16 hexagon screw. Remove valve adaptor
(56) and tension spring (57) with pull-out tool size 5
To dismantle valves: screw valve seat (51E) out of spacer pipe(51A).
Check sealing surfaces and replace worn parts. Check O-rings and
support rings.
Tighten hexagon screw (58) at 140 NM.
Dichtungen und Plungerrohr überprüfen:
To Check Seals and Plunger Pipe
Muttern (49A) lösen, Pumpenkopf abziehen. Mittels Gabelschlüssel
SW36 die Plungerverschraubung (36A) vom Kreuzkopf (25) trennen.
Die Dichtungshülse (39) aus den Passungen des Antriebsgehäuses
ziehen.
Dichtungskassette (38) aus der Dichtungshülse (39) herausziehen.
Plungereinheit (36A-36D) sowie Dichtungen (42,39B) und O-Ringe
überprüfen. Verschlissene Teile austauschen;
Bei Austausch des Plungerrohres (36B) Spannschraube (36C) mit
40Nm anziehen.
Dichtungen vor Einbau mit Silikonfett einstreichen.
Loosen nuts (49A) and remove pump head. Separate plunger
connection (36A) from crosshead (25) by means of an open-end
wrench (size 36).
Pull seal sleeves (39) out of their fittings in the crankcase.
Take seal case (38) out of seal sleeve (39).
Examine plunger parts (36A-36D), seals (42,39B) and O-rings.
When replacing plunger pipe (36B), tighten tension screws (36C) to
40 NM.
Replace worn parts; grease seals with Silicone before installing.
Nie die 3 Plungerverschraubungen (36A) lösen, solange
das Ventilgehäuse aufgebaut ist. Es besteht sonst die Gefahr, dass
beim Durchdrehen der Pumpe die Spannschraube (36C) gegen das
Abstandsrohr (51A) stößt.
Don’t loosen the 3 plungers connections (36A)
before the valve casing has been removed otherwise the tension
screw (36C) could hit against the spacer pipe (51A) when the pump
is being turned.
Um eine hohe Lebensdauer der Dichtungen zu erreichen, ist die
Vorspannung so ausgelegt, dass eine geringe Leckage austreten kann.
Diese hilft, die Dichtungen zu schmieren und zu kühlen. Ein
Dichtungswechsel ist daher erst erforderlich, wenn die Leckmenge
stark ansteigt und dadurch Fördermenge und Betriebsdruck abfallen.
Bei Zusammenbau Plungerverschraubung (36A) mit 45 Nm festziehen.
Seal life can be increased if the pretensioning allows for a little leakage.
This assists lubrication and keeps the seals cool. It is therefore not
necessary to replace seals before the leakage becomes too heavy and
causes output and operating pressure to drop. When reassembling,
tighten plunger screws (36A) to 45 NM.
Aufbau des Ventilgehäuses:
O-Ringe auf Dichtungskassetten (38) überprüfen.
Anlageflächen der Dichtungshülsen im Antriebsgehäuse und
Dichtflächen im Ventilgehäuse säubern.
Ventilgehäuse vorsichtig auf O-Ringe der Dichtungskassetten und
Zentrierstifte (50A) schieben. Muttern (49A) mit 180Nm anziehen.
Mounting Valve Casing
Check O-rings on seal case (38). Clean surfaces of seal sleeves in
gear box and sealing surfaces of valve casing.
Push valve casing carefully onto O-rings of seal case and centring
studs (50A). Tighten nuts (49A) to 180NM.
Getriebe zerlegen:
To Dismantle Gear
Plunger und Dichtungshülsen, wie oben beschrieben, ausbauen.
Öl ablassen.
Dichtungsaufnahme (33) nach Entfernen des Seegerrings (33B) mit
Schraubendreher heraushebeln. Dichtungen (32, 33A) sowie Laufflä-
che am Kreuzkopf überprüfen. Eventuelles axiales Spiel der Aufnahme
(33) mit Paßscheiben (33C) ausgleichen.
Getriebedeckel (4) abschrauben. Schrauben der Pleuel (24) lösen;
Take out plunger and seal sleeves as described above.
Drain oil.
After removing the circlip ring (33B), lever out seal retainer (33) with a
screw driver. Check seals (32,33A) and surfaces of crosshead.
Possible axial float of the seal adaptor (33) to be compensated with
shims (33C).
Remove crankcase cover (4). Loosen screws on the connecting rods
(24).
Pleuel sind gekennzeichnet. Halbschalen nicht verdrehen.
Pleuel beim Zusammenbau wieder in gleicher Position auf die Wellen-
zapfen der Kurbelwelle montieren.
Connecting rods are marked for identification. Do not
twist con rod halves. Con rod is to be reinstalled in the same position
on shaft journals.
Pleuelhalbschalen mit Kreuzkopf so weit wie möglich in die Kreuz-
kopfführung schieben.
Lagerdeckel auf einer Seite entfernen und Kurbelwelle herausdrücken.
Darauf achten, dass dabei Pleuel nicht verbogen werden.
Laufflächen von Pleuel (24) und Kurbelwelle (22) überprüfen.
Push conrod halves together with the crosshead as far as possible in to
the crosshead guide.
Take out bearing cover to one side and push out crankshaft taking
particular care that the con rod doesn’t get bent.
Check surfaces of connecting rod and crankshaft (22).
Beim Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Dichtung (5)
mit Loctite 5910 montieren. Axiales Lagerspiel der Kurbelwelle durch
Passscheiben (20A) min. 0,1; max. 0,15 mm einstellen. Welle soll ohne
spürbares Spiel leicht drehbar sein.
Schraube (24) mit 40 Nm anziehen.
Reassemble in reverse order:
Mount seal (5) with Loctite 5910.
Regulate axial play of the crankshaft clearance to minimum 0.1mm,
maximum 0.15mm - by means of fitting disc (20A). Shaft should turn
easily with little clearance.
Tighten screws (24) to 40 NM.
Pleuel muss am Hubzapfen geringfügig seitlich bewegbar
sein.
Connecting rod has to be able to be slightly moved
sidewise at the stroke journals.
S P E C K - K O L B E N P U M P E N F A B R I K
O t t o S p e c k G m b H & C o . K G · P o s t f a c h 1 2 4 0 · D - 8 2 5 2 3 G e r e t s r i e d
T e l . ( 0 8 1 7 1 ) 6 2 9 3 0 · T e l e f a x ( 0 8 1 7 1 ) 6 2 9 3 9 9