20
21
DAS FlIEGEN MIT DEM RANGE X-AlPS
VORFlUGCHECk
Um maximale Sicherheit zu haben ist es das Beste beim Vorflugcheck immer
der gleichen Routine zu folgen.
Checke, dass:
> Keine sichtbaren Beschädigungen, die die Lufttüchtigkeit beeinträchtigen könnten,
am Gurtzeug oder den Karabinern vorhanden sind.
> Der Rettungsschirmcontainer korrekt geschlossen, mit dem Gurtzeug verbunden ist,
die Splinte komplett in den Schlaufen stecken und der Auslösegriff korrekt befestigt ist.
> Alle Schnallen, Gurte, Reißverschlüsse sicher geschlossen sind. Mit einem leichten Zug
am Gurt vergewissert man sich, dass sie fest geschlossen sind. Wenn Schnee oder Sand
im Spiel sind, muss man besonders aufpassen.
> Der Gleitschirm richtig mit dem Gurtzeug verbunden ist und beide Karabiner korrekt
geschlossen und gesichert sind.
> Der Beschleuniger korrekt mit dem Speedsystem an den Tragegurten verbunden ist.
> Alle Taschen geschlossen sind und keine losen Teile herumhängen.
> Überprüfe nochmals, dass die Beingurte / Brustgurt geschlossen sind, bevor Du startest!
Verhalten im Fall einer Rettungsschirmöffnung
> Suche den Auslösegriff und halte ihn mit einer Hand fest.
> Ziehe fest seitwärts am Griff und damit die Rettung aus dem Container
des Gurtzeuges.
> Achte darauf die Rettung im Innencontainer in den freien Luftraum zu werfen.
> Wirf sie, wenn es geht, gegen die Rotationsbewegung weg, und lasse den Griff dabei los!
> Wenn der Rettungsschirm offen ist, musst Du versuchen Verhängen und Pendel-
bewegungen zu vermeiden. Am besten ziehst Du den Gleitschirm symmetrisch ein, mit
den B-, C- oder D-Leinen oder mit den Bremsleinen.
> Wenn Du landest, richte Dich möglichst auf und versuche mit der Landefalltechnik der
Fallschirmspringer zu landen, um das Verletzungsrisiko zu minimieren.
DE
Größenempfehlung
Die durch skywalk empfohlenen Größen dienen lediglich als Richtwert und können je nach
Körperbau abweichen. Wir empfehlen daher folgende Schritte zur Findung der passenden
Größe und Einstellung:
> Rückenlänge:
Die Rückenlänge ist ideal, wenn das Gurtzeug an der Halswirbelsäule zwischen C1
und C7 abschließt.
> Beinsacklänge:
Der Beinsack ist durch eine Knotenleiter am Fußbrett verstellbar. Die Länge sollte so
gewählt werden, dass die elastische Außenhülle leicht unter Spannung steht.
> Dyneema-Aufhängungen:
Die direkt unter der Sitzfläche befindlichen Dyneema-Aufhängungen zum Hauptkarabiner
können nicht verstellt werden und sollten gespannt sein. Ist beispielsweise die zweite
Aufhängung (gesehen von der Sitzvorderkante Richtung Rückenteil) nicht unter Spannung,
so ist der Beinsack zu kurz eingestellt und der Pilot sitzt zu hoch im Gurtzeug.
> Richtwert Körpergröße:
S/M
l
Pilot Körpergröße (cm)
< 170 - 182
> 181 - 193
Содержание RANGE X-ALPS
Страница 1: ...HANDBUCH SERVICEHEFT 08 2015 Seriennr ultralight competition harness LTF09...
Страница 14: ...27 26 DE Lfd Nr Datum Art der T tigkeit Bemerkung Befund Pr fer Unterschrift Stempel Notizen...
Страница 15: ...29 28 DE Notizen Notizen...
Страница 29: ...57 56 Lfd Nr Date Type of Activity Remarks Findings Name of Repairperson Signature Stamp Notes EN...
Страница 30: ...58 59 Notes EN Notes...
Страница 31: ...60 skywalk GmbH Co KG Windeckstr 4 83250 Ma rquartstein 49 0 8641 69 48 40 info skywalk info www skywalk info...