
17
17
Sollte der Mechanismus sich schwer bewegen lassen oder der
RIDER 3.0 nicht selbstständig schließen, reinigen Sie den RIDER
3.0 und ölen Sie diesen leicht [4]. SKYLOTEC empfiehlt hier ein
harz-, silikon- und säurefreies Öl z.B. „Ballistol Universalöl“.
Testen Sie nun die Klemmwirkung am Stahlseil indem Sie den
RIDER 3.0 auf das Stahlseil aufsetzen. Der „UP“ Pfeil muss nach
oben zeigen. Ziehen Sie den RIDER 3.0 zuerst langsam, dann
etwas ruckartiger am Flexarm des Sets. Nach oben (Pfeilrichtung)
muss der RIDER 3.0 ohne Widerstand gleiten. Nach unten
(entgegen der Pfeilrichtung) muss der RIDER 3.0 blockieren.
Verknoten Sie niemals die Lastarme. [5]. Hängen Sie immer RIDER
3.0 und Sicherungskarabiner in das Stahlseil ein [6].
Klettern Sie nie nur mit eingehängtem RIDER 3.0 [7].
Führen Sie den RIDER 3.0 in Kletterpassagen frei laufend am Seil
mit. Bei der Begehung mit Unterstützung durch das Stahlseil führen
Sie den RIDER 3.0 und den SKYSAFE Karabiner zwischen Ihren
Händen am Stahlseil [8]. Zum Weiterführen des RIDER 3.0 greifen
Sie nicht auf das Gerät, sondern führen Sie diesem am Flexarm.
Ziehen Sie leicht an dem Flexarm und der RIDER 3.0 kann nach
oben geschoben werden. Achten Sie auf einen sicheren Stand
beim Umhängen und hängen Sie zuerst(!) den SKYSAFE Karabiner
und dann den RIDER 3.0 um [9]. Dadurch sind Sie stets mit dem
Sicherungsseil verbunden. Achten Sie beim Umhängen darauf,
dass kein Drall zwischen den zwei Bändern entsteht.
WICHTIG: Damit der RIDER 3.0 Korrekt funktioniert, muss der
SKYSAFE Karabiner unterhalb des RIDER 3.0 am Stahlseil
eingehängt werden.
Halten Sie zu Ihren Kletterpartnern immer so viel Abstand, dass Sie
im Falle eines Sturzes durch ihren Partner nicht gefährdet werden
[10]. Beim Rasten verwenden Sie eine separate Sicherung, z. B.
Bandschlinge mit Karabiner. Verbinden Sie die Bandschlinge per
Ankerstich mit der Anseilöse Ihres Gurtes und den eingehängten
Karabiner mit dem Stahlseil. [11]. Jetzt können Sie diese
Verbindung langsam und kontrolliert belasten. Rasten Sie niemals
nur an einem Sicherungsstrang. Hängen Sie sich nicht an
Zwischenstrecken in den RIDER 3.0 (z.B. für Foto oder Rast) [12].
Begehungen von Ungeübten oder Passagen an der Leistungsgrenze
sollten mit Bergsportseiltechnik nachgesichert werden [13]. Bei der
Verwendung im Abstieg achten Sie darauf, dass der RIDER 3.0
ganz normal wie beim Aufstieg eingehängt ist. Drehen Sie das
Gerät nicht auf den Kopf (Sichtfenster immer oben, Bänder unten).
Für das Absteigen klettern Sie ca. 1 m ab und führen dann den
RIDER 3.0 durch leichtes Öffnen nach [14].
Achten Sie auf den Sturzfaktor. In schwierigen Passagen wo ein
freier Fall möglich ist, darf der RIDER 3.0 nicht unterhalb der Hüfte
geführt werden! Aufgrund zahlreicher Faktoren (Typ der Stahlseile,
Neigung der entsprechenden Kletterpassage, Sturzhöhe, Gewicht
des Kletterers) kann keine allgemeingültige Aussage getätigt
Содержание RIDER 3.0
Страница 2: ...2 Informationen Information ...
Страница 9: ...9 8 9 6 7 ...
Страница 11: ...11 1 6 m m 1 6 m m 1 1 m m 1 1 m m 14 15 16 17 ...