Page
3
•
außerhalb des Sichtfeldes von potenziellen
Eindringlingen
•
an einer Wand oder einer ebenen
Oberfläche, um Sabotage von der Rückseite
aus zu unterbinden
2. Schritt: Verdrahtung vornehmen
Hinweis:
•
Bevor Sie Kabel installieren, unterbrechen
Sie die Stromversorgung zur Steuereinheit
inklusive der Batterie.
•
Die Erweiterung erfordert in der Regel
ein ungeschirmtes Alarmkabel (7/0,2). Ein
geschirmtes Kabel ist u. U. erforderlich,
wenn der Standort ein hohes Maß an
Funkstörungen hat.
•
Halten Sie das Bus-Kabel getrennt von allen
anderen Kabeln.
•
Vollständige Details der
Verkabelungsanforderungen finden Sie im
Installationshandbuch der Steuereinheit.
3. Schritt: Die Rückplatte
montieren
1. Lösen Sie die Schraube an der vorderen
Abdeckung und nehmen Sie die Abdeckung
ab.
2. Montieren Sie die Rückplatte an der Wand
(Abb. 1).
4. Schritt: Alle Kabel anschließen
Schließen Sie alle Kabel an der Leiterplatte
an (Abb. 1). Siehe spätere Abschnitte für
Anschlussdetails.
5. Schritt: Erweiterung
adressieren und konfigurieren
WARNUNG: Beim erstmaligen Einschalten
geben die Tonausgeber des Bedienteils
und die internen Lautsprecher u. U. einen
Alarmton aus. Falls Sie oben auf einer Leiter
arbeiten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie von
den plötzlichen Geräuschen nicht überrascht
werden und dadurch von der Leiter fallen.
Schalten Sie die Steuereinheit ein, während
die Abdeckung der Erweiterung noch ab ist.
Verwenden Sie die Option
Erw. verdrahtet
im Installationsmenü, um die Adresse
der Erweiterung festzulegen (siehe
„Adresstaste“) und um andere Einstellungen
wie die Teilbereiche der Erweiterung (sofern
zutreffend) zu konfigurieren. Für weitere
Informationen beziehen Sie sich bitte auf den
Konfigurationsleitfaden.
Leiterplatten-Steckbrücken,
Stecker und LEDs
In den folgenden Abschnitten finden Sie
Informationen zu den Steckbrücken, Steckern
und LEDs, die in Abbildung 1 gezeigt sind.
a
LED-Display
Dies zeigt Adress- und Diagnoseinformationen
an. Siehe „Bus“.
b
0 V/12 V-AUX-Anschlüsse
Die 0 V/12 V-AUX-Anschlüsse versorgen
externe Geräte mit Strom. Die Anschlüsse sind
durch eine rückstellbare Sicherung geschützt.
c
Drahtzonenanschlüsse
Sie können mithilfe der vollständig
überwachten Schleife (Fully-Supervised
Loop, FSL), der 4-Drahtverbindung (4-Wire
CC) oder der 2-Drahtverbindung (2-Wire CC)
bis zu 10 drahtgebundene Melder (0 bis 9)
an die EXP-W10 anschließen (Abbildung 1).
Environmental: Class II.
Protection: IP40, IK06.
EU Compliance: R&TTE: 1999/5/EC, EMC:
2004/108/EC, RoHS: 2011/65/EC, WEEE: 2012/19/
EC, EUP: 2005/32/EC, Low voltage: 2006/95/EC,
General safety: 2001/95/EC.
The information, recommendations, descriptions and
safety notations in this document are based on Eaton
Corporation’s (“Eaton”) experience and judgment and
may not cover all contingencies. If further information is
required, an Eaton sales office should be consulted. Sale
of the product shown in this literature is subject to the
terms and conditions outlined in appropriate Eaton selling
policies or other contractual agreement between Eaton
and the purchaser.
THERE ARE NO UNDERSTANDINGS, AGREEMENTS,
WARRANTIES, EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING
WARRANTIES OF FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE OR MERCHANTABILITY, OTHER THAN THOSE
SPECIFICALLY SET OUT IN ANY EXISTING CONTRACT
BETWEEN THE PARTIES. ANY SUCH CONTRACT STATES
THE ENTIRE OBLIGATION OF EATON. THE CONTENTS
OF THIS DOCUMENT SHALL NOT BECOME PART OF OR
MODIFY ANY CONTRACT BETWEEN THE PARTIES.
In no event will Eaton be responsible to the purchaser
or user in contract, in tort (including negligence), strict
liability or other-wise for any special, indirect, incidental or
consequential damage or loss whatsoever, including but
not limited to damage or loss of use of equipment, plant
or power system, cost of capital, loss of power, additional
expenses in the use of existing power facilities, or claims
against the purchaser or user by its customers resulting
from the use of the information, recommendations and
descriptions contained herein. The information contained
in this manual is subject to change without notice.
