41
INSTANDHALTUNG
Eine sorgfältige Instandhaltung gewährleis-
tet einwandfreien Betrieb und gute Leistungen
über der Zeit. Besondere Aufmerksamkeit muss
auf die Fettfilter verwendet werden. Diese sind
zu erreichen, wie im Kapitel ÖFFNEN DER TAFEL
beschrieben.
Den Fettfilter durch Betätigen des zugehöri-
gen Griffs entfernen. Zum Wiedereinsetzen des
Fettfilters nach der Reinigung ist der Ablauf in
umgekehrter Reihenfolge auszuführen.
Das Entfernen des eventuell vorhandenen Koh-
lefilters erfolgt auf die gleiche Weise wie der
Fettfilter. Der Kohlefilter befindet sich unmittel-
bar über dem Fettfilter.
Zur Reinigung des Geräts empfiehlt sich die Ver-
wendung von warmem Wasser und neutralem
Reinigungsmittel. Scheuernde Produkte sind zu
vermeiden.
PANEEL WECHSELN
Zum Wechseln des Paneels muss dieses zu-
erst geöffnet werden, wie im entsprechenden
Abschnitt angegeben. Bei einem LIGHT-Pa-
neel muss das Produkt vom Stromnetz sowie
das Anschlusskabel der Lampen durch den
Stecker über dem Paneel getrennt werden.
Die zwei Sicherheitsmuttern entfernen (siehe
Abb. 10) und das Paneel nach rechts gleiten
lassen, um es herauszunehmen. Um das Pa-
neel in seinen Sitz zurückzubringen, umge-
kehrt vorgehen.
ERSETZEN DER LAMPEN
Um die beschädigten Leuchtstofflampen zu
wechseln, muss das Produkt vom Stromnetz
getrennt werden. Dann ist das Paneel gemäss
den im Abschnitt “PANEEL ÖFFNEN” angege-
benen Anweisungen zu öffnen.
Die sechs Schrauben an den Rändern des
Paneels entfernen und es öffnen, wie in Ab-
bildung 11 angezeigt. Die Leuchtstofflampe
durch eine gleichwertige ersetzen.
Das Paneel und die früher herausgenomme-
nen Schrauben zurückbringen.
Um das Vorschaltgerät der Leuchtstofflampen
zu ersetzen, gehen Sie wie oben beschrieben
vor, weil das Vorschaltgerät neben den Lam-
pen positioniert ist.
Eingabe des neuen Sende-Codes:
Nachdem der Sende-Code der Funksteuerung
geändert wurde, muss der neue Code der elek-
tronischen Steuerung der Abzugshaube Elektro-
niksteuerung wie folgt übermittelt werden:
- Die Stromversorgung der Abzugshaube
durch Drücken der Haupt-Taste (siehe Be-
triebsanleitung) unterbrochen und durch
nochmaliges Betätigen der Taste wieder ein-
geschaltet werden.
- Ab diesem Moment stehen 15 Sekunden
Zeit zur Verfügung, um die Beleuchtungstas-
te
zu betätigen. Damit synchronisiert
sich die Abzugshaube auf den neuen Code.
- Die erfolgte Synchronisierung von Abzugs-
haube und Fernsteuerung wird durch Auf-
leuchten der Beleuchtung der Abzugshaube
bestätigt.
Haupt-Taste:
Sollte die Funksteuerung nicht funktionieren,
ist zum Abschalten des Geräts die Haupt-
Taste an der Abzugshaube (siehe Betriebsan-
leitung) zu betätigen.
Nach der eventuellen Reparatur, die Strom-
versorgung des Produkts wieder herstellen,
indem nochmals die Haupt-Taste der Ab-
zugshaube betätigt wird.
ACHTUNG
Die Batterie muss alljährlich ausgetauscht
werden, um die optimale Reichweite des
Senders zu gewährleisten.
Zum Austausch der leeren Batterie, den
Kunststoffdeckel entfernen, die alte Batte-
rie herausnehmen und eine neue einlegen,
wobei die im Inneren des Fachs markierte
Polung eingehalten werden muss.
Die verbrauchte Batterie muss in den ent-
sprechenden Sammelbehältern entsorgt
werden.
Das Produkt:
Funksteuerung Sirius ST2013-32K ist kon-
form mit den Vorschriften der Funk- und Te-
lekommunikationsrichtlinie 99/5/EG.
WARNHINWEIS
Abänderungen, die ohne vorherige Ge-
nehmigung des Inhabers der Konformi-
tätsbescheinigung vorgenommen werden,
können die Berechtigung des Kunden zum
Einsatz des Geräts hinfällig machen.
41
Содержание SLT955
Страница 1: ......
Страница 13: ...10 CONTENTS Warnings Use Installation Panel opening Ducting systems Working Maintenance EN ...
Страница 63: ...59 1 4 5 6 2 3 ...
Страница 64: ...60 7 8 9 10 12 11 ...
Страница 65: ...52 13 14 15 61 13 14 15 52 13 14 15 ...
Страница 66: ...62 ...
Страница 67: ...90017000955 B 04 2013 90017100955 GM 04 201 ...