![Silverline 126898 Скачать руководство пользователя страница 18](http://html.mh-extra.com/html/silverline/126898/126898_manual_1273268018.webp)
DE
18
Bestimmungsgemäße Verwendung
Tragbare Bohrmaschine mit Netzanschluss für leichte Bohranwendungen in eine Vielzahl an
Werkstoffen wie z.B. Mauerwerk (unter Verwendung der Schlagbohrfunktion).
Auspacken des Gerätes
• Packen Sie Ihr Werkzeug vorsichtig aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit
allen seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut.
• Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Teile des Werkzeugs vorhanden und in einwandfreiem
Zustand sind. Sollten Teile fehlen oder beschädigt sein, lassen Sie diese ersetzen, bevor Sie das
Werkzeug verwenden.
Vor Inbetriebnahme
WARNUNG!
Trennen Sie das Gerät stets vom Stromnetz, bevor Sie Zubehörwechsel oder
Einstellungsänderungen vornehmen.
WARNUNG!
Bei der Arbeit mit diesem Gerät muss immer der Zusatzgriff (2) montiert sein.
Andernfalls können Verletzungen verursacht werden.
Zusatzgriff einstellen
• Der Zusatzgriff (2) muss beim Bohren stets verwendet werden.
• Halten Sie den Abbruchhammer stets mit beiden Händen am Griff fest.
• Der Position des Zusatzgriffs lässt sich an die jeweilige Aufgabe anpassen, für rechts- sowie
linkshändige Bedienung.
• Verstellen des Zusatzgriffs:
1. Drehen Sie den Griff zum Lockern gegen den Uhrzeigersinn.
2. Bringen Sie den Griff nun in die gewünschte Position.
3. Fixieren Sie ihn anschließend durch Drehen im Uhrzeigersinn.
Tiefenanschlag montieren und einstellen
• Der Tiefenanschlag (8) dient zur Begrenzung der Bohrtiefe.
• Der Tiefenanschlag verfügt über eine Skala, über die sich die Bohrtiefe einstellen lässt.
• Verstellen des Tiefenschlags:
1. Drehen Sie den Zusatzgriff (2) zum Lockern im Gegenuhrzeigersinn.
2. Bringen Sie den Tiefenanschlag in die gewünschte Position.
3. Ziehen Sie den Zusatzgriff wieder fest.
ACHTUNG!
Vergewissern Sie sich vor Inbetriebnahme der Bohrmaschine, dass der Zusatzgriff nicht
an beweglichen Geräteteilen befestigt ist.
Bohrfutter
• Das schnellspannbohrfutter (1) lässt sich öffnen, indem der hintere Bohrfutterring festgehalten
und der vordere Bohrfutterring gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird.
• Um das Bohrfutter anzuziehen, halten Sie den hinteren Bohrfutterring fest und drehen Sie den
vorderen Bohrfutterring im Uhrzeigersinn.
ACHTUNG!
Lassen Sie die Bohrmaschine nicht laufen, um das Bohrfutter zu öffnen oder zu
schließen. Ihr Werkzeug wird dadurch irreparabel beschädigt.
Bedienung
WARNUNG!
Tragen Sie bei der Arbeit mit diesem Gerät stets angemessene persönliche
Schutzausrüstung (PSA) einschließlich Augenschutz.
Drehzahlregelung
• Die Geschwindigkeit lässt sich durch Drehen des Drehzahlreglers (6) einstellen.
Rechts-/Linkslauf
• Die Drehrichtung der Bohrmaschine kann am Drehrichtungsumschalter (3) geändert werden.
• Stellen Sie den Drehrichtungsschalter nach rechts, um Rechtslauf einzustellen.
• Um die Bohrmaschine im Linkslauf zu betreiben, schieben Sie den Drehrichtungsschalter nach
links.
• Verstellen Sie den Drehrichtungsschalter niemals, während die Bohrmaschine läuft.
• Betreiben Sie die Bohrmaschine niemals, wenn sich der Drehrichtungsschalter in einer
Zwischenposition befindet.
Bohr- und Schlagbohrfunktion
• Die Bohrmaschine kann entweder im Schlagbohrmodus (für Arbeiten an Mauerwerk) oder im
herkömmlichen Drehbohrmodus (für Holz, Metall usw.) betrieben werden.
• Um den Schlagbohrmodus einzustellen, schieben Sie den Funktionswahlschalter (7) nach rechts.
• Um den Drehbohrmodus einzustellen, schieben Sie den Funktionswahlschalter nach links.
• Verstellen Sie den Funktionswahlschalter nie, während die Bohrmaschine läuft.
Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
Zusätzliche Sicherheitshinweise für
Schlagbohrmaschinen
Sicherheitshinweise bezüglich Schutzkleidung/-ausrüstung und allgemeinen, von
Elektrowerkzeugen ausgehendenden Gefahren finden sich unter „Allgemeine
Sicherheitshinweise“ in dieser Gebrauchsanweisung.
