![Sinn Rox.8 USX Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/sinn/rox-8-usx/rox-8-usx_operating-manual_1282985007.webp)
7
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Sinn 7 Rox.8 USX Studiopultes.
Vielen Dank, dass Sie unserer Technologie Ihr Vertrauen schenken.
Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle Anweisungen sorgfältig zu
studieren und zu befolgen.
Nehmen Sie das Sinn 7 Rox.8 USX aus der Verpackung. Bitte
überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher
Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Stromkabel oder am
Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen
Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der
Netzspannung 230 V. Bei dieser Spannung können Sie einen
lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Bei Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt jeder Garantieanspruch. Bei Sach- oder
Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
- Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um
diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb
sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser
Gebrauchsanleitung enthalten sind.
- Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Beachten
Sie bitte, dass Schäden, die durch manuelle Veränderungen an
diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Garantieanspruch
fallen.
- Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile,
ausgenommen die von außen austauschbaren Verschleißteile. Die
Wartung darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden,
ansonsten verfällt die Garantie!
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung erst nach dem Aufbau
des Gerätes erfolgt. Den Netzstecker immer als letztes einstecken.
Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf "OFF" steht, wenn
Sie das Gerät ans Netz anschließen.
- Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass
alle Stecker und Buchsen fest angeschraubt und richtig
angeschlossen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren
Händler.
- Stellen Sie sicher, das beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel
nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wird.
- Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt
kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und -
anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
- Stecken Sie das Stromkabel nur in geeignete Schukosteckdosen ein.
Als Spannungsquelle darf dabei nur eine ordnungsgemäße
Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet
werden.
- Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung
vom Netz! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Grifffläche an und
ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
- Stellen Sie das Gerät auf einer horizontalen und stabilen,
schwerentflammbaren Unterlage auf.
- Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei
der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
- Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät
nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird.
Vergewissern sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie
gefährden Ihre und die Sicherheit Dritter!
- Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen können, auf
dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in
das Geräteinnere gelangen sollte, sofort den Netzstecker ziehen.
Lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen,
bevor es erneut genutzt wird. Beschädigungen, die durch
Flüssigkeiten im Gerät hervorgerufen wurden, sind von der Garantie
ausgeschlossen.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder
extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von
direktem Sonnenlicht und von Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen,
usw. (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) fern. Sorgen Sie
immer für eine ausreichende Ventilation.
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es von
einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das
dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät
zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es
Zimmertemperatur erreicht hat!
- Regler und Schalter sollten niemals mit Sprühreinigungsmitteln und
Schmiermitteln behandelt werden. Dieses Gerät sollte nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden, verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder Waschbenzin zum Reinigen.
- Bei Umzügen sollte das Gerät im ursprünglichen Versandkarton
transportiert werden.
d) Wiedergabe
Stellen Sie in Ihrer favorisierten Sequenzer- oder Medien-Software das
Rox.8 USX als Wiedergabequelle ein ("USB Audio-Codec"). Das
Computersignal wird nun auf den Kanal 7/8 geleitet.
Hinweis:
Beachten Sie dabei den Eingangswahlschalter -33- auf USB zu
stellen.
ASIO-Tipp:
Falls Sie eine Software benutzen die ASIO-Treiber benötigt, können
Sie im Internet unter http://www.asio4all.de einen Universal-Treiber
herunterladen. Aktivieren Sie in dessen Einstellungsmenü das Rox.8
USX (USB-Audio-Codec). Wählen Sie nun in den Audio-Einstellungen
Ihrer Software, beispielsweise Ableton Live oder Steinberg Cubase,
den ASIO4ALL-Treiber aus. Nun ist ihr Mischpult mit den ASIO-
Treibern betriebsbereit.
DSP-Effekteinheit
Das Rox.8 USX hat eine DSP-Effekteinheit integriert, so dass
eingehenden Signale mit verschiedenen Effekten belegt werden
können.
Das Preset-Displays -31- zeigt an, welcher Effekt aktiviert ist. Durch die
Auf/Ab Wahlschalter -32- lassen sich die verschiedenen Effekte
auswählen.
Mit dem Up/Down Preset-Auswahlschalter -32- kann man die 16
internen Effektprogramme selektieren.
Der Effektlautstärkenanteil kann individuell pro Kanal mittels dem
AUX/Eff-Regler -13- eingestellt werden.
Mit dem FX Send-Regler -28- stellt man die Lautstärke des Effektbusses
ein, welcher in die DSP-Effekteinheit gesendet wird.
Mit dem FX Return-Regler -29- stellt man die Anzahl der Echo-
Wiederholungen, abhängig vom eingestellten Effektprogramm, ein.
Mit dem FX Level-Regler -30- kann man die Hauptlautstärke des Effekts
einstellen, die zum Master Mix geschickt wird.
Aux Send/Return
Am unsymmetrischen Aux-Send Anschluss (6,3 mm Klinke) -6- können
Sie ein externes Effektgerät einschleifen.
Mit dem Aux Return-Regler -17- regeln Sie die Eingangslautstärke der
Stereo Aux Return-Anschlüsse -5-. Die Aux-Return Anschlüsse -5- sind
unsymmetrisch (6,3 mm Klinke). Für Mono-Betrieb, schließen Sie nur
die linke Kanalbuchse an.
Mit dem Aux Send-Regler -18- regeln Sie die Ausgangslautstärke des
Mono Aux Send-Anschlusses -6-. Der Aux-Send Anschluss -6- ist
unsymmetrisch (6,3 mm Klinke) und ausschließlich für den Mono-
Betrieb.
Congratulations on purchasing Sinn 7 Rox.8 USX studio console.
