![Sennheiser SKM 3072-U Скачать руководство пользователя страница 10](http://html.mh-extra.com/html/sennheiser/skm-3072-u/skm-3072-u_german-gebrauchsanleitung_1242260010.webp)
21
20
23
Technische Daten / Maße
HF-Ausgangsleistung
typ. 30 mW
Sendefrequenzen
1-32
Frequenzbereich
470 - 960 MHz
Frequenzaufbereitung
PLL-Synthesizertechnik
Max. Schaltbandbreite
32 MHz
Frequenzabweichung
≤
10 kHz
Nebenwellenaussendung
≤
4 nW
Modulation/Preemphasis
Breitband FM/50
µ
s
Nennhub/Spitzenhub (1 kHz)
±
40 kHz /
±
56 kHz
Rauschunterdrückungssystem
»
HiDyn
plus
™
«
NF-Übertragungsbereich
80 - 18.000 Hz
Geräuschspannungsabstand
110 dB(A)
Klirrfaktor (1 kHz/Nennhub)
≤
0,3 %
Empfindlichkeit
4stufig schaltbar in
10 dB-Schritten
Max. Schalldruck
154 dB SPL (ME 3005 E)
Stromversorgung
1 x 9 V Alkaline-Batterie
(oder Akku)
Stromaufnahme bei Nennspannung
ca. 50 mA
Betriebszeiten
ca. 8 h, Alkaline-Batterie
ca. 2 h, Akku
Abmessungen in mm
255 x 50
Gewicht mit Batterie
ca. 350 g
Lieferumfang SKM 3072-U
1 Handsender SKM 3072-U
mit Mikrofonkopf ME 3005 e
1 9 V Alkaline-Batterie
1 Stativklemme MZQ
8 farbig gekennzeichnete
Schutzkappen
1 Etui
1 Bedienungsanleitung
Lieferumfang SKM 3072-U-x
1 Handsender SKM 3072-U
mit Mikrofonkopf ME 3005
1 9 V Alkaline-Batterie
1 Stativklemme MZQ
8 farbig gekennzeichnete
Schutzkappen
1 Etui
1 Bedienungsanleitung
22
Sicherheitshinweise
왘
Öffnen Sie niemals selbst elektronische Geräte. Diese Arbeiten
dürfen nur von geschultem Fachpersonal ausgeführt werden.
왘
Benutzen Sie Ihren Handsender SKM 3072-U möglichst nur in
trockenen Räumen, bei Außenaufnahmen muß er vor direkter
Feuchtigkeit geschützt werden. Bei Außenaufnahmen verwenden
Sie deshalb grundsätzlich den Windschutz!
왘
Zur Reinigung genügt es, hin und wieder Ihren Handsender
SKM 3072-U mit einem leicht feuchten Tuch abzuwischen. Ver-
wenden Sie keine Lösungsmittel.
21
Fehlercheckliste
왘
Keine Funktion:
Batterie leer, Batterie wechseln! (
쏅
Kapitel 8) Batterie nicht
oder falsch herum eingelegt. Der Sender ist defekt ( => zum
Service geben!).
왘
Keine Übertragung:
Empfänger oder Sender nicht eingeschaltet oder auf einer
anderen Frequenz.
왘
Kurzes Anrauschen der Anlage oder kurze Unterbrechung:
Standort der Empfangsantennen ungünstig. „Faustregel“: Besteht
zwischen Sender und Antennen noch Sichtverbindung?
왘
Mikrofon zu leise / zu laut?:
Empfindlichkeit zu gering / zu hoch eingestellt
( => Empfindlichkeiteinstellen!
쏅
Kapitel 15).
왘
Beim Einschalten erst die Anzeige „3072-U“ danach „Lo BAt“,
anschließend schaltet sich der Sender ab:
Restliche Batterieleistung reicht für die Aufnahme des Betriebs
nicht aus ( => Batterie wechseln!
쏅
Kapitel 8).
왘
Sender schaltet während des Betriebes ab:
Nach längerer Anzeige „
Lo BAt
“ im Wechsel mit der
Frequenz / der Kanalanzeige ist die Batterie ganz leer, der
Sender hat abgeschaltet ( => Batterie wechseln!
쏅
Kapitel 8).
왘
Sender läßt sich nicht ausschalten:
Fehlbedienungsschutz („lock“-Funktion) ist aktiviert. Die Anzeige
„
Loc
“ wird kurz eingeblendet ( => Fehlbedienungsschutz
deaktivieren!
쏅
Kapitel 18).
왘
Sender läßt sich nicht auf „CH xxx“ umschalten:
Keine Kanalnummer festgelegt,„
CH ---
“ wird kurz eingeblendet,
Sender schaltet wieder auf die Frequenzanzeige um
( => Kanalnummer eingeben!
쏅
Kapitel 17).
왘
Starke Zwitschergeräusche:
Zwei Sender arbeiten auf der gleichen Frequenz, auf der gewähl-
ten Frequenz liegen Störungen ( => an Sender und Empfänger
Frequenz wechseln!
쏅
Kapitel 16).