![Sinn Rox.8 USX Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/sinn/rox-8-usx/rox-8-usx_operating-manual_1282985003.webp)
- Zu Beginn müssen die Überblendregler und Lautstärkeregler Ihres
Verstärkers auf Minimum eingestellt und die Lautsprecherschalter in
"OFF"-Position geschaltet sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10
Sekunden warten, um den durch Einschwingung erzeugten
Schroteffekt zu vermeiden, welcher zu Lautsprecher- und
Frequenzweichenschäden führen könnte.
- Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in
Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
- In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften
des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft zu beachten.
- In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfe-
werkstätten ist das Betreiben des Gerätes durch geschultes Personal
verantwortlich zu überwachen.
- Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und
Probleme gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
- Bei diesem Gerät handelt es sich um ein professionelles
Studiomischpult mit dem sich Audiosignale regeln, bearbeiten und
mischen lassen. Zusätzlich ist ein 16-Bit/44 kHz USB-Audio-Interface
integriert. Mit diesem können Audiosignale digital mit dem Computer
aufgenommen und wiedergegeben werden. Durch die integrierte
DSP-Effekteinheit können zudem die eingehenden Signale mit
verschiedenen Effekten belegt werden.
- Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz
Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur
Verwendung in Innenräumen konzipiert.
- Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der
Garantieanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc.
verbunden.
- Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals entfernt
werden, da ansonsten der Garantieanspruch erlischt.
Wartung
- Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes auf
Beschädigungen des Netzkabels oder des Gehäuses, sowie auf die
Abnutzung von Verschleißteilen wie Dreh- und Schiebereglern.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr
möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzten und gegen
unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose
ziehen!
- Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen aufweist, das Gerät
nicht mehr funktioniert, nach längerer Lagerung unter ungünstigen
Verhältnissen oder nach schweren Transportbeanspruchungen.
6
3
Einstellungen
Die Eingangskanäle verfügen über einen 3-Band Equalizer -12-. Sie
können den Bass, die Mitten und die Höhen an den jeweiligen 3-fach
Klangreglern -12- einstellen.
Mit dem Aux-Regler -13- regeln Sie das Signal, das auf den Aux-Weg
geschickt wird.
Mit dem Level-Regler -16- regeln Sie den Pegel des jeweiligen
Eingangssignals.
Master-Sektion
Mit dem Lautstärkeregler für den Masterausgang -26- regeln Sie den
Signalausgangspegel.
Den Master-Mix Pegel können Sie an der Aussteuerungsanzeige -25-
ablesen.
Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit der Ausgangsbuchse für Kopfhörer -
11-. Das Kopfhörersignal entspricht dem Control Room Ausgang -10-.
Am Control Room Ausgang -10- können Sie Aktiv-Boxen als Monitore
oder eine zusätzliche Endstufe anschließen. Den Ausgangspegel für den
Kopfhörer und den Control Room Ausgang stellen sie am
Kopfhörerlautstärkeregler -19- ein.
Am Tape-Eingang -8- können Sie weitere Signalquellen wie DAT, CD-
Player oder ein Tape Deck anschließen.
Am Record Ausgang -9- können Sie Aufnahmegeräte wie DAT, CD-
Rekorder oder ein Tape Deck anschließen.
Drücken Sie den Tape/Rec to Control Knopf -21-, um das Signal vom
Tape-Eingang -8- zum Control Room Ausgang -10- weiterzuleiten.
Drücken Sie Tape/Rec to Master Knopf -22-, um das Signal vom Tape-
Eingang -8- zum Master Stereo Ausgang -7- weiterzuleiten.
USB-Anschluss
Das Rox-Mischpult ist mir einem Full Duplex USB Port ausgestattet.
Diese USB-Verbindung ermöglicht den Austausch von Audiosignalen
in CD-Qualität (16-Bit/44.1 kHz) zwischen Ihrem Computer und dem
Mixer.
Bedienung
a) Anschlüsse vornehmen
Fahren Sie wie gewohnt Ihren Rechner (Mac/PC) hoch und warten Sie
bis dieser vollständig geladen ist. Verbinden Sie nun Ihren Rechner mit
dem Sinn7 Rox.8 USX mit Hilfe des beiliegenden USB-Kabels.
b) Software einstellen (Bespiel: Windows XP)
Sobald Sie den Sinn7 Rox.8 USX mit dem Computer verbinden sollte
Windows in Form einer Sprechblase die Meldungen in der Symbolleiste
anzeigen. Durch die integrierte "Plug ‚n' Play"-Technologie werden alle
nötigen Treiber automatisch von alleine installiert. Zuletzt sollte die
Meldung "Die neue Hardware wurde installiert und kann jetzt verwendet
werden" angezeigt werden. Die Hardware-Installation ist somit
erfolgreich abgeschlossen.
Um sicherzustellen das in den Systemeinstellungen alles reibungslos
gelaufen ist, öffnen Sie in der "Systemsteuerung" den Punkt "Sounds und
Audiogeräte". Klicken Sie nun den Reiter "Audio" an um die
Lautstärkenregelung einzusehen. Als Standardgerät für die Aufnahme
sollte das Rox.8 USX automatisch eingestellt worden sein.
