![Scheppach 8800 1973 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html.mh-extra.com/html/scheppach/8800-1973/8800-1973_translation-from-the-original-instruction-manual_1210981005.webp)
4 deutsch
Ausstattung Fig. 1
1
Spindelstock
1a
Planscheibe
1b
Mitnehmer
1c
Klemmhebel für Spindelstock
2
Reitstock
2a
Mitlaufende Spitze
2b
Klemmhebel für Werkzeugspindel
2c
Klemmhebel für Spindelstock
2d
Verstellrad für Pinole
3
Werkzeugauflage
3a
Klemmhebel für Werkzeugauflage
3b
Klemmhebel für Höhenverstellung
3c
Werkzeugkonsole
4
Drechselbett
5
Füße
In dieser Bedienungsanweisung haben wir Stellen, die Ihre
Sicherheit betreffen, mit diesem Zeichen versehen:
m
.
m
Allgemeine Sicherheitshinweise
•
Geben Sie die Sicherheitshinweise an alle Personen
weiter, die an der Maschine arbeiten.
•
Alle Sicherheits- und Gefahrenhinweise an der Maschi-
ne vollzählig in lesbarem Zustand halten.
•
Netzanschlussleitungen überprüfen.Keine fehlerhaften
Leitungen verwenden.
•
Achten Sie darauf, dass die Maschine standsicher auf
festem Grund steht.
•
Vorsicht beim Arbeiten: Verletzungsgefahr für Finger,
Hände und Augen.
•
Halten Sie Kinder von der an das Netz angeschlosse-
nen Maschine fern.
•
Beim Arbeiten an der Maschine müssen sämtliche
Schutzeinrichtungen und Abdeckungen montiert sein.
•
Die Bedienungsperson muss mindestens 18 Jahre alt
sein. Auszubildende müssen mindestens 16 Jahre alt
sein, dürfen aber nur unter Aufsicht an der Maschine
arbeiten.
•
An der Maschine tätige Personen dürfen nicht abge-
lenkt werden.
•
Den Bedienplatz der Maschine von Spänen und Holz-
abfällen freihalten.
•
Eng anliegende Kleidung tragen. Schmuck, Ringe und
Armbanduhren ablegen.
•
Zum Schutz von langem Kopfhaar Mütze oder Haar-
netz aufsetzen.
•
Keine Arbeitshandschuhe tragen.
•
Beim Arbeiten Schutzbrille tragen.
•
Die Motordrehrichtung beachten – siehe Elektrischer
Anschluss.
•
Die richtige Drehzahleinstellung an der Maschine be-
achten.
•
Die Sicherheitseinrichtungen an der Maschine dürfen
nicht demontiert oder unbrauchbar gemacht werden.
•
Umrüst-, Einstell-, Mess- und Reinigungsarbeiten nur
bei ausgeschaltetem Motor durchführen. Netzstecker
ziehen und Stillstand des rotierenden Werkzeuges ab-
warten.
•
Zum Beheben von Störungen die Maschine abschalten.
Netzstecker ziehen.
•
Installationen und Wartungsarbeiten an der Elektroin-
stallation dürfen nur von Fachleuten ausgeführt wer-
den.
•
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen müs-
sen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungsar-
beiten sofort wieder montiert werden.
•
Die Werkzeugauflage so dicht wie möglich an das Werk-
stück heranstellen.
•
Bei Werkstücken aus Holz darf die Umfanggeschwindig-
keit max. 25 m/s betragen. Spindeldrehzahlschaubild
beachten!
•
Die Spindeldrehrichtung beachten – s. Wende schal-
ter.
•
Werkstücke vor dem Spannen zwischen Spitzen beid-
seitig mit Zentrierbohrung versehen
•
Groß und unwuchtige Werkstücke nur mit kleiner Dreh-
zahl bearbeiten und evtl. vorher auf der Bandsäge ent-
sprechend beschneiden.
•
Rissige Werkstücke dürfen nicht verwendet werden.
•
Vor dem Einschalten der Maschine ist die sichere Ein-
spannung des Werkstückes zu überprüfen
•
Spannschlüssel oder Spannstifte vor dem Einschaltend
der Maschine abziehen
•
Riemenabdeckung immer schließen.
•
Arbeiten mit Drei- oder Vierbackenfutter dürfen nur mit
montiertem Backenfutterschutz ausgeführt werden.
•
Auslaufende Werkstücke nie von Hand abbremsen. Mes-
sungen nie am rotierenden Werkstück vornehmen.
•
Nur mit gut geschärften Werkzeugen arbeiten.
•
Drechselwerkzeug immer mit beiden Händen führen.
•
Die richtige Drehzahleinstellung beach ten.
•
Beim Verlassen des Arbeitsplatzes den Motor ausschal-
ten. Netzstecker ziehen.
•
Auch bei geringfügigem Standortwechsel Maschine von
jeder externen Energiezufuhr trennen! Vor Wiederinbe-
trieb nahme die Maschine ordnungsgemäß an das Netz
anschließen!
m
Bestimmungsgemäße Verwendung
•
Die Maschine entspricht der gültigen EG Maschinen-
richtlinie.
•
Maschine nur in technisch einwandfreiem Zustand so-
wie bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahren-
bewusst unter Beachtung der Betriebsanleitung
benut zen! Insbesondere Störungen, die die Sicherheit
beein trächtigen können, umgehend beseitigen (las-
sen)!
•
Die scheppach-Drechselmaschine ist ausschließlich
zum Bearbeiten von Holz gebaut.
•
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Für daraus resultierende Schäden
haftet der Hersteller nicht; das Risiko dafür trägt allein
der Benutzer.
•
Die Sicherheits-, Arbeits- und Wartungsvorschriften
des Herstellers sowie die in den Technischen Daten
an gegebenen Abmessungen müssen eingehalten wer-
den.
•
Die zutreffenden Unfallverhütungsvorschriften und die
sonstigen, allgemein anerkannten sicherheitstechni-
schen Regeln müssen beachtet werden.
•
Die scheppach-Maschine darf nur von Personen ge-
nutzt, gewartet oder repariert werden, die damit ver-
traut und über die Gefahren unterrichtet sind. Eigen-
mächtige Ver än derungen an der Maschine schließen
eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende
Schäden aus.
•
Die scheppach-Maschine darf nur mit Originalzubehör
und -werkzeugen des Herstellers genutzt werden.
Содержание 8800 1973
Страница 2: ...Fig 4 Fig 2 Fig 6 Fig 3 Fig 5 Fig 7 Fig 1 4 1 2 5 3 1a 1b 1c 2a 2b 2c 2d 3a 3b 1a 1b 2a 9 8 3 7 6 3c ...
Страница 58: ...international 57 ...
Страница 59: ...58 international ...