© 2020 Eaton
Eaton, Security House, Vantage Point Business Village,
Mitcheldean, GL17 0SZ.
www.touchpoint-online.com
Product Support (UK) Tel: +44 (0) 1594 541978 available
08:30 to 17:00 Monday to Friday.
email: [email protected]
DE
Einleitung
Die EXP-W10 ist eine Drahterweiterung für den
Einsatz mit i-on-Einbruchmeldeanlagen.
Merkmale:
•
Bietet 10 integrierte Drahtzonen.
•
Wird direkt mit dem Bus verbunden.
•
Für Kompatibilität mit Sicherheitsgrad 3
ausgelegt.
•
Kompatibel mit vielen verschiedenen
drahtgebundenen Meldern wie
PIR-Sensoren, Rauchmeldern, Notruftastern,
Umgebungssensoren und Türkontakten.
•
Bietet vier Open-Collector-Ausgänge
(zur Steuerung externer Geräte), die
mit der optionalen i-rc01-Relaiskarte in
Relaisausgänge umgewandelt werden
können.
•
Bedienteil-Port für Techniker.
•
Detektion bei Manipulation der Abdeckung
oder der Rückseite.
Achtung: Wenn Sie die Leiterplatte in der
Einheit handhaben müssen, sehen Sie
notwendige Sicherheitsvorkehrungen gegen
die von statischer Elektrizität ausgehenden
Gefahren vor.
1. Schritt: Installationsort
auswählen
Die Einheit muss folgendermaßen platziert
werden:
•
innerhalb des gesicherten Bereichs (jedoch
nicht in einer Ein- oder Ausgangszone)
•
idealerweise mehr als 2 Meter über dem
Fußboden
Alle Melder an derselben EXP-W10 müssen
dieselbe Verdrahtungsmethode verwenden,
aber wenn FSL verwendet wird, kann jeder
Melder unterschiedliche Widerstandswerte
haben.
Bitte beziehen Sie sich auf das
Installationshandbuch für die i-on-Serie,
wenn Sie zwei Melder pro Zone verwenden
möchten.
Antimask-Melder verwenden 2k2 EOL,
4k7-Alarme und 2k2 Antimask-Widerstände
(siehe Installationshandbuch für die
i-on-Serie).
Der Gesamtwiderstand der Verdrahtung und
Schalter muss weniger als 100 Ohm betragen
(EOL-Widerstand bei FSL überbrückt).
Standardmäßig werden für das System
Ruhekontakte vorgesehen. Melder
mit Arbeitskontakten müssen in der
Attributeinstellung auf „Inverted“ (umgekehrt)
gestellt sein.
d
Bedienteil-Port für Techniker
Man kann mit dem Techniker-Bedienteil
anstelle eines an den Bus angeschlossenen
Bedienteils das System konfigurieren. Ein
Techniker-Bedienteil benötigt keine Adresse.
Dieser Port hat denselben Zweck wie
ein Bedienteil-Port für Techniker an der
Steuereinheit.
e
Bus
Schließen Sie die Erweiterung am Bus an.
Unter „Schritt 2: Verdrahtung vornehmen“
finden Sie Anleitungen zur Bus-Verdrahtung.
Siehe auch „LED-Display“ und „Bedienteil-Port
für Techniker“.
f
S485-Abschlussbrücke
Wenn sich die Erweiterung an einem Ende der
Kette der Bus-Geräte befindet, ist eine Brücke
an dieser Verbindung vorzusehen. Ein RS485-
Abschluss kann die Leistung in Umgebungen,
an denen Rauschen vorliegt, verbessern.
g
Adresstaste
Wenn der Sabotageschalter geöffnet ist,
können Sie diese Taste für folgende Zwecke
verwenden:
•
Anforderung an die Steuereinheit, der
EXP-W10 eine Adresse zuzuweisen − Wählen
Sie
Adresse Bus-Gerät im Installationsmenü
aus und drücken und halten Sie dann die
Taste, bis Sie die neue Adresse auf dem
LED-Display sehen (z. B. bedeutet „1-“
gefolgt von „01“ Bus 1 Gerät 01). Drücken
und halten Sie erneut, wenn Sie die nächste
freie Adresse auswählen möchten.
Ein Dauerpiepton ca. einmal pro Sekunde
gibt an, dass die EXP-W10 auf eine Adresse
von der Steuereinheit wartet.
•
Anzeigen der aktuellen Adresse der
EXP-W10 auf dem LED-Display – Drücken
Sie einmal („--“ bedeutet, dass das Gerät
keine Adresse hat).
•
Löschen der Adresse von der EXP-W10 –
Drücken und halten Sie, während Strom
angelegt wird.
Wenn Sie bei geschlossenem Sabotageschalter
auf die Adresstaste drücken, wird eine
Sequenz von Diagnoseinformationen auf dem
LED-Display angezeigt, wie z. B.:
•
„r3“, dann „00“ − Softwareversion 3.00.
•
„t“ − EXP-W10-Typ (tC = 4-Wire CC).
•
„12“, dann „-4“ − Busspannung = 12,4 V.
•
„0-“, dann „12“ − Strom am AUX-Ausgang =
0,12 A.