![Scheppach 5901311901 Скачать руководство пользователя страница 15](http://html.mh-extra.com/html/scheppach/5901311901/5901311901_translation-of-original-operating-manual_1211444015.webp)
15
www.scheppach.com
+(49)-08223-4002-99
+(49)-08223-4002-58
DE
•
Parallelanschlag (13) entsprechend der Werkstück
-
höhe und der gewünschten Breite einstellen.
•
Säge einschalten
•
Hände mit geschlossenen Fingern flach auf das
Werkstück legen und Werkstück am Parallelan
-
schlag (13) entlang in das Sägeblatt (3) schieben.
•
Seitliche Führung mit der linken oder rechten Hand
(je nach Position des Parallelanschlages) nur bis
zur Vorderkante des Sägelattschutzes (4).
•
Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils (6)
durchschieben.
•
Der Schnittabfall bleibt auf dem Sägetisch (1) lie
-
gen, bis sich das Sägeblatt (3) wieder in Ruhestel
-
lung befindet.
•
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidevorgangs sichern! (z.B. Abrollständer
etc.)
Schneiden schmaler Werkstücke (Abb. 20)
Längsschnitte von Werkstücken mit einer Breite von
weniger als 120 mm müssen unbedingt unter Zuhil
-
fenahme eines Schiebestockes (14) durchgeführt
werden. Schiebestock ist im Lieferumfang enthalten.
Verschlissenen bzw. beschädigten Schiebestock um
-
gehend austauschen.
•
Den Parallelanschlag entsprechend der vorgese
-
henen Werkstückbreite einstellen.
•
Werkstück mit beiden Händen vorschieben, im
Bereich des Sägeblattes unbedingt einen Schiebe
-
stock (14) als Schubhilfe verwenden.
•
Werkstück immer bis zum Ende des Spaltkeils
durchschieben.
m
Achtung! Bei kurzen Werkstücken ist der Schiebe
-
stock schon bei Schnittbeginn zu verwenden.
Ausführen von Schrägschnitten (Abb. 21)
Schrägschnitte werden grundsätzlich unter der Ver
-
wendung des Parallelanschlages (13) durchgeführt.
•
Sägeblatt auf das gewünschte Winkelmaß einstel
-
len.
•
Parallelanschlag (13) je nach Werkstückbreite und
-höhe einstellen
•
Schnitt entsprechend der Werkstückbreite durch
-
führen.
Ausführung von Querschnitten (Abb. 22)
•
Queranschlag (7) in die Nut (32) des Sägetisches
schieben und auf das gewünschte Winkelmaß ein
-
stellen.
•
Anschlagschiene verwenden.
•
Werkstück fest gegen den Queranschlag (7) drü
-
cken.
•
Säge einschalten.
•
Queranschlag (7) und Werkstück in Richtung des
Sägeblattes schieben, um den Schnitt auszuführen.
• Achtung:
Halten Sie immer das geführte Werkstück fest,
nie das freie Werkstück, welches abgeschnit
-
ten wird.
Einstellen der Schnittbreite (Abb. 17)
•
Beim Längsschneiden von Holzteilen muss der Pa
-
rallelanschlag (13) verwendet werden.
•
Der Parallelanschlag (13) sollte auf der rechten Sei
-
te des Sägeblattes (3) montiert werden.
•
Den Parallelanschlag (13) von oben auf den Säge
-
tisch setzen.
•
Unter Zuhilfenahme der Skala auf dem Sägetisch
kann der Parallelanschlag (13) auf das gewünschte
Maß eingestellt werden
•
Klemmen Sie den Parallelanschlag (13) mit dem
Hebel (31) fest.
Queranschlag (Abb. 18)
•
Queranschlag (7) in eine Nut (32) des Sägetisches
schieben.
•
Griffschraube (35) lockern.
•
Queranschlag (7) drehen, bis das gewünschte Win
-
kelmaß eingestellt ist. Der Pfeil am Queranschlag
zeigt den eingestellten Winkel.
•
Rändelschraube (35) wieder festziehen.
•
Die Anschlagschiene (33) kann am Queranschlag
(13) verschoben werden. Lösen Sie hierzu die Mut
-
tern (34) und schieben die Anschlagschiene (33) in
die gewünschte Position. Ziehen Sie die Muttern
(34) wieder an
Achtung!
•
Anschlagschiene (33) nicht zu weit in Richtung Sä
-
geblatt schieben.
•
Der Abstand zwischen Anschlagschiene (33) und
Sägeblatt (3) sollte ca. 2 cm betragen.
Betrieb
Arbeitshinweise
Nach jeder neuen Einstellung empfehlen wir einen
Probeschnitt, um die eingestellten Maße zu überprü
-
fen.
Nach dem Einschalten der Säge abwarten, bis das
Sägeblatt seine max. Drehzahl erreicht hat, bevor Sie
den Schnitt durchführen.
Lange Werkstücke gegen Abkippen am Ende des
Schneidvorganges sichern (z.B. Abrollständer etc.)
Achtung beim Einschneiden.
Betreiben Sie das Gerät nur mit Absaugung. Über
-
prüfen und reinigen Sie regelmäßig die Absaugkanä
-
le.
Ausführen von Längsschnitten (Abb. 19)
Hierbei wird ein Werkstück in seiner Längsrichtung
durchschnitten.
Eine Kante des Werkstücks wird gegen den Parallel
-
anschlag (13) gedrückt, während die flache Seite auf
dem Sägetisch (1) aufliegt.
Der Sägeblattschutz (4) muss immer auf das Werk
-
stück abgesenkt werden.
Die Arbeitsstellung beim Längsschnitt darf nie in ei
-
ner Linie mit dem Schnittverlauf sein.
Содержание 5901311901
Страница 6: ...6 www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 21 13 22 7 32 23 ...
Страница 136: ...136 www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 ...
Страница 137: ...137 www scheppach com service scheppach com 49 08223 4002 99 49 08223 4002 58 ...