
Seite 4 von 134
Zweifelsfall verwenden Sie das Gerät nicht und kontaktieren die Servicestelle oder Ihren
Händler.
4.
Weist das Gerät einen Defekt auf, so schalten Sie es aus und kontaktieren Ihren Händler oder
die Kundenhotline.
5.
Ist das Stromversorgungskabel beschädigt, muss es vom Hersteller oder einer autorisierten
Servicestelle ausgetauscht werden, um alle möglichen Risiken zu vermeiden.
6.
Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen stets und ausschließlich an vom Hersteller
autorisierte Kundendienststellen. Die Kundendienststellen können Sie online unter
www.she.at
abrufen.
●
7.
Vor Anschluss dem an das Netz müssen Sie
überprüfen, ob Stromart und Netzspannung mit
den Angaben des Gerätetypenschildes übereinstimmen.
8.
Die elektrische Steckdose, in der Sie das Gerät anschließen, darf nicht defekt oder lose sein
und muss für die erforderliche Strombelastung geeignet und vor allem zuverlässig geerdet sein.
Im Zweifelsfall lassen Sie Ihre elektrische Installation von einem qualifizierten Elektriker
überprüfen.
9.
Vermeiden Sie die Verwendung eines Verlängerungskabels
, denn dieses könnte überhitzten
und einen Brand erzeugen.
10. Es ist verboten die Eigenschaften dieses Gerätes wie auch immer anzupassen oder zu
modifizieren und verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Ersatz- und Zubehörteile
(Nichtbeachtung führt zum Verlust der Garantie und Gewährleistung).
●
11.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
12. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackung spielen –
BEI VERSCHLUCKEN VON
KLEINTEILEN BESTEHT ERSTICKUNGSGEFAHR!
13. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten physischen, psychischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung und Wissen dürfen
dieses Gerät nur benutzen, wenn es unter einer angemessenen Aufsicht geschieht und es zu
einer ausführlichen Anleitung zur Benutzung des Geräts in einer sicheren Art und Weise
gekommen ist, sowie die bestehenden Gefahren beschrieben wurden.
14.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt
. Sollten Sie den Raum verlassen,
schalten
Sie das Gerät immer aus.
●
15. Verdrehen Sie das Netzkabel nicht und knicken Sie es nicht ab.
16. Verwenden Sie das Gerät
nicht mit nassen Händen.
17. Verwenden Sie das Gerät
nicht im Freien.
18.
Decken Sie das Gerät niemals ab
.
19. Betreiben Sie das Gerät
keinesfalls in Räumen wo Gas, Öl oder Schwefel
vorkommen.
20. Benutzen Sie das Gerät
nicht in der Nähe von Wasser oder starker Feuchtigkeit
, z.B. in
feuchten Kellern, neben Schwimmbecken, Badewannen oder Duschen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Gerät eindringt.
21. Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen auf (z.B.: neben Heizanlagen) und
vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
22. Halten Sie einen
Mindestabstand von mind. 50cm zu brennbaren Stoffen
(z.B.: Alkohol) oder
unter Druck befindlichen Gefäßen (z.B.: Sprühbehälter).
23. Stellen Sie
keine schwere oder heiße Gegenstände auf das Gerät.
24. Stellen Sie das Gerät
auf einen stabilen und ebenen Untergrund.
25.
Stecken Sie niemals
Finger, Stifte oder andere Gegenstände in das Gerät und achten Sie
darauf, dass
Luftein- und -auslass niemals blockiert werden
.
●
26.
Wechseln Sie das Wasser regelmäßig.
27.
Befüllen Sie den Wassertank immer über das Minimum und nie über das Maximum.
28. Wenn Sie das Gerät
bewegen wollen, achten Sie immer darauf, dass die Feststellbremsen
gelöst
sind.
29. Bewegen Sie das Gerät nicht schnell, wenn sich Wasser im Wassertank befindet um ein
Auslaufen oder Spritzen des Wassers zu vermeiden.
30.
Verwenden Sie das Gerät im Modus „COOL“ nicht für lange Zeit in einem geschlossenen