
14
D
•
Halten Sie Körperteile und Kleidungsstücke fern
vom Fadenkopf, wenn Sie den Motor anlassen
oder laufen lassen.
• Achten Sie besonders beim Trimmen von Rasen-
kanten, Kieseinfassungen und dergleichen darauf,
dass Steine und Erde von dem Schneidfaden weg-
geschleudert werden können.
•
Mit eingeschaltetem Gerät niemals Straßen oder
Wege überqueren.
• Schneiden Sie niemals gegen harte Gegenstände
wie Steine usw. So vermeiden Sie Verletzungen
und Beschädigungen des Gerätes.
•
Beim Einsatz von Metallschneidewerkzeugen be
-
steht grundsätzlich die Gefahr eines Rückschlags,
wenn das Werkzeug auf ein festes Hindernis (Stei
-
ne, Bäume, Aste usw.) trifft. Dabei wird das Gerät
gegen die Drehrichtung zurückgeschleudert.
•
Gerät niemals ohne Schutzvorrichtung verwenden.
• Die Schneidvorrichtung niemals mit den Händen
anhalten. Immer abwarten bis diese von alleine
anhält.
•
Führen Sie den Fadenkopf so nah wie möglich am
Boden.
•
Schneiden Sie nur Gras, das am Boden wächst.
Gras in Mauerritzen oder auf Steinen darf nicht
geschnitten werden.
•
Achten Sie immer darauf, dass sich im Fadenkopf,
in der Schutzhaube oder im Motor keine Gegen
-
stände o. Ä. ansammeln.
•
Benutzen Sie das Gerät nur mit Schutzvorrichtung.
• Schalten Sie das Gerät immer ab bevor Sie es
abstellen.
•
Achten Sie auf Verletzungsgefahr im Bereich der
Schneidvorrichtung, die dem Abschneiden des Fa
-
dens dient.
•
ACHTUNG: Das Schneidwerkzeug rotiert nach Ab
-
stellen der Maschine einige Sekunden nach.
• Legen Sie das Gerät erst ab nachdem das
Schneidwerkzeug zum Stillstand gekommen ist
und der Motor abgestellt wurde.
•
Tauschen Sie ein beschädigtes Schneidwerkzeug
umgehend gegen ein Neues aus.
• Verwenden Sie immer nur den Originalfaden. Ver-
wenden Sie anstelle des Nylonfadens niemals ei-
nen Metalldraht.
•
Das Gerät und die Schneidwerkzeuge müssen re
-
gelmäßig und sachgemäß überprüft und gewartet
werden. Beschädigungen müssen von einer Fach
-
werkstatt instand gesetzt werden.
•
Benutzen Sie nur vom Hersteller empfohlenes Zu
-
behör. Siehe Wartung / Zubehör.
•
Verwenden Sie auf keinen Fall mehrteilige me
-
tallische Schneidmesser, Schneidwerkzeuge mit
Schwenkketten oder Schlegelmesser.
•
Lassen Sie Ihr Gerät nur von qualifiziertem Fach
-
personal und nur mit OriginalErsatzteilen reparie
-
ren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Geräts erhalten bleibt.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Gerät vorschriftsmäßig bedie-
nen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende
Gefahren können im Zusammenhang mit der Bau
-
weise und Ausführung dieses Geräts auftreten:
•
Gesundheitsschäden, die aus HandArmSchwin
-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen län
-
geren Zeitraum benutzt, nicht ordnungsgemäß ge
-
führt und gewartet wird.
•
Verletzungen und Sachschäden, verursacht durch
herumschleudernde Werkzeugaufsätze, die auf
-
grund von plötzlicher Beschädigung, Verschleiß
oder nicht ordnungsgemäßer Anbringung uner-
wartet aus/von dem Gerät geschleudert werden.
•
Warnung! Dieses Gerät erzeugt während des Be
-
triebs ein elektromagnetisches Feld. Dieses Feld
kann unter bestimmten Umständen aktive oder
passive medizinische Implantate beeinträchtigen.
Um die Gefahr von ernsthaften oder tödlichen Ver
-
letzungen zu verringern, empfehlen wir Personen
mit medizinischen Implantaten ihren Arzt und den
Hersteller vom medizinischen Implantat zu konsul
-
tieren, bevor das Gerät bedient wird.
•
Immer mit laufender Sägekette den Schnitt begin
-
nen. Führen Sie den Schnitt so, dass die Säge
nicht im Holz stecken bleibt.
• Achten Sie besonders auf unter Spannung stehen-
de Äste.
•
Gerät nur mit laufender Sägekette aus dem Holz
ziehen.
•
Nie über Schulterhöhe oder einhändig mit dem Ge
-
rät arbeiten.
•
Stehen Sie stets außerhalb der Fallrichtung. Hal
-
ten Sie sich an Hängen oberhalb des zu fällenden
Baumes auf.
•
Führen Sie Sägearbeiten an einem Baum, der am
Hang steht, immer seitlich, niemals von ober oder
unterhalb aus.
•
Achten Sie immer auf die Fallrichtung der abzu
-
trennenden Teile.
•
Setzen Sie nie mit der Schienenspitze zum Schnitt
an und sägen Sie nie mit der Schienenspitze
•
Rückschlaggefahr! Rückschlaggefahr besteht im
-
mer, wenn die Schienenspitze Holz oder andere
Gegenstände berührt. Die Kettensäge wird da
-
durch unkontrollierbar und kann mit großer Wucht
in Richtung Bediener gestoßen werden.
•
Das Gerät nicht als Hebel zum Bewegen von Ge
-
genständen benutzen.
• Beim Transport und bei Aufbewahrung immer den
Kettenschutz verwenden.
•
Sichern Sie das Gerät während des Transportes,
um Kraftstoffverlust, Beschädigung oder Verlet
-
zung zu vermeiden.
• Warnung!
Halten Sie Passanten von dem laufenden Gerät
fern, arbeiten Sie jedoch niemals allein.
•
Halten Sie sich in Hörweite von anderen auf, falls
Sie Hilfe brauchen.
•
Halten Sie den Motor unverzüglich an, wenn sich
Ihnen jemand nähert.
Содержание 39048029914
Страница 4: ...4 8 13 11 12 17 17b 17a 10 17a 14 15 17 16 k l 9 17b 17 O ...
Страница 5: ...5 18 A 20 21 19 23 22 8 11 7 24 25 27 26 B ...
Страница 6: ...6 35 32 33 34 30 31 WIND CORD 28 29 36 37 ...
Страница 8: ...8 50 S S 49 R ...
Страница 114: ...114 ...
Страница 117: ...117 ...
Страница 118: ...118 ...