
DE
DE
7
Informationen zu Eigenschaften des Antriebs
2.3. SELVE-commeo/iveo-Funk
Alle SELVERCAntriebe empfangen Funksignale auf der Funkfrequenz
868,1 MHz (commeoFunk) und 868,3 MHz (iveoFunk). Ein gleichzeitiger Betrieb
beider Funksysteme ist nicht möglich.
Bei commeo handelt es sich um ein bidirektionales Funksystem bei dem sowohl Daten
im Empfänger wie auch im Sender gespeichert werden. Bei iveo handelt es sich um
ein unidirektionales Funksystem, welches mit dem intronicFunk system kompatibel ist.
Der Antrieb ist so lange für beide Funksysteme nach einer Netztrennung offen, solang
kein commeo/iveoSender fest eingelernt wurde. Soll nachträglich das Funksystem
gewechselt werden, müssen alle Sender des anderen Funksystems ausgelernt werden.
Anschließend muss am Antrieb eine Netztrennung durchgeführt werden.
In die Antriebe lassen sich alle SELVEcommeo/iveoSender einlernen. Es können bis
zu 16 Sender in einem Motor eingelernt werden. Die Bedienungsanleitung der Sender
ist zu beachten.
Im commeo Betrieb können die Antriebe im
KONFIGURATIONS-
Modus für verschie
dene An wendungen eingestellt werden. Der Antrieb SE ProRC ist vom Werk aus auf
„Rollladen“ eingestellt. Im iveoBetrieb ist eine Umstellung der Anwendung nicht mög
lich.
Hinweis:
Achten Sie darauf, dass die Steuerung nicht im Bereich metallischer Flächen oder
magnetischer Felder installiert und betrieben wird. Metallische Flächen oder Glas
scheiben mit Metallbeschichtung, die innerhalb der Funkstrecke liegen, können die
Reichweite erheblich reduzieren.
Funkanlagen, die auf der gleichen Frequenz senden, können zur Störung des Emp
fangs führen.
Es ist zu beachten, dass die Reichweite des Funksignals durch den Gesetzgeber und
die baulichen Maßnahmen begrenzt ist.