![Seli Intelligent Скачать руководство пользователя страница 3](http://html1.mh-extra.com/html/seli/intelligent/intelligent_manual_1237012003.webp)
Bedienungsanleitung SDT43
BDA Serie SDT43 (Stand Jan. 2018)
Seite 3
1.
Einleitung
Der SDT43 ist ein Festkörper-Druck- und Füllstandmessgerät auf Basis eines piezoresistiven
Siliziumsensors mit sehr hohem Berstdruck. Das Sensorelement ist in einem Edelstahlfuß
montiert. Innerhalb des Fußes wird auch ein Temperatursensor montiert, um die
Prozesstemperatur zu messen. Der Temperatursensor dient zur Erzeugung einer aktiven
Temperaturkompensation.
Eine starke "bündige" Edelstahlmembran schützt den Sensor vor dem Prozessmedium. Eine
sehr geringe Menge an Spezialöl füllt die den Sensor umgebende Kammer und überträgt
den Druck von der bündig montierten Membran zum Sensor.
Der Druck auf das Sensorelement erzeugt eine sehr kleine Ablenkung des Siliziumsubstrats
und des Brückennetzes. Die resultierende Belastung in den Siliziumwiderständen bewirkt
eine Änderung des Brückenwiderstandes, die proportional zum angelegten Druck ist. Die
Senderelektronik erkennt diese Änderung des Brückenwiderstandes und wandelt sie in ein
4-20 mA Signal um. Das Verstärkersystem basiert auf einer einzigen integrierten Schaltung,
die eine perfekte Linearität im 4-20 mA Ausgang gewährleistet, alles in einer Genauigkeit
von 0,1% von eingestelltem Messbereich (Option: 0,075%).
Durch die bündige Membrantechnologie ist die Langzeitstabilität perfekt.
1.1
BESCHREIBUNG SDT43
Der SDT43 ist speziell mit einer frontbündigen-Membran ausgestattet, so dass er die
Bedürfnisse der Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie voll erfüllt. Standard sind die
benetzten Teile aus SS 316 L, andere Materialien wie Hastelloy C sind auch erhältlich.
Verschiedene Prozessanschlüsse wie Tri-Clamp (1,5 ", 2" und 3 "), SMS (1,5 "und 2"),
Milchkupplungen (DN 25, 40 und 50), Flansche (DIN und ANSI) und Hygieneschweißnippel
(ø 48, 62 und 85 mm) können geliefert werden.
Alle Transmitter sind voll temperaturkompensiert, was bedeutet, dass sich verschiedene
Prozesstemperaturen nahezu nicht auf die Genauigkeit des Ausgangssignals auswirken.
Wenn ein Fehler auftritt, ist der Sensor reparierbar. Für optimale Genauigkeit muss der
Sensor jedoch wieder an den Hersteller geschickt werden.
1.3
BAROMETRISCHE REFERENZ
Der SDT43 ist im Grunde ein sogenannter "relativer Transmitter" was bedeutet, dass
barometrische Änderungen die Null (4 mA) nicht beeinflussen. Die Entlüftung erfolgt über
den Goretexfilter bzw. über die Kapillarleitung und ist der Filter für den barometrischen
Bezug auf den atmosphärischen Druck. Die Entlüftung muss sauber gehalten werden