![Skywalk FLAREM CONROUR Скачать руководство пользователя страница 6](http://html1.mh-extra.com/html/skywalk/flarem-conrour/flarem-conrour_user-manual_1292043006.webp)
contour
10
Anbringen des Frontcontainers
Einstellen des Gurtzeuges
11
KOMPATIBILITÄTSPRÜFUNG
Die korrekte Montage des Rettungsschirms muss auf jeden Fall mit einer
Probeauslösung überprüft werden.
Ziehe dazu das Gurtzeug an, schließe die Beinschlaufen und hänge Dich an
den Hauptkarabinern in einen Gurtzeugsimulator ein. Anschließend ziehst
Du den Rettungsschirm am Griff heraus. Für die Überprüfung reicht es nicht,
den Rettungsschirm auszulösen, ohne im Gurtzeug zu sitzen.
Die Betätigung des Griffes muss Dir aus der Flugposition heraus einwandfrei
und entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Handbücher möglich sein.
Die Auslösekraft darf 2 daN nicht unter- und 7 daN nicht überschreiten. Bei
Unsicherheiten solltest Du eine Fachperson hinzuziehen oder Deinen zustän-
digen FLARE Pro Partner kontaktieren.
Der Rettungsschirm muss mit der richtigen Wurftechnik, mit einem durch-
gängigen und festen Zug in einer in Flugrichtung nach vorne gerichteten
Bewegung vom Gurtzeug weg, ausgelöst werden. Andernfalls kann die
Auslösung erschwert sein.
Eine Rettungsschirmöffnung kann zusätzlich durch folgende Faktoren
erschwert werden:
> Der Rettungsschirm ist zu groß, bzw. zu voluminös für den Frontcontainer.
> Der Rettungsschirm ist nicht auf die Form des Innencontainers gepackt.
> Der Rettungsschirm wird nicht mit der entsprechenden Wurftechnik
ausgelöst.
> Der Rettungsschirm hat nach dem Neupacken ein zu großes Volumen.
> Da die Armlänge entscheidend für eine erfolgreiche Rettungsschirm-
Auslösung ist, können kleinere Personen mit kurzen Armen den Rettungs-
schirm unter Umständen nicht auslösen. In Notsituationen können hohe
G-Belastungen auftreten, die eine Auslösung zusätzlich erschweren.
KONTROLLIERE VOR JEDEM FLUG, OB DER RETTUNGSSCHIRM-
GRIFF DIE VORGESEHENE POSITION AUFWEIST UND OB DIE
SPLINTE DES AUSLÖSEGRIFFS RICHTIG SITZEN. EIN KURZER KON-
TROLLGRIFF ZUM AUSLÖSEGRIFF WÄHREND JEDEM FLUG HILFT,
SICH SEINE POSITION IM UNTERBEWUSSTSEIN EINZUPRÄGEN.
7 EINSTELLEN DES GURTZEUGES
MONTAGE DES PERMAIR PROTEKTORS
Am Gurtzeugapparat sind 4 Leinenloops und 2 Gurtbandloops verbaut.
Diese 6 Anbindungspunkte ermöglichen es, den PERMAIR Protektor mit
der Sitzschale zu verbinden. Gehe folgendermaßen vor:
1
. Starte mit den Loops an der Vorderseite des Gurt-
zeuges. Führe dazu den Leinenloop des PERMAIR
Protektors durch den Leinenloop der Sitzschale.
2
. Sichere den Leinenloop des PERMAIR Protektors
mit der Kugel.
3
. Wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite
und fixiere in weiterer Folge auch die hinteren
Loops mit dem gleichen System.
4.
Stecke auf beiden Seiten die orangen Nylon Splinte
des PERMAIR Protektors durch die Gurtband-
schlaufen am Sitz und verstecke die Enden wiederum
im Kanal am PERMAIR Protektor.
5.
Danach ist Dein CONTOUR mit einem LTF 91/09
geprüften Gurtzeugprotektor ausgestattet.
In umgekehrter Reihenfolge vorgehen, um den Protektor vom Sitz zu trennen.
DIE ORDNUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG EINES LTF09 ZUGE-
LASSENEN PROTEKTORS IST IN DEUTSCHLAND PFLICHT UND
VORAUSSETZUNG FÜR EINEN GÜLTIGEN VERSICHERUNGS-
SCHUTZ DES GLEITSCHIRMPILOTEN!
DAS ENTFERNEN DES PERMAIR GESCHIEHT AUF EIGENES
RISIKO UND UNTER VOLLER VERANTWORTUNG DES PILOTEN!
DIE ZULASSUNG NACH LTF 91/09 ERLISCHT IN DIESEM FALL
VOLLSTÄNDIG!
PERMAIR PROTEKTOR
Das CONTOUR ist ein Gurtzeug mit PERMAIR Protektor, nach den stren-
gen Kriterien der LTF 91/09 zugelassen und erfüllt diese im eingebauten
und aufgeblasenen Zustand, im Rahmen der Musterprüfung
Der Protektor bietet den besten Schutz im voll aufgeblasenen Zustand und
kann mit dem mitgelieferten PERMAIR Mundstück aufgeblasen werden.
FLARE empfiehlt die Verwendung der Aufblashilfe, da die feuchte Luft im
Atem zu Kondensation führen kann, was wiederum die Bildung von Schim-
mel fördert.
DE
Содержание FLAREM CONROUR
Страница 1: ......
Страница 13: ...contour NOTIZEN 24 Notizen Notizen 25 DE...
Страница 27: ...contour NOTES 52 Notes Notes 53 EN...