Schrack LSDH63G3 Скачать руководство пользователя страница 1

Bestell-Nr. / Order No.: B_LSDH_5340199

Last update: 12 October 2016

Schütze

LSDH63G3, LSDH64G3 (1000 V)

LSDH82G3, LSDH83G3 (1000 V)

Betriebsanleitung

Deutsch

IP00

Maßbilder siehe 

Bild I

 (Maße in mm).

Mindestabstand zu geerdeten Teilen

Schraubbefestigung auf planer, vertikaler Fläche mit 4 Schrauben M10, maximales 
Anziehdrehmoment 23 Nm. Schrauben mit den beigelegten Scheiben (Durchmesser 25 mm, 
Dicke 4 mm) und Federringen sichern. Für das Zusatzblech am LSDH6..., LSDH8... 
Schrauben M8 verwenden; mit max. 25 Nm.
Bei der Montage Schütze abdecken, wenn Fremdkörper (z. B. Bohrspäne) auf die Geräte 
gelangen können. Bei Verschmutzungsgefahr, starkem Staubanfall oder aggressiver 
Atmosphäre Schütze in Gehäuse einbauen. Zulässige Einbaulagen siehe 

Bild II

.

Um die Bedingungen für die 

Spiegelkontaktfunktion

 zwischen Hauptschaltgliedern und den 

Öffnern der Hilfsschaltglieder zu erfüllen, sind je ein Öffner des rechten und linken 
Hilfsschalterblockes in Reihe zu schalten.

Anschlussschrauben sind lose beigepackt.
Anschluss siehe 

Bild III

.

Beachten Sie die Betätigungsspannung (siehe bedrucktes Spulenschild).
Der Schaltzustand des Schützes ist an der Schaltstellungsanzeige erkennbar, siehe 

Bild V

.

Nur für LSDH6...: Die Schaltzeit des Schützes von 70 ... 120 ms kann beim Durchtrennen der 

gelben

 Drahtbrücke auf 22 ... 6 ms verringert werden, siehe 

Bild VI

. Dann ist ein 

Wendebetrieb nicht mehr zulässig.
Nach einem Kurzschluss in der Anlage ist an der Schaltstellungsanzeige kein eindeutiger 
Schaltzustand erkennbar. In diesem Fall sicherstellen, dass der Hauptstromkreis 
spannungsfrei geschaltet ist. Anschließend das Schütz ohne Last mehrmals schalten. Wird 
die Verschweißung der Schaltröhren dadurch nicht aufgebrochen, müssen diese 
ausgetauscht werden.
Bei Überspannungsprüfung müssen die Leitungen der Überspannungsbedämpfung 
abgeklemmt werden, siehe 

Bild VIIa

, da sonst der integrierte Überspannungsbegrenzer 

zerstört wird.
Bei geänderter Lastseite müssen die Leitungen der Überspannungsbedämpfung an den 
Anschlussschrauben umgeklemmt werden, siehe 

Bild VIIa bis c

. Dazu muss die mittlere 

Schaltröhre herausgenommen werden, siehe 

Bild XIa bis d

. Wird das Schütz in Kombination 

mit Frequenzumrichtern eingesetzt, ist die Überspannungsbedämpfung abzuklemmen.
Bei Schütz für Tasterbetätigung Relais ohne Wiedereinschaltsperre, bei Schütz für 
Dauerkontaktgabe Relais mit Wiedereinschaltsperre verwenden.

Austauschbar sind: Gehäuseoberteil mit Antrieb, Vakuumschaltröhren, Magnetspule, 
Hilfsschalterblöcke.
Um die Betriebssicherheit der Schütze zu gewährleisten, dürfen nur original Ersatzteile 
verwendet werden!

Reinigung

Staubablagerungen entfernen (absaugen!)

Austausch der Hilfsschalterblöcke

Bei Bedarf den kompletten Hilfsschalterblock (zwei Hilfsschalter mit jeweils 2S + 2Ö) 
austauschen, siehe 

Bild VIII

.

Austausch des Gehäuseoberteils

 siehe 

Bild IX

.

Kontrolle der Abbrandanzeige der Vakuumschaltröhren

 siehe 

Bild X

.

Der Abbrand der Vakuumschaltröhren kann im eingeschalteten Zustand durch 3 weiße 
Doppelschieber unter den Anschlüssen der Lastseite kontrolliert werden. Ist der Abstand an 
einem Doppelschieber in eingeschaltetem Zustand kleiner als 0,5 mm, Schaltröhre 
austauschen.
Um eine hohe Betriebssicherheit zu gewährleisten, ist es zweckmäßig, alle Schaltröhren 
auszuwechseln.
Austausch der Vakuumschaltröhren:
Vakuumschaltröhren einzeln, d.h. nacheinander aus- und einbauen!
Ausbau und Einbau siehe 

Bild XIa bis e

.

