
8
D
4. TECHNISCHE DATEN
MJ 180
Lieferumfang
Spannbock
Holz und Stangenbacken (optionales Zubehör)
Technische Daten
Spannweite mm
0 - 956
Spannkraft kg
1000
Max. Last kg
100
Backen
Urethan
Gewicht kg
16
Abmessung,
zusammengelegt
mm
275 x 775 x 295
Abmessung,
aufgebaut mm
980 x 1000 x 860
5. AUFBAU (Fig 2-10)
1.
Den Spannbock umgekehrt auf den Boden legen.
Feststellknopf für das hintere Standbein (5) lösen
und das intere Standbein aus seiner Transportpo-
sition schieben. Das Standbein etwas herausdre-
hen. Das Standbein bis zum Anschlag nach vorn
schieben, dann anheben und bis zum Anschlag in
sein Gehäuse auf der Rückseite schieben. Knopf
festziehen. Fig. 24
2.
Fußpedal (8) anheben,bis es einrastet. Fig. 5
3.
Vordere Standbeine (9) soweit es geht heraus
-
drehen. Dann die Feststellknöpfe für die vorderen
Standbeine (11) im Uhrzeigersinn drehen, bis der
abgerundete Teil des Knopfes sich wie in der Abbil
-
dung gezeigt am Standbeingehäuse festzieht.Beim
erstmaligen Aufbau sind unter Umständen mehrere
Umdrehungen notwendig, bis die Klemmen fest
-
gezogen sind. Zum Lösen der Standbeine beim
Zusammenlegen ist nur eine halbe Umdrehung
notwendig. Fig. 6-8
4.
Den Spannbock richtig herum aufstellen und er
-
neut prüfen, ob alle Standbeine richtig befestigt
sind. Fig 9
5.
Feststellschieber für die bewegliche Backe (3) in
die waagerechte Stellung drehen. Der Spannbock
ist jetzt einsatzbereit. Fig 10
ZUSAMMENLEGEN (Fig. 11-15)
Zum Zusammenlegen in umgekehrter Reihenfolge wie
oben vorgehen. Darauf achten, dass
• der Ein-/Ausspannschalter in der Ausspannstellung
ist; Fig. 11
•
die Arretierung für das Fußpedal (10) zum Lösen
und Zusammenlegen des Fußpedals verwendet
wird; Fig 12
•
der Feststellschieber für die bewegliche Backe (3)
in der senkrechten Stellung ist, damit die Backe
nicht herausrutschen kann Fig. 13
•
das hintere Standbein vollständig im Gehäuse sitzt
und der Feststellknopf für das hintere Standbein
(5) fest angezogen ist. Fig 14
Wenn der Spannbock zusammengelegt ist, wird das
hintere Standbein zu einem Tragegriff, um den Trans
-
port zu erleichtern. Fig 15
6. BEDIENUNG
EINSPANNEN (Fig. 10, 16-18)
1.
Den Feststellschieber für die bewegliche Backe (3)
in die waagerechte Stellung bringen. Die bewegli-
che Backe (15) zurückschieben, bis Ihr Werkstück
zwischen die Backen passt. Fig. 10
2.
Das Werkstück gegen die feste Backe (14) legen
und die bewegliche Backe nach vorn schieben, bis
sie das Werkstück berührt. Fig. 16
Die Backe kann auch durch wiederholtes Treten
des Fußpedals nach vorne bewegt werden.
3.
Den Ein/Ausspannschalter (13) nach unten in die
Einspannstellung schieben. Fig. 17
Wenn Sie es vorziehen, kann der Schalter in die
Einspannstellung geschoben werden, nachdem
das Werkstück eingespannt ist.
4.
Auf das Fußpedal (8) treten, bis genügend Spann
-
kraft ausgeübt wurde. Fig. 18
Um die Spannkraft zu erhöhen, können Sie auf
dem Fußpedal stehen (maximal 100 kg), aber nicht
darauf springen, da Sie hierdurch das Werkzeug
beschädigen könnten.
AUSSPANNEN (Fig. 18-20)
1.
Den Ein/Ausspannschalter (13) nach oben in die
Ausspannstellung schieben. Fig. 19
2.
Auf das Fußpedal treten und es dann wieder nach
oben kommen lassen, um das Werkstück freizu
-
geben. Das Werkstück abstützen, damit es nicht
herunterfällt, sobald die Backe gelöst ist. Wenn
Sie den Gegenstand sehr fest eingespannt haben,
müssen Sie unter Umständen mehr Druck auf das
Fußpedal ausüben, bevor das Werkstück freigege
-
ben wird. Fig. 18
3.
Die bewegliche Backe zurückschieben und das
Werkstück herausnehmen. Fig. 20
EINSPANNEN AN EINER SEITE DER BACKE
(Fig. 21)
Manchmal können große oder sperrige Werkstücke
nur an einer Seite der Backen eingespannt werden.
Immer ein Distanzstück (in der gleichen Dicke wie Ihr
Werkstück) an der anderen Seite der Backen anbrin
-
gen, damit die bewegliche Backe gerade bleibt.ig.
EINSPANNEN GROSSER GEGENSTÄNDE
(460 bis 956mm) (Fig. 10, 11, 22-24)
Die bewegliche Backe kann umgedreht werden, um
Werkstücke aufzunehmen, die größer als 460 mm und
kleiner als 956 mm sind.
1.
Den Ein/Ausspannschalter (13) in die Ausspannstel
-
lung schieben. Fuß vom Fußpedal nehmen. Fig. 11
Содержание 5907301900
Страница 2: ...1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13...
Страница 3: ...14 15 16 17 25 27 26 18 19 20 21 22 23 24 28 30 31 29...
Страница 4: ...32 33 34 35 36...
Страница 22: ...22 CZ CZ Upozorn n CZ Varov n CZ Nepou vejte tento v robek jako schod nebo plo inu Vysv tlen symbol na za zen...