- 34 -
1. Stecken Sie die Standbeinfüße
auf die Seite
der Standbeine
, wo sich kein Bohrloch befin-
det.
2. Montieren Sie die Standbeine
an der Abla-
geplatte
. Stecken Sie dafür die Schrauben
durch die vorgebohrten Löcher und kontern Sie
die Schrauben mit den Muttern von der Innensei-
te der Ablageplatte
.
3. Setzen Sie die obere Platte
auf die Standbei-
ne
, so dass die Standbeine
von Innen an
den Bohrlöchern der oberen Platte
anliegen.
Die vorgebohrten Löcher in der oberen Platte
, sowie in den Standbeinen
müssen über-
einander liegen.
4. Stecken Sie die Schrauben durch die Löcher und
kontern Sie die Schrauben mit den Muttern.
In Betrieb nehmen
Reinigen Sie den Grill vor der ersten Inbetriebnahme
wie im Kapitel “Reinigen und Pflegen” beschrieben.
Der Betrieb / Grillvorgang darf nur mit der dafür
vorgesehenen Auffangwanne
r
erfolgen.
Die Spannung der Stromquelle muss mit den
Angaben auf dem Typenschild des Gerätes
übereinstimmen.
Handhabung des Grills
Gute und gleichmäßige Hitzeverteilung ist durch
das integrierte Heizelement
y
im Grillrost
q
gesi-
chert. Die Reinigung wird durch die Antihaft-
beschichtung erleichtert die das Ansetzen von Grill-
gut verhindert.
• Stellen Sie den fertig montierten Ständer auf
eine ebene Fläche. Denken Sie daran, dass sich
eine Netzsteckdose in erreichbarer Nähe befin-
den muss.
• Befüllen Sie die Auffangwanne
r
bis zur Max-
Markierung mit Wasser (ca. 1,3 l). Sie verhin-
dern so das Anbrennen von herunter tropfendem
Fett des Grillguts und erleichtern die anschlie-
ßende Reinigung des Gerätes.
• Bringen Sie das Spritzschutzschild
w
an einer
Seite (die spätere Rückseite) des Grillrostes
q
an, sollten Sie fetthaltiges Grillgut grillen. Zusätz-
lich dient es als Windschutz. Stecken Sie die drei
Zapfen des Spritzschutzschildes
w
an eine Seite
des Grillrosts
q
in die dafür vorgesehenen Lö-
cher. Dafür müssen Sie das Spritzschutzschild
w
leicht biegen.
• Legen Sie den Grillrost
q
auf die Auffangwan-
ne
r
, so dass es fest aufliegt.
• Stellen Sie den Grill auf den Ständer. Die 4 Hal-
terungsstifte auf der oberen Platte des Ständers
müssen in die Vertiefungen auf der Unterseite
des Grills greifen. Der Grill muss fest auf dem
Ständer stehen.
Hinweis
Sie können den Grill auch ohne Ständer benutzen:
Stellen Sie den Grill auf eine absolut ebene Fläche.
Diese Fläche muss gegen Hitze unempfindlich sein.
Ansonsten kann es zu Beschädigungen an der Stell-
fläche kommen.
• Überprüfen Sie, ob der Grillrost
q
korrekt auf
der Auffangwanne
r
platziert ist (siehe Abb.
q
).
• Stecken Sie die Netzleitung mit Thermostat
i
so
am Gerät ein, dass die Kontrollleuchte
u
nach
oben weist. Stecken Sie den Netzstecker danach
in eine Netzsteckdose.
• Stellen Sie am Thermostat
i
die gewünschte
Temperatur ein. Der Grill fängt an sich aufzuhei-
zen und die Kontrollleuchte
u
leuchtet auf.
• Sobald die Kontrollleuchte
u
erlischt, hat der
Grill die eingestellte Temperatur erreicht und ist
betriebsbereit.
IB_70351_STGR1600A2_LB7 12.12.2011 10:46 Uhr Seite 34