Hinweis:
Im System wird das Rox.8 USX als "USB Audio-Codec"
gekennzeichnet.
c) Aufnahme
Starten Sie nun ihre favorisierte Aufnahme-Software. Stellen Sie dabei
das Rox.8 USX als Aufnahmequelle in ihrer Software ein ("USB Audio-
Codec").
Nun sind Sie bereit Ihre analogen Quellen digital über das Rox.8 USX
aufzunehmen. Beachten Sie hierbei, dass das Master-Summensignal via
USX übertragen wird.
Hinweis:
Bitte entnehmen Sie weitere Tipps und Einstellungsmöglichkeiten der
integrierten Software-Dokumentation.
Hinweis:
Im System wird das Rox.8 USX als "USB Audio-Codec"
gekennzeichnet.
Settings
The Input Channels feature a 3-band equalizer -12-. Set the bass, mid
range and treble using the respective 3-band equalizer controls -12-.
Use the AUX control -13- to regulate the signal sent via AUX.
Use the Level control -16- to set the level of the respective input signal.
Master Section
Use the volume control for the Master Output -26- to regulate the signal
output level.
The Modulation Indicator -25- displays the Master Mix level.
Connect your headphones with the OUT bush for the headphones -11-.
The headphones signal corresponds to Control Room OUT -10-.
Connect active speakers as monitors or an additional final amplifier to
Control Room OUT -10-. The OUT level for the headphones and the
Control Room OUT can be set using the headphones volume control -
19-.
Connect additional signal sources like DAT, CD player or a tape-deck to
Tape IN -8-.
Connect recording devices like DAT, CD recorder or a tape-deck to
Record OUT -9-.
Activate the Tape/Rec to Control Room button -21- to forward the
signal from Tape IN -8- to Control Room OUT -10-. Activate the
Tape/Rec to Control Master button -22- to forward the signal from
Tape IN -8- to the Master Stereo OUT -7-.
USB Connection
The Rox mixing console features a Full Duplex USB Port. This USB
connection facilitates the exchange of audio signals in CD quality (16-
Bit/44.1 kHz) between your computer and the mixer.
Operation
a) Connect Hardware
Boot your computer (Mac/PC) and wait until everything has loaded
completely. Now connect your computer with the Sinn7 Rox.8 USX via
enclosed USB cable.
b) Configure Software (Instance: Windows XP)
As soon as you connect the Sinn7 Rox.8 USX with your Computer,
Windows should display the balloons and inform you that it has found a
new USB device. Because your mPod has "Plug 'n' Play" technology
inside, no special drivers are required. The message "Your new
hardware was installed and is now ready for use" should appear. The
hardware installation is now successfully completed.
To ensure that all settings are configured properly, go to the "Control
Panel" and open "Sounds and Audio Devices". Click on the slider "Audio"
to check volume control. The Rox.8 USX should be already set as
standard device for record.
Note:
Your Rox.8 USX is recognized as "USB Audio-Codec".
c) Start recording!
Now start your favourite software. Setting up the Sinn7 Rox.8 USX for
recording source in your recording software ("USB Audio-Codec").
You are now ready to record your analogue sources digitally via the
Rox.8 USX. Please observe that the Master composite signal is
transmitted via USB.
Note:
For more information concerning control and settings of software.
Note:
The system identifies the Rox.8 USB as "USB Audio-Codec".
- At commercial facilities the regulations for the prevention of accidents
as stipulated by the association of professional associations must be
observed.
- At schools, training facilities, hobby and self-help workshops the
operation of the device must be monitored with responsibility by
trained staff.
- Keep this operation manual in a safe place for later reference in the
event of questions or problems.
Application in accordance with regulations
- This device is a professional studio mixer that regulates, edits and
mixes audio signals. Additionally, it features an integrated 16-Bit/44
kHz USB audio interface to record and playback audio signals digitally
with the PC. The integrated DSP effect unit incoming signals can have
different effects assigned to them.
- This product is authorised for connection to 230 V, 50 Hz AC and is
designed exclusively for indoor application.
- If the device is used for any other purposes than those described in
the operation manual, damage can be caused to the product, leading
to exclusion of warranty rights. Moreover, any other application that
does not comply with the specified purpose harbours risks such as
short circuit, fire, electric shock, etc.
- The serial number determined by the manufacturer must never be
removed to uphold the warranty rights.
Maintenance
- Check the technical safety of the device regularly for damage to the
mains line or the casing, as well as for wear of wear parts such as
rotary and sliding switches.
- If it is to be assumed that the safe operation is no longer feasible then
the device must be disconnected and secured against accidental use.
Always disconnect mains plug from the outlet!
- It must be assumed that a safe operation is no longer feasible if the
device bears visible defects, if the device no longer functions, following
longer storage under unfavourable conditions or after major transport
stress.
IM_SINN7_ROX8USX 16.11.2007 10:52 Uhr Seite 6