Austausch der Magnetspule

 siehe 

Bild XIIa bis i

.

Spule und Einschaltelektronik müssen zusammen ausgewechselt werden.
Auf saubere Magnetpolflächen achten; zur Reinigung keine fettlösenden Mittel verwenden, 
nicht ölen und nicht mit scharfen Gegenständen kratzen!

 GEFAHR

Gefährliche Spannung. 

Lebensgefahr oder schwere Verletzungsgefahr.

 

Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Gerät spannungsfrei schalten. 

Die Installations- und Wartungsarbeiten an diesem Gerät dürfen nur von 

einer autorisierten Elektrofachkraft ausgeführt werden.

Montage

Anschluss

Zulässige Querschnitte für Hauptleiter:

LSDH6...

LSDH8...

1 oder 2 Leiter anschließbar
feindrähtig, mit Kabelschuh

50 ... 240 mm

2

50 ... 240 mm

2

mehrdrähtig, mit Kabelschuh

70 ... 240 mm

2

70 ... 240 mm

2

Anschlussschienen

max. 2 x 50 x 5

bis 690 V
max.2 x 60 x 5
bis 1000 V
max. 2 x 50 x 5

AWG-Leitungen,
ein- und mehrdrähtig

2/0 ... 500 MCM

2/0 ... 500 MCM

Anschlussschrauben

M10 x 30

M12 x 40

Anziehdrehmoment

14 ... 24 Nm/ 
124 ... 210 Ib.in

20 ... 35 Nm/
177 ... 310 Ib.in

Zulässige Querschnitte für Hilfsleiter:

LSDH6.../LSDH8...

ein- und mehrdrähtig

2 x 0,5 ... 1 mm

2

 ; 2 x 1 ... 2,5 mm

2

feindrähtig, mit Aderendhülse

2 x 0,5 ... 1 mm

2

 ; 2 x 0,75 ... 2,5 mm

2

Stiftkabelschuh gemäß DIN 46231

2 x 1 ... 1,5 mm

2

Flachsteckhülse B2,8

2 x 0,3 ... 1,5 mm

2

AWG-Leitungen,
ein- und mehrdrähtig

18 ... 12

Abisolierlänge

10 mm

Anziehdrehmoment

0,8 ... 1,4 Nm/7 ... 12 lb.in

Geräteschaltplan und Lage der Anschlussklemmen siehe 

Bild IV

.

Betrieb

!

Instandhaltung

Technische Daten

LSDH6...

LSDH8...

Gewicht

ca. 16 kg

ca. 19 kg

zulässige Umgebungstemperatur
- Betrieb

- 25 ... +55 °C

- 25 ... +55 °C

- Lagerung

- 50 ... +80 °C

- 50 ... +80 °C

LSDH6...:

Hauptstromkreis

Bemessungsisolationsspannung U

i

AC 1000 V

Bemessungsbetriebsstrom bei 55 °C

I

e

AC-1

AC-3

AC-4

bis

 - 690 V

A

630

630

300

bei - 

1000 

V

A

450

435

210

I

e

 

AC-1 (690 V)

bei 40 °C

700 A

Bemessungsleistung

P

N

AC-1

AC-3

AC-4

bei

- 230/220 V

kW

240

191

93

- 240 V

kW 

262

208

101

- 400/380 V

kW

415

335

160

- 415 V

kW

453

360

175

- 500 V

kW

545

434

210

- 690/660 V

kW

720

573

253

- 1000 V

kW

780

600

290

LSDH8...:

Hauptstromkreis

Bemessungsisolationsspannung U

i

AC 1000 V

Bemessungsbetriebsstrom bei 55 °C

I

e

AC-1

AC-3

AC-4

bis

- 690 V

A

850

820

360

bei

- 1000 V

800

580

250

I

e

 

AC-1 (690 V) bei 40 °C

910 A

Bemessungsleistung

P

AC-1

AC-3

AC-4

bei

- 230/220 V

kW

323

260

110

- 240 V

kW

353

280

120

- 400/380 V

kW

559

450

160

- 415 V

kW

610

500

200

- 500 V

kW

736

600

250

- 690 V

kW

971

800

350

- 1000 V

kW

1385

800

350

Содержание LSDH63G3

Страница 1: ...d VIII Austausch des Geh useoberteils siehe Bild IX Kontrolle der Abbrandanzeige der Vakuumschaltr hren siehe Bild X Der Abbrand der Vakuumschaltr hren kann im eingeschalteten Zustand durch 3 wei e Do...

