So machen Sie Ihren Brunnen winterfest
Allgemeine Hinweise für kleine und große Kunststeinbrunnen
Um Frostschäden zu vermeiden, bitten wir Sie Folgendes zu beachten:
1. Brunnen die im Außenbereich überwintern, vor dem Aufbau z. B.
auf Holzleisten stellen, damit während der Frostperiode der Brunnen
nicht durch den gefrierenden Untergrund Schaden nimmt.
2. Vor Beginn der Frostperiode das Wasser vollständig aus dem Brunnen entleeren
3. Das gesamte Zubehör (Pumpe, Trafo …) aus dem Brunnen entfernen und in einem
frostfreien Raum lagern.
4. Damit die Gummidichtungen an der Pumpe nicht eintrocknen, sollte die Pumpe in einem
Eimer mit kalkfreiem Wasser gelagert werden, ansonsten könnte die Pumpenfunktion
beeinträchtigt werden.
5. Pumpe nicht trocken laufen lassen, da diese dadurch beschädigt wird.
6. Brunnen trocken reiben und diesem z. B. mit Luftpolsterfolie vollständig einwickeln,
so dass kein Wasser mehr eindringen kann.
7. Regelmäßig die Umhüllung kontrollieren und darauf achten, dass keine Feuchtigkeit
eindringen kann und sich auch kein Wasser im Becken angesammelt hat – dies könnte
zu Beschädigungen bei Frost-/ Tauwechsel führen.
8. Kleinere Brunnen komplett – ohne Wasser – an einem trockenen, frostfreien und
geschützten Ort überwintern.
Mit Beachtung der oben genannten Tipps und Hinweise werden Sie lange Freude an Ihrem
Wasserspiel haben.
7