![Scheppach 5910402903 Скачать руководство пользователя страница 13](http://html.mh-extra.com/html/scheppach/5910402903/5910402903_translation-of-original-instruction-manual_1211603013.webp)
www.scheppach.com
DE | 13
• Beginnen Sie den Schnitt mit laufender Schneid-
einrichtung.
• Fassen Sie nie die Schneidvorrichtung während
des Betriebes mit den Händen an.
• Arbeiten Sie niemals
- mit gestreckten Armen
- an schwer erreichbaren Stellen
- zu weit vorgebeugt
• Arbeiten Sie niemals mit der Heckenschere über
Schulterhöhe.
• Berühren Sie niemals mit laufender Schneidein-
richtung Drahtzäune oder den Boden.
• Schalten Sie den Motor aus und ziehen Sie den
Zündstecker
- bei spürbaren Veränderungen im Geräteverhal-
ten
- zur Beseitigung von eingeklemmtem Schnittgut
- zum Überprüfen der Schneideinrichtung, wenn
sie mit Steinen, Nägeln oder sonstigen harten
Gegenständen in Berührung gekommen ist.
- zur Beseitigung von Störungen
- bei Arbeitspausen
- vor dem Verlassen der Heckenschere
• Stellen Sie die heißgelaufene Heckenschere nicht
ins trockene Gras oder auf brennbare Gegenstän-
de.
• Stellen Sie vor Beginn der Arbeit sicher, dass:
- sich im Arbeitsbereich keine weiteren Personen
oder Tiere aufhalten.
- hindernisfreies Rückweichen für Sie sicherge-
stellt ist.
- der Fußbereich von allen Fremdkörpern, Ge-
strüpp und Ästen ist.
- sicherer Stand gewährleistet ist.
Wenn Personen mit Blutkreislaufstörungen zu oft Vi-
brationen ausgesetzt werden, können Schädigungen
am Nervensystem oder an Blutgefäßen auftreten.
Sie können die Vibrationen reduzieren:
- durch kräftige, warme Arbeitshandschuhe.
- Verkürzung der Arbeitszeit (mehrere lange Pausen
einlegen).
Gehen Sie zum Arzt, wenn Ihre Finger anschwellen,
Sie sich unwohl fühlen oder die Finger gefühllos wer-
den.
Arbeiten mit der Heckenschere
Die Heckenschere mit beiden Händen auf sicheren
Abstand vom Körper halten.
• Der maximale Schnittdurchmesser ist abhängig
von der Holzart, dem Alter, dem Feuchtigkeitsge-
halt und der Härte des Holzes.
• Kürzen Sie deshalb sehr dicke Zweige vor dem
Schneiden der Hecke mit einer Astschere auf die
entsprechende Länge.
• Ist der Arbeitsplatz frei von Stolpergefahren?
• Tragen Sie die erforderliche Schutzausrüstung?
• Haben Sie alle Hinweise gelesen und verstanden?
• Ist der Gashebel leichtgängig und funktionsfähig?
• Ist der EIN/AUS-Schalter funktionsfähig?
• Bleibt die Schneideinrichtung im Leerlauf immer
stehen?
Wenn die Schneideinrichtung im Leerlauf läuft, muss
die Leerlaufdrehzahl gesenkt werden (siehe „Einstel-
len der Leerlaufdrehzahl“).
• Vergewissern Sie sich, dass das Getriebe ausrei-
chend geschmiert ist (siehe unter „Wartung“).
Allgemeines Verhalten beim Arbeiten mit der He-
ckenschere
• Arbeiten Sie nicht allein. Für Notfälle sollte sich je-
mand in Rufnähe aufhalten.
• Halten Sie Kinder, Personen und Tiere von Ihrem
Arbeitsbereich fern (min. 15 m Abstand).
• Arbeiten Sie nicht auf Schnee, Eis oder anderem
glatten Untergrund – Rutschgefahr.
• Arbeiten Sie nicht bei unzureichenden Lichtver-
hältnissen (z.B. bei Nebel, Regen, Schneetreiben
oder Dämmerung).
• Verscheuchen Sie vor dem Schneiden Tiere aus
der Hecke, um diese nicht zu verletzen.
• Sorgen Sie für einen sicheren und aufgeräumten
Arbeitsplatz. Entfernen Sie Gegenstände, die weg-
geschleudert werden können, aus dem Arbeitsbe-
reich.
• Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung. Halten
Sie jederzeit das Gleichgewicht. Arbeiten Sie nicht
mit vorgebeugtem Oberkörper.
• Betreiben Sie die Heckenschere nur mit sicherem
Stand.
• Schalten Sie die Heckenschere bei einem Stand-
ortwechsel aus.
• Halten Sie Hände und Füße von der Schneidein-
richtung fern, wenn diese sich bewegen.
• Halten Sie die Heckenschere so, dass Sie keine
Abgase einatmen können. Arbeiten Sie nicht in ge-
schlossenen Räumen.
• Benutzen Sie die Heckenschere nicht zum Auf-
heben oder Wegschaufeln von Holzstücken oder
sonstigen Gegenständen.
• Entfernen Sie unbedingt Fremdteile aus der Hecke
(z.B. Draht), da diese die Schneideinrichtung der
Heckenschere beschädigen können.
• Halten Sie die Heckenschere immer mit beiden
Händen fest, linke Hand am vorderen Handgriff
und rechte Hand am hinteren Handgriff. Arbeiten
Sie niemals einhändig.
• Wenn Sie den Gashebel loslassen, läuft die
Schneideinrichtung noch kurze Zeit nach (Freilauf-
effekt).
Содержание 5910402903
Страница 3: ...www scheppach com 3 STOP 1 2 10x 8 9 6 A A A A A B 4 6 14 7 20 19 7 F 16 21 11 5 ...
Страница 4: ...www scheppach com 4 10 C 11 17 MoS 2 12 13 10 ...
Страница 57: ...www scheppach com 57 ...
Страница 58: ...www scheppach com 58 ...