Страница 2: ...EC 60947 4 1 Betriebsklasse gG Zuordnungsart 1 A 1250 1250 Zuordnungsart 2 A 500 630 Hilfsstromkreis Bemessungsbetriebsstrom Ie AC 11 5 6 A bei AC 230 V Kurzschlussschutz Sicherungseins tze NEOZED und...

Страница 3: ...ndication see Fig X The erosion on the vacuum interrupters can be checked in the closed state by means of 3 white double slides below the connections on the load side If the clearance on one double sl...

Страница 4: ...e on a circuit capable of delivering not more than 42 000 rms symmetrical amperes 600 V max LSDH6 LSDH8 Short circuit protection to Fuse Links Duty class IEC 60947 4 1 gG Assignment type 1 A 1250 1250...

Страница 5: ...lacement de la partie sup rieure du bo tier voir Fig IX Contr le de l indicateur d rosion des ampoules de coupure voir Fig X L rosion des contacts des ampoules de coupure peut tre contr l e en positio...

Страница 6: ...1 classe de service gG type de coordination 1 A 1250 1250 type de coordination 2 A 500 630 Circuit auxiliaire Courant assign d emploi Ie AC 11 5 6 A pour AC 230 V Prot contre les courts circuits carto...

Страница 7: ...v ch trubic viz Obr X Opot eben vakuov ch trubic se kontroluje pomoc t indik tor pod v vody styka e Pokud je mezera na indik toru men ne 0 5 mm je t eba v m na trubice Pro dosa en vysok provozn spoleh...

Страница 8: ...hrana p ed zkratem dle IEC 60947 4 1 charakteristika gG p i azen 1 A 1250 1250 p i azen 2 A 500 630 Pomocn obvody Jmenovit proud Ie AC 11 5 6 A p i AC 230 V Ochrana p ed zkratem pojistky NEOZED a DIAZ...

Страница 9: ...r zi jelz s nek ellen rz s t a X bra mutatja A v kuum kontaktusok er zi ja a k sz l k bekapcsolt llapot ban ellen rizhet a fogyaszt i oldal csatlakoz sai alatt l v 3 dupla feh r jelz s seg ts g vel Ha...

Страница 10: ...4 102 r sz szerint Biztos t bet t karakterisztika gG 1 es t pus koordin ci A 1250 1250 2 es t pus koordin ci A 500 630 Seg d ramk r N vleges ram Ie AC 11 5 6 A AC 230 V n l Z rlat v delem Biztos t be...

Страница 11: ...3 bijela dvostruka umetka ispod spojeva na dovodnoj strani Ako je makar jedan od razmaka u zatvorenom polo aju manji od 0 5 mm prekida se mora zamijeniti Za pouzdan rad preporu a se izmjena svih prek...

Страница 12: ...d kratkog spoja prema IEC 60947 4 1 Pogonska klasa gG Tip 1 A 1250 1250 Tip 2 A 500 630 Pomo ni strujni krug Nazivna struja Ie AC 11 5 6 A pri AC 230 V Za tita od kratkog spoja Osigura NEOZED i DIAZED...

Страница 13: ...ia zabezpiecze pr niowych patrz X Zu ycie zabezpieczenia pr niowego mo na sprawdzi w stanie zamkni tym za pomoc 3 bia ych podw jnych prze roczy umiejcowionych poni ej pod cze od strony zasilania Je el...

Страница 14: ...IEC 60947 4 1 lasa zabezpiecze topikowych gG Przeznaczenie typ 1 A 1250 1250 Przeznaczenie typ 2 A 500 630 Obw d pomocniczy Pr d znamionowy Ie AC 11 5 6 A w AC 230 V Zabezpieczenie zwarciowe Zabezpie...

Страница 15: ...232 295 210 70 259 2 5 28 100 237 NSB00792a M12 9 2 12 240 M3 5 150 A 255 40 220 320 70 230 210 276 28 100 237 NSB00794 M10 12 232 M3 5 150 A 245 30 300 178 II I 1 3 5 31 32 6 4 2 A2 A1 43 44 53 54 6...

Страница 16: ...16 B_LSDH_5340199 Graphics VIII IX X XI a b c d e...

Страница 17: ...hrack Technik GmbH Austria Bestell Nr Order No B_LSDH_5340199 Printed in the Republic of Austria Zentrale Headquarters SCHRACK TECHNIK GMBH Seybelgasse 13 A 1230 Vienna PHONE 43 0 1 866 85 0 FAX 43 0...

Отзывы: