![Schrack Technik COMMUNICATION CENTER II BZ990001 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/schrack-technik/communication-center-ii-bz990001/communication-center-ii-bz990001_user-manual_1214327002.webp)
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Technische Änderungen möglich. / Subject to technical changes and misprints.
Seite / Page 2
SCHRACK TECHNIK GMBH
last update: 17.08.2009
Seybelgasse 13, A-1230 Vienna, TELEFON: +43 1/86685-0
BZ990001
EMAIL: [email protected], INTERNET www.schrack.com
Version 1.2
3.
Die hardwaremäßige Verkabelung durchführen. Minimal
erforderlich sind der Anschluss
der 12-24V DC Versorgung
und der GSM-Antenne. Ein Beispiel zur Beschaltung:
4.
Externe Spannungsversorgung einschalten. Die gelbe LED
sollte zunächst jede Sekunde blinken (das Modem loggt sich
beim Provider ein). Sobald das Modem im GSM-Netz
registriert ist, blinkt die gelbe LED alle 3 Sekunden kurz. Die
rote LED zeigt eine Aktivität an, sie blinkt wenn ein SMS
versandt oder gelesen wird.
ACHTUNG: Sollten Sie zum Testen eine SIM-Karte
verwenden, auf der viele SMS gespeichert sind, dann
liest das Gerät nach dem Einschalten alle SMS aus und
löscht diese (= die rote LED blinkt die ganze Zeit).
Erst nach Abarbeiten dieser SMS ist das Gerät bereit
neue SMS zu empfangen oder zu senden!
5.
Das Gerät ist betriebsbereit und muss nur noch
parametrisiert werden.
C. GRUNDSÄTZLICHE FUNKTIONSWEISE:
Sobald das Gerät im GSM-Netz eingeloggt ist, schickt es zum
Selbsttest ein SMS an sich selbst und liest daraus auch gleich
das aktuelle Datum und die Uhrzeit. (ACHTUNG: Das
funktioniert nur, wenn wie in Punkt D beschrieben die eigene
SIM-Nummer eingetragen wurde!)
Das Gerät besitzt 4 digitale Eingänge. Jeder dieser Eingänge
löst genau eine Meldung aus – die per SMS und Email
geschickt wird – sobald Spannung an diesem Eingang anliegt.
Bei den Eingängen 1 bis 3 muss mindestens 60
Sekunden lang permanent
Spannung anliegen, um den
Versand der Meldung auszulösen. Der Eingang 4 löst schon
nach 1 Sekunde die Meldung aus - er ist für
3.
Do the hardware wiring. It is necessary at least to connect
the 24V DC power supply and the GSM-antenna. See also the
following example for external wiring:
4.
Activate the external power supply system. The yellow LED
should be blinking every second (the modem dials in). As soon
as the modem will be registered in the providers network, the
yellow LED is shortly blinking every 3 seconds. The red LED
always indicates an activity - it starts blinking when a SMS is
been sent or read.
WARNING: Do better not use a SIM card with lots of
stored SMS! The device reads out all of the SMS and
afterwards deletes them (= the red LED is
permanently blinking). Then the device is able to send
and read new SMS.
5.
The Communication Center is now ready for use; you have
to set the parameters only.
C. BASIC INFORMATION
After the Communication Center is registered in providers
network the internal selftest starts by sending a SMS to its
telephone number. When the CC receives the SMS it checks
the actual date and time (this will work only if the telephone
number is entered in the parameters – see D.).
The device contains 4 digital inputs. Each of these inputs can
trigger one message that will be sent by SMS or Email, as
soon as the input detects an external voltage. Input number 1
to 3 needs to detect external voltage at minimum 60 seconds
continuously to trigger a message. Only input number 4
triggers a message after 1 second detecting an external
voltage – it’s ideal for motion detectors or other short signals.
After triggering a message the input has to be low (without
12-24VDC
GND
L1
N
Verbraucher
max. 5A/250VAC
potentialfreier
Kontakt,
max. 24VDC