![Silverline 237377 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html1.mh-extra.com/html/silverline/237377/237377_manual_1273277015.webp)
14
D
Meißeln
Drücken Sie im Meißelbetrieb in einer Linie mit dem Bohrer ausgerichtet
•
auf die Rückseite der MeiBelfunktion.
Beachten Sie, dass beim Meißeln ein hohes Risiko besteht, dass Späne
•
oder Bruchstücke herausgeschleudert werden.
Verwendung des Dreibackenfutters
Die Bohrmaschine wird mit einem Dreibackenfutter (8) und einem SDS-
•
Adapter (9) geliefert. Damit können herkömmliche Bohrkronen in Ihrer
SDS-Bohrmaschine verwendet werden.
Der SDS-Adapter (9) wird auf gleiche Weise wie die SDS-Bohrer in das
•
Spannfutter eingespannt.
Das Dreibackenfutter (8) wird mit dem Adapter fest verschraubt.
•
Schalten Sie bei Verwendung des Dreibackenfutters nie den
•
Schlagbohrmodus ein. Die Maschine kann dadurch schwer beschädigt
werden und Ihr Garantieanspruch wird nichtig.
Warnung
Durch zu starken Druck wird die Bohrleistung nicht verbessert. Wenn
•
der auf die Bohrmaschine ausgeübte Druck eine Drehzahlverringerung
bewirkt, muss weniger Druck ausgeübt werden. Durch eine
Überbelastung der Bohrmaschine wird ihre Lebensdauer verkürzt.
Je tiefer die Bohrkrone in das Material eindringt, desto eher kann sie
•
„festfahren“ oder „verkanten“. Dabei kann die Maschine ruckartig
„ausschlagen“. Halten Sie deshalb zur Verhütung von Verletzungen die
Bohrmaschine stets gut fest, verwenden Sie stets den Seitengriff und
benutzen Sie scharfe Bohrer in der richtigen Ausführung.
Vergewissern Sie sich stets, dass das Werkstück gesichert ist. Verwenden
•
Sie bei Bedarf einen Schraubstock oder eine Spannvorrichtung und
halten Sie die Bohrmaschine stets mit beiden Händen.
Wartung
Vor Wartungs- oder Reinigungsarbeiten den Netzstecker des Geräts ziehen.
•
Halten Sie Ihre Maschine stets sauber. Ein vorzeitiger Verschleiß wird
•
durch Schmutz und Staub auf den Innenteilen der Maschine begünstigt,
außerdem wird die Nutzungsdauer der Maschine dadurch verkürzt.
Das Gehäuse der Maschine reinigen Sie mit einer weichen Bürste
•
oder einem trockenen Tuch. Mit sauberer, trockener Druckluft (sofern
vorhanden) die Entlüftungsöffnungen durchblasen.
Mit der Zeit nutzen sich die Kohlebürsten im Motor ab. Ein starker
•
Bürstenverschleiß kann zu Leistungseinbußen, Aussetzern oder
sichtbarer Funkenbildung führen. - Lassen Sie die Bürsten immer von
einem autorisierten Servicezentrum austauschen.
Entsorgung
Entsorgen Sie keine Elektrogeräte oder andere ausgediente Elektro- oder
•
Elektronikaltgeräte mit dem Haushaltsmüll.
Wenden Sie sich für Informationen über die sachgemäße Entsorgung von
•
Werkzeugen an die örtlichen Entsorgungsbehörden.
Ein-/Ausschalter
Halten Sie die Bohrmaschine mit beiden Händen fest.
•
Drücken Sie auf den Ein-/Ausschalter (6), um die Bohrmaschine zu
•
starten.
Wenn Sie den Ein-/Aus-Kippschalter (6) loslassen, schaltet sich die
•
Bohrmaschine wieder aus.
Drehzahl einstellen
Die Drehzahl der Bohrmaschine kann zwischen 0 und 1050 U/min
•
variabel verstellt werden. Zum Verstellen der Drehzahl wählen Sie die
gewünschte Position des Ein-/Ausschalters (6). Je weiter Sie den Schalter
herunterdrücken, umso schneller arbeitet die Bohrmaschine.
Arretierfunktion
Diese Bohrmaschine ist mit einer Arretiertaste (7) ausgestattet. Dadurch
•
kann der Kippschalter in niedergedrückter Stellung für den Dauerbetrieb
arretiert werden.
Zum Arretieren des Kippschalters halten Sie den Ein-/Aus-Kippschalter
•
(6) gedrückt und drücken danach den Arretiertaster (7) hinein. Nach
dem Loslassen des Kippschalters ist die Bohrmaschine auf Dauerbetrieb
geschaltet.
Zum Abschalten der Bohrmaschine lassen Sie den Ein-/Aus-Kippschalter
•
wieder los.
Funktionsauswahl
An dieser Bohrmaschinen können drei verschiedene Betriebsarten
•
eingestellt werden, die für unterschiedliche Aufgaben geeignet sind:
Drehbohrfunktion:
Die Drehbohrfunktion eignet sich zur Bearbeitung von Holz,
•
Metall und Kunststoffen.
Stellen Sie den Schlagbohrschalter (5) auf das Symbol
•
Spannen Sie eine geeignete Bohrkrone ein.
•
Schlagbohrfunktion:
Die Schlagbohrfunktion eignet sich zur Bearbeitung von Backsteinen,
•
Beton und sonstigem Mauerwerk.
Stellen Sie den Schlagbohrschalter (5) auf das Symbol
•
Spannen Sie eine geeignete Bohrkrone für Mauerwerk ein.
•
Meißelfunktion:
Die Meißelfunktion eignet sich zur Bearbeitung von Backsteinen,
•
Beton und sonstigem Mauerwerk.
Stellen Sie den Schlagbohrschalter (5) auf das Symbol
•
Spannen Sie einen geeigneten Meißelaufsatz ein.
•
Bohren von Beton
Drücken Sie im Schlagbohrmodus in einer Linie mit dem Bohrer
•
ausgerichtet auf die Rückseite der Bohrmaschine.
Um eine effiziente Bohrleistung zu erzielen, werden Bohrer aus TCT (mit
•
Wolframcarbidspitzen) empfohlen. Vergewissern Sie sich, dass die Stärke
des Bohrers die Maximalkapazität der Bohrmaschine nicht überschreitet
(siehe technische Daten).
Nicht zu starken Druck ausüben. Wenn das Bohrloch durch Mauerreste
•
blockiert wird, lassen Sie den Bohrer langsam in der Öffnung drehen
und ziehen Sie ihn dabei heraus. Wiederholen Sie den Vorgang, bis die
Bohrung wieder frei ist.
Bohren von Holz
Verwenden Sie nur den Drehbohrmodus.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Bohrer für Holz geeignet sind und dass
•
deren Stärke die Maximalkapazität der Bohrmaschine nicht übersteigen.
Bohren von Metall
Um eine präzise Bohrung zu erzielen, markieren Sie die Bohrlochposition
•
mit einem Hammer und einem Körner.
Verwenden Sie nur den Drehbohrmodus.
•
Vergewissern Sie sich, dass die Bohrer für den Härtegrad des Metalls
•
geeignet sind und deren Stärke die Maximalkapazität der Bohrmaschine
nicht übersteigen (siehe technische Daten).
Um möglichst effizient zu bohren und den Bohrer zu schonen sollten Sie
•
ein geeignetes Schmiermittel oder eine Schneidflüssigkeit benutzen und
mit gemäßigten Drehzahlen arbeiten.
237377_Instruction Manual.indd 14
9/3/10 10:39:10