GLEITSCHIRME
4 GURTZEUG
Für Deinen Gleitschirm sind alle EN oder LTF geprüften Gurtzeuge der Gurtzeuggruppe
GH (Gurtzeuge ohne starre Kreuzverspannung) zugelassen. Denke daran, dass sich mit
der Höhe der Aufhängung auch der relative Bremsweg und die Agilität des Gleitschirms
verändern.
5 EINFLUG UND INBETRIEBNAHME
ACHTUNG
DER ERSTFLUG MUSS VON EINEM FACHMANN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
DIE MUSTERPRÜFPLAKETTE UND DAS DATUM DER STÜCKPRÜFUNG
BEFINDEN SICH IN DER MITTELZELLE DES SCHIRMS. SOLLTE DIESER
AUFDRUCK FEHLEN, IST DAVON AUSZUGEHEN, DASS ES SICH UM EINEN
NICHT GEPRÜFTEN PROTOTYPEN HANDELT.
VERÄNDERUNGEN AM GLEITSCHIRM
Jeder skywalk Gleitschirm befindet sich, wenn er die Produktion verlässt, innerhalb der zu-
lässigen Toleranzen. Dieser Toleranzbereich ist sehr eng und darf auf keinen Fall verändert
werden. Das gilt auch für die Bremsleinenlänge, denn nur so ist die optimale Balance zwi-
schen Leistung, Handling und Sicherheit gewährleistet.
ACHTUNG
JEDE EIGENMÄCHTIGE ÄNDERUNG HAT EIN ERLÖSCHEN DER BETRIEBS-
ERLAUBNIS ZUR FOLGE. JEDE HAFTUNG DES HERSTELLERS UND DER
VERTRIEBSSTELLEN IST AUSGESCHLOSSEN.
6 FLUGPRAXIS UND FLUGEIGENSCHAFTEN
VORFLUGCHECK UND WARTUNG
Die gesamte Gleitschirm-Ausrüstung ist vor jedem Flug sorgfältig auf eventuelle Mängel
zu begutachten. Auch nach langen Flügen oder längerer Lagerung des Schirms ist eine
Überprüfung der Ausrüstung sinnvoll.
Überprüfe sorgfältig:
> alle Nähte am Gurtzeug, der Rettungsgeräte-Aufhängung und der Tragegurte
> alle Verbindungsteile, Leinenschlösser und Karabiner auf Verschluss
> den Bremsleinenknoten rechts und links, folge dabei den Bremsleinen bis zur Kappe
> alle anderen Leinen, vom Tragegurt bis zur Kappe
> alle Leinenaufhängepunkte an der Kappe
> das Ober- und Untersegel auf Beschädigung und Verschleiß
> die Profile und Crossports von innen
> ob der Schirm trocken ist
ACHTUNG
SELBST BEI KLEINEN MÄNGELN DARF AUF KEINEN FALL GESTARTET WERDEN!
WENN DU IRGENDWELCHE ANZEICHEN VON BESCHÄDIGUNG ODER ABNOR-
MALEM VERSCHLEISS FESTSTELLST, WENDE DICH BITTE AN DEINE FLUG-
SCHULE ODER DIREKT AN SKYWALK.
AUSLEGEN DES SCHIRMS
Wir empfehlen mit dem neuen Schirm zuerst einige Aufziehübungen und eventuell
kleinere Flüge an einem Übungshang zu machen. Dadurch kannst Du Dich mit Deinem
neuen Schirm vertraut machen. Gehe zum Auslegen des Schirmes folgenderweise vor:
> Lege die Kappe so aus, dass die Eintrittskante leicht bogenförmig liegt und die Kappen-
mitte den höchsten Punkt des Gleitschirms bildet.
> Trenne und ordne Leinen und Tragegurte sorgfältig.
> Achte darauf, dass alle Leinen frei und ohne Verschlingungen oder Knoten vom
Tragegurt zur Kappe laufen und keine Leinen unter der Schirmkappe liegen.
> Nach langer Lagerung solltest Du vor dem Start einige Aufziehübungen durchführen,
somit wird gewährleistet dass während der Startphase die Strömung besser anliegt.
Sollte eine spezielle Technik notwendig sein, findest Du diese online im „PRO GUIDE“.
Aufhängesystem
7
DE
Flugpraxis und Flugeigenschaften
7
6
Gurtzeug | Einflug und Inbetriebnahme
Содержание Paragliders
Страница 1: ...GLEITSCHIRME PARAGLIDERS...
Страница 21: ...PARAGLIDERS...