![Spanset Ergo Horizontal Safety Line Скачать руководство пользователя страница 17](http://html.mh-extra.com/html/spanset/ergo-horizontal-safety-line/ergo-horizontal-safety-line_user-operating-instructions-manual_1339425017.webp)
ANBRINGUNGSANWEISUNGEN:
(Für die Versionen Nr. 1 und 2)
1. Wenn die Vorrichtung sich am benötigten Ort
befindet, nehmen Sie den kurzen, festen Teil
(50mm Gurtband) aus der Tasche und nehmen
die erforderliche Verbindung mit dem
Anschlagpunkt vor. (Für typische Verbindungen
siehe Abb. A und B.)
2. Entpacken Sie den einstellbaren Teil (35mm
Gurtband) und verbinden Sie ihn mit dem
anderen Anschlagpunkt. Achten Sie sorgfältig
darauf, dass die Leine nicht verdreht ist
(Abb. C).
3. Wenn beide Verbindungen vorgenommen
sind, besteht der nächste Schritt darin, diese
„Grobanordnung" zu spannen. Dazu muss sich
die Ratsche in der gezeigten Position befinden
(Abb. D).
16
Fig. B
Fig. C
Fig. D
Fig. A
50mm Eurtband
Karabiner
ATSL
35mm Eurtband
Ratsche
D
D
EN361 und Absturzsicherungsleinen gemäß
EN355 eingesetzt werden. Andere
Absturzsicherungs- und Haltesysteme dürfen
nur nach Genehmigung durch SpanSet UK
Ltd. verwendet werden. Der Einsatz als Teil
eines persönlichen Aufhängungssystems
(Arbeiterpositionierung) ist eine
Spezialanwendung, für die SpanSet gern
Ratschläge gibt.
WICHTIG:
Alle drei Versionen werden auf
dieselbe Weise gespannt und gelöst, der
einziger Unterschied besteht in der
Befestigungsmethode an den
Anschlagpunkten. Es ist lebenswichtig, dass
die Anschlagpunkte ausreichend fest sind.
Sie müssen mindestens eine Horizontalkraft
von
15 kN
und in Richtung der Leine
aushalten. Die Notwendigkeit einer so hohen
Widerstandsfähigkeit der Anschlagpunkte
ergibt sich aus den vektoriellen Kräften, die
sich durch das flache „Y" ergeben, das bei
der Belastung der Leine entsteht.
HINWEIS:
Bei Benutzung als
Anschlagvorrichtung für ein Haltesystem - im
Gegensatz zur Absturzsicherung - kann die
Leine mehr als einen Arbeiter halten. Sie
müssen dabei sicherstellen, dass alle
Arbeiter jederzeit gehalten werden, es darf
keinerlei Absturzrisiko bestehen.