![Sharp XL-1000H Скачать руководство пользователя страница 19](http://html.mh-extra.com/html/sharp/xl-1000h/xl-1000h_operation-manual_373129019.webp)
01/1/13
XL-1000H(H)D2.fm
D-13
DEUTSCH
C
D
-Wie
d
er
ga
be
- A
b
s
p
iele
n
einer
CD -
Unterbrechen der Wiedergabe:
Bedienung durch das Hauptgerät:
Die -Taste
drücken.
Um die Wiedergabe von derselben Stelle an fortzusetzen, die
-
Taste noch einmal drücken.
Bedienung durch die Fernbedienung:
Die -Taste
drücken.
Um die Wiedergabe von derselben Stelle an fortzusetzen, die -
Taste drücken.
Beenden der Wiedergabe:
Die -Taste
drücken.
Herausnehmen der CD:
In der Stopp-Betriebsart die (OPEN/CLOSE)-Taste drücken.
Durch Drücken der CD-Auswurftaste die CD herausnehmen.
Hinweise:
z
Nach dem Herausnehmen der CD unbedingt die (OPEN/
CLOSE)-Taste drücken und das CD-Fach schließen.
z
Wenn das Gerät in die Bereitschafts-Betriebsart schaltet, wird
der geöffnete CD-Fachdeckel automatisch geschlossen.
Nach Gebrauch:
Zum Schalten in die Bereitschafts-Betriebsart die ON/STAND-BY-
Taste drücken.
Vorsicht:
z
Den CD-Fachdeckel von der Hand nicht stoppen oder bewegen.
Es kann zu Störungen des Geräts führen.
z
Darauf achten, daß sich Sie die Finger im CD-Fachdeckel nicht
klemmen.
z
Sollte ein Stromausfall bei offenem Fach eintreten, warten Sie, bis die
Stromversorgung wiederhergestellt wird.
z
Wenn eine Disc beschädigt oder schmutzig ist bzw. verkehrt herum
eingelegt wurde, erscheint "NO DISC" oder "READ ERR" auf dem
Display.
z
Darauf achten, daß keine Fremdkörper in das CD-Fach gelangen.
z
Dadurch, daß das Gerät Erschütterungen oder Vibrationen ausge-
setzt wird, können Falschabtastungen auftreten.
z
Bei Nichtverwendung des Geräts unbedingt das CD-Fach schließen.
Wenn es offengelassen wird, kann die Linse mit dem Staub bedeckt
werden, und das Gerät kann nicht einwandfrei funktionieren.
z
Wenn Radio- oder Fernsehempfang durch den CD-Betrieb gestört
wird, das Gerät weiter entfernt vom Radio oder Fernseher aufstellen.
„
Pflege der Compact Discs
Compact Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen,
aber Falschabtastungen können infolge einer Ansammlung des Staubs
auf der Discoberfläche auftreten.
z
Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere auf die
Seite ohne Etikett; davon werden Tonsignale abgetastet.
z
Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder Feuchtigkeit
aussetzen.
z
Die CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz
oder Wasser auf den CDs kann Störgeräusch oder falsche Abtastung
verursacht werden. Wenn eine CD schmutzig ist oder nicht einwand-
frei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der
Mitte gerade nach außen dem Radius entlang abwischen.
CD-Auswurftaste
NEIN
JA
Richtig