• Wichtiger Hinweis: Es ist unbedingt notwendig, alle national geltenden
Sicherheitsbestimmungen hinsichtlich Montage, Betrieb und Instandhaltung zu befolgen.
• Dieses Gerät darf nicht von Personen unter 18 Jahren verwendet werden. Bediener müssen im
Gebrauch des Gerätes geschult und mit den Sicherheitsvorschriften vertraut sein.
• Verwenden Sie beim Betrieb des Gerätes Schutzausrüstung einschließlich Schutzbrille oder
Geschichtsschutz, Gehörschutz und Schutzkleidung einschließlich Schutzhandschuhen. Tragen
Sie eine Atemschutzmaske, wenn bei der Anwendung Staub entsteht.
• Verwenden Sie Metall- und Spannungssuchgeräte, um verdeckt geführte Strom-, Wasser- und
Gasleitungen zu orten. Berühren Sie keine spannungsführenden Bauteile oder Leiter.
• Kabeltrommeln für mit diesem Gerät verwendete Verlängerungskabel müssen vollständig
abgewickelt werden. Mindestleiterquerschnitt: 1,0 mm2
• Schließen Sie das Gerät bei Verwendung im Freien an eine Stromquelle mit
Fehlerstromschutzschalter an und benutzen Sie ein Verlängerungskabel mit einem
Mindestleiterquerschnitt von 1,5 mm 2 und wassergeschützten Steckern in einwandfreiem
Betriebszustand.
• Vergewissern Sie sich, dass der Bohrer bzw. Meißel sicher im Bohrfutter befestigt ist.
Locker sitzende Einsatzwerkzeuge können aus dem Gerät geschleudert werden und eine
Sicherheitsgefahr darstellen.
• Sorgen Sie für ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereiches.
• Achten Sie darauf, dass der Bohrer NICHT mit dem Werkstück in Kontakt kommt, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen
• Prüfen Sie vor Beginn der Arbeit, dass unter dem Werkstück ausreichend Freiraum für das
Einsatzwerkzeug besteht.
• Halten Sie das Gerät während des Betriebs stets mit beiden Händen.
• Benutzen Sie mit dem Gerät gelieferte Zusatzhandgriffe.
• Üben Sie keinen übermäßigen Druck auf das Gerät aus, weil dadurch seine Lebensdauer verkürzt
würde.
• Einsatzwerkzeuge werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie sie vor dem Berühren
abkühlen.
• Entfernen Sie Sägemehl, Sägespäne oder Ausschussmaterial nahe dem Einsatzwerkzeug niemals
mit den Händen.
• Falls Sie beim Betrieb der Bohrmaschine unterbrochen werden, führen Sie den begonnenen
Arbeitsschritt zu Ende und schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie aufschauen.
• Verwenden Sie nach Möglichkeit Spannvorrichtungen oder einen Schraubstock zur sicheren
Befestigung des Werkstücks.
• Trennen Sie das Gerät stets von der Stromversorgung, bevor Sie ein Einsatzwerkzeug wie z.B.
Meißel oder Bohrer auswechseln.
• Untersuchen Sie das Bohrfutter regelmäßig auf Verschleißerscheinungen und Schäden. Lassen
Sie defekte Teile von einer von Silverline zugelassenen Vertragswerkstatt reparieren bzw.
ersetzen.
• Warten Sie stets, bis das Einsatzwerkzeug zum völligen Stillstand gekommen ist, bevor Sie das
Gerät ablegen.
• Trennen Sie das Gerät nach Beendigung der Arbeit vom Stromnetz und entfernen Sie das
Einsatzwerkzeug aus dem Gerät.
• Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen sämtliche Schrauben, Muttern und anderen
Befestigungsmittel auf festen Sitz und ziehen Sie sie bei Bedarf an.
1. Schnellspannbohrfutter
2. Zusatzgriff
3. Drehrichtungsschalter
4. Ein-/Ausschalter
5. Einschaltarretierung
6. Drehzahlregelung
7. Funktionswahlschalter
8. Tiefenanschlag
Geräteübersicht
126898/932775_Manual.indd 18
24/07/2019 12:45
Содержание 126898
Страница 2: ...2 7 8 6 5 1 2 3 4 126898 932775_Manual indd 2 24 07 2019 12 45 ...
Страница 8: ...GB 8 126898 932775_Manual indd 8 24 07 2019 12 45 ...
Страница 14: ...FR 14 126898 932775_Manual indd 14 24 07 2019 12 45 ...
Страница 20: ...DE 20 126898 932775_Manual indd 20 24 07 2019 12 45 ...
Страница 26: ...ES 26 126898 932775_Manual indd 26 24 07 2019 12 45 ...
Страница 32: ...IT 32 126898 932775_Manual indd 32 24 07 2019 12 46 ...
Страница 38: ...NL 38 126898 932775_Manual indd 38 24 07 2019 12 46 ...
Страница 44: ...PL 44 126898 932775_Manual indd 44 24 07 2019 12 46 ...