![Silvercrest SWKK 100 A1 Скачать руководство пользователя страница 11](http://html.mh-extra.com/html/silvercrest/swkk-100-a1/swkk-100-a1_operating-instructions-and-safety-advice_387701011.webp)
11
DE/AT/CH
Inbetriebnahme / Reinigung und Pflege
Inbetriebnahme
Hinweis:
Beim ersten Gebrauch kann das Heiz-
kissen einen Geruch nach Kunststoff entwickeln, der
sich jedoch nach kurzer Zeit verliert.
Verbinden Sie zur Inbetriebnahme zuerst das
Bedienteil
1
mit dem Heizkissen, indem Sie
die Steckkupplung
6
zusammenfügen (siehe
Abb. B).
Stecken Sie danach den Netzstecker in die
Steckdose.
Ein- / ausschalten /
Temperatur wählen
Einschalten:
Stellen Sie am Bedienteil
1
Stufe 1, 2, 3, 4, 5
oder 6 ein, um das Heizkissen einzuschalten.
Hinweis:
Nach dem Einschalten des Heizkis-
sens leuchtet die Funktionsanzeige
2
.
Hinweis:
Dieses Heizkissen verfügt über eine
Schnellheizung, die zu einer schnellen Aufheizung
innerhalb der ersten 10 Minuten führt.
Ausschalten:
Stellen Sie am Bedienteil
1
Stufe 0 ein, um
das Heizkissen auszuschalten.
Hinweis:
Die Funktionsanzeige
2
erlischt.
Temperatur wählen:
Stellen Sie kurz vor der Anwendung die höchste
Temperaturstufe (Stufe 6) ein. So erreichen Sie
eine schnelle Erwärmung.
Stellen Sie zur Anwendung über mehrere Stunden
die niedrigste Temperaturstufe ein (Stufe 1).
Wenn das
Heizkissen über mehrere Stunden
betrieben wird, empfehlen wir, die
niedrigste Temperatur am Bedienteil
1
einzustellen, um eine Überhitzung
des erwärmten Körperteils und in
Folge ggf. eine Hautverbrennung
zu vermeiden.
Temperaturstufen
Stellen Sie mit Hilfe des Bedienteils
1
die ge-
wünschte Temperaturstufe ein (siehe Abb. A).
Stufe 0:
aus
Stufe 1:
minimale Wärme
Stufe 2–5: individuelle Wärme
Stufe 6:
maximale Wärme
Abschaltautomatik
Hinweis:
Das Heizkissen wird nach ca. 90 Minuten
automatisch ausgeschaltet. Die Funktionsanzeige
2
beginnt danach zu blinken.
Wählen Sie zunächst die Stellung 0 und nach
ca. 5 Sekunden die gewünschte Temperaturstufe,
um das Heizkissen wieder einzuschalten.
Wenn Sie das Heizkissen nach erfolgter
Zeitabschaltung nicht mehr anwenden:
– schalten Sie das Heizkissen aus (Stufe 0),
– ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
– trennen Sie die Steckkupplung
6
und somit das
Bedienteil
1
vom Heizkissen.
Reinigung und Pflege
LEBENSGE-
FAHR DURCH ELEKTRISCHEN
SCHLAG!
Ziehen Sie vor der Reini-
gung des Heizkissens stets den Netzstecker aus
der Steckdose und trennen Sie die Steckkupp-
lung
6
und somit das Bedienteil
1
vom Heiz-
kissen ab (siehe Abb. B). Andernfalls besteht
die Gefahr eines elektrischen Schlages.
Verwenden Sie zur Reinigung und Pflege des
Bedienteils
1
ein trockenes, fusselfreies Tuch.
Wichtige... / Sicherheitssystem / Besondere Eigenschaften