Thank you for placing your trust in our disc jockey technology. Before
operating this equipment we ask you to carefully study and observe
all instructions.
Please remove the Sinn 7 Rox.8 USX from its packaging. Check before
initial operation to make sure that the device has not been visibly
damaged during transport. If you detect any damage to the power cable
or the casing, do not operate the device. Contact your specialised
dealer.
Safety instructions
CAUTION! Please exercise particular caution when handling 230 V
power voltage. This voltage rating may lead to a critical electrical
shock! Any damage caused by the non-observance of this operation
manual excludes any warranty claims. The manufacturer is not liable
for any damage to property or for personal injury caused by improper
handling or non-observance of the safety instructions.
- This device left the works in a perfect condition. To maintain this
condition and to ensure a risk-free operation the user must observe
the safety instructions and warnings contained in this operation
manual.
- For reasons of safety and certification (CE) the unauthorised
conversion and/or modification of the device is prohibited. Please
note that in the event of damage caused by the manual modification
to this device any warranty claims are excluded.
- The inside of the device does not contain any parts which require
maintenance, with the exception of wear parts that can be exchanged
from the outside. Qualified staff must carry out maintenance,
otherwise the warranty does not apply!
- Ensure that the power will only be supplied after the device has been
fully set up. Always plug in the mains plug last. Ensure that the mains
switch is in the "OFF" position when connecting the device to power.
- Only use cables that comply with regulations. Observe that all jacks
and bushes are tightened and correctly hooked up. Refer to your
dealer if you have any questions.
- Ensure that when setting up the product the mains cable is not
squashed or damaged by sharp edges.
- Prevent the mains cable from coming into contact with other cables!
Exercise great care when handling mains cables and connections.
Never touch these parts with wet hands!
- Connect the power cable exclusively to appropriate shock-proof
outlets. The only supply point to be used is a supply outlet in
accordance with specifications of the public supply network.
- Disconnect the device from the supply outlet when not in use and
before cleaning! Be sure to hold the mains plug by the body. Never pull
the mains cord!
- Position the device on a horizontal and stable low-flame base. When
experiencing feedback, direct the radiation field of your loudspeakers
away from the device.
- Avoid any concussions or violent impact when installing or operating
the device.
- When selecting the location of installation make sure that the device
is not exposed to excessive heat, humidity, and dust. Be sure that no
cables lie around openly. You will endanger your own safety and that
of others!
- Do not rest any containers filled with liquid that could easily spill onto
the device or in its immediate vicinity. If, however, fluids should access
the inside of the device, immediately disconnect the mains plug. Have
the device checked by a qualified service technician before re-use.
Damage caused by fluids inside the device is excluded from the
warranty.
- Do not operate the device under extremely hot (in excess of 35° C) or
extremely cold (below 5° C) conditions. Keep the device away from
direct exposure to the sun and heat sources such as radiators, ovens,
etc. (even during transport in a closed vehicle). Never cover the
cooling fan or vents. Always ensure sufficient ventilation.
- The device must not be operated after being taken from a cold
environment into a warm environment. The condensation caused
hereby may destroy your device. Do not switch on or operate the
device until it has reached ambient temperature!
- Controls and switches should never be treated with spray-on cleaning
agents and lubricants. This device should only be cleaned with a damp
cloth. Never use solvents or cleaning fluids with a petroleum base for
cleaning.
- When relocating the device should be transported in its original
packaging.
- When starting operation the cross-faders and volume controls of your
amplifier must be set to minimum level. Bring the loudspeaker
switches into the "OFF" position. Wait between 8 to 10 seconds
before increasing the volume to avoid shot noise created by transient
effect, which could cause damage to loudspeakers and the diplexer.
- Devices supplied by voltage should not be left in the hands of children.
Please exercise particular care when in the presence of children.
2
d) Playback
In your preferred sequencer or media software set the Rox.8 USB as
your playback source ("USB Audi-Codec"). The computer signal is now
routed to channel 7/8.
Note:
Be sure to set the Input Selector -33- to USB.
ASIO Tip:
When using software that requires ASIO drivers, go to
http://www.asio4all.de to download a universal driver. Activate in its
settings menu the Rox.8 USB (USB-Audio-Codec). Then select in the
audio settings of your software, for example Ableton Live or
Steinberg Cubase, as the ASIO4ALL driver. Your mixing console is
now ready for ASIO operation.
DSP Effect Unit
The Rox.8 USX features an integrated DSP effect unit to assign
different effects to incoming signals.
The Preset Display -31- indicates which effect is currently activated. Use
the Up/Down Selector -32- to activate the different effects.
Us the Up/Down Preset Selector -32- to activate the 16 internal effect
programmes.
The share of the effect volume can be set individually per channel using
the AUX/Eff control -13-.
Use the FX Send Control -28- to set the volume of the effect bus being
sent to the DSP effect unit.
Use the FX Return Control -29- to set the number of Echo repeats,
depending on the set effects programme.
Use the FX Level Control -30- to set the main volume of the effect being
sent to the Master Mix.
Aux Send/Return
Connect an external effect device to the unsymmetrical AUX Send
connection (6.3 mm jack) -6-.
Use the Aux Return control -17- to regulate the Stereo Aux Return -5-
connections.
The Aux Return connections -5- are unsymmetrical (6.3 mm jack). For
Mono operation, connect the left channel bush only.
Use the Aux Send control -18- to regulate the Stereo Aux Send -6-
connections.
The Aux Send connections -6- are unsymmetrical (6.3 mm jack). For
Mono operation, connect the left channel bush only.
IM_SINN7_ROX8USX 16.11.2007 10:51 Uhr Seite 2