Sanixair AirBox Скачать руководство пользователя страница 4

176 mm

88 mm

88 mm

DIMA DI FISS

A

GGIO

Fixing template Be

fes

tigungs

vorlage

Fig.

09

DEUTSCHE

ALLGEMEINE WARNHINWEISE UND VERBOTE

Dieses Merkblatt ist Bestandteil vom Produkt AirBox. Das Merkblatt muss vor jeder Installierung, 

Verwendung oder Wartung aufmerksam gelesen werden. Bitte sorgfältig aufbewahren.

Das Gerät muss zweckbestimmt angewendet werden und die o.g. Hinweise müssen befolgt werden. 

Ein unbefugter Eingriff, Modifizierung und Missbrauch von AirBox ist verboten.

AirBox funktioniert mit elektrischem Strom. Es ist folgendes zu beachten:

• 

Es ist verboten Verpackungsabfälle und Verpackungen umweltschädigend zu entsorgen. Bitte 

außerhalb der Reichweite von Kindern lassen.

• 

Zum Schutz und der Sicherheit darf das Gerät nicht von Kindern oder von Personen mit 

eingeschränkter körperlicher, mentaler oder sensorischer Fähigkeit benutzt werden.

• 

Es ist verboten bei angeschlossenem Gerät Eingriffe in dieses oder Modifizierungen 

vorzunehmen. Das Gerät darf nicht mit Flüssigkeiten in Kontakt kommen und nicht in Wasser 

oder andere Lösungsmittel getaucht werden.

• 

Es ist verboten Teile des Gerätes zu entfernen, Verbindungen oder Formen zu ändern. Es ist 

in keinem Fall erlaubt Gewichte und Fremdkörper aufzustützen, auf das Gerät zu treten oder 

darauf zu sitzen. Das Gerät nicht durchstechen.

• 

Die Verwendung des Produkts für andere als die vom Hersteller vorgesehenen Zwecke ist nicht 

gestattet.

• 

Die regelmäßige Wartung, die wie vorgeschrieben auszuführen ist, muss ohne Stromzufuhr 

geschehen.

INSTALLIERUNG

Das AirBox-Gerät kann auf horizontalen oder vertikalen Flächen in Innenräumen platziert werden, 

indem es einfach aufgesetzt oder befestigt wird.

AirBox hat auf einer Seite Ösenlöcher und Gewindebohrungen [Fig.

09

]. Verwenden Sie erstere 

für eine geeignete Befestigung des Geräts entsprechend den Anforderungen des Gehäuses in 

die gewünschte Richtung. Verwenden Sie die entsprechende Schablone, um die Löcher in den 

Träger zu bohren (Durchmesser der Schrauben max. 8mm). Die Gewindebohrungen können für 

die Verwendung von Spezialmagneten und Metallplatten benutzt werden (nicht in der Verpackung 

enthalten, wenden Sie sich bitte an den Hersteller).

VERKABELUNG UND BETRIEBSANLEITUNG

Das Ein-und Ausschalten der Airbox wird durch einen Lichtschalter aktiviert. Verwenden Sie bitte 

das mitgelieferte Kabel um den 10A-Stecker anzuschließen. Mit dem im Lieferumfang enthaltenen 

IEC-Kabelstecker können je nach Bedarf spezifische elektrische Verbindungen hergestellt werden.

WARTUNG

Die Wartung beschränkt sich nur auf den Austausch der Sicherung, der Glühlampe UV-C und auf die 

regelmäßige Entfernung eventueller Staubansammlung im Innern des Geräts und des Katalysators.

Jeder Wartungsvorgang muss nach Unterbrechung der Netzspannung vom System an einem 

geeigneten und sicheren Ort mit geeigneten Werkzeugen durchgeführt werden. 

Entfernen Sie 

immer den Stecker vom Gerät

.

Austausch der Sicherung

: Entfernen Sie den Sicherungshalter [Fig.

02

], entnehmen Sie die Sicherung 

Z

 und ersetzen Sie sie mit der Ersatzsicherung 

V

. Bewahren Sie bitte niemals die durchgebrannte 

Sicherung auf, nachdem Sie sie ausgetauscht haben. Bitte verwenden Sie nur Sicherungen des 

gleichen Typs und der gleichen Größe wie die mitgelieferte.

Austausch der Glühbirne:

 Drehen Sie das Gerät um und lösen Sie mit Hilfe der 4 runden Löcher die 

M4-Muttern an der Unterseite [Fig.

03

] mit einem Schraubenschlüssel und einer Sechskantbuchse 5,5 

(nicht mitgeliefert). Drehen Sie das Gerät wieder um und achten Sie darauf, dass die Abdeckung an 

Ort und Stelle bleibt. Bewegen Sie die Abdeckung dann leicht in Richtung der Bedienelemente und 

heben Sie sie an [Fig.

04

].

Entfernen Sie den Katalysator aus seinem Gehäuse, indem Sie ihn nach oben ziehen [Fig.

05

]. 

Trennen Sie die Glühlampe, indem Sie den Lampenhalter vorsichtig entfernen [Fig.

06

], lösen Sie dann 

die Schraube am Katalysator [Fig.

07

] um die Glühlampe zu entfernen [Fig.

08

]. Setzen Sie die neue 

Glühlampe in das Gehäuse ein und achten Sie darauf, die Löcher auf beiden Seiten des Katalysators 

zu zentrieren. Ziehen Sie dann die Schraube fest, ohne den Druck dabei zu überschreiten. Schließen 

Sie die Glühlampe wieder an die Fassung an und setzen Sie den Katalysator wieder in das Gehäuse 

ein. Achten Sie darauf, dass alles befestigt ist und schließen Sie dann die Abdeckung.

Verwenden Sie nur geeignete und zertifizierte UV-C Glühlampen „ozon-free“

. Bei Bedarf wenden 

Sie sich bitte an Ihren Hersteller. Bitte vermeiden Sie die UV-C Glühlampe mit bloßen Händen zu 

berühren, sollte dies dennoch geschehen reinigen Sie sie sorgfältig mit Alkohol.

Die Entfernung von Staubansammlungen darf nur durch Ausblasen geschehen. Bitte entfernen oder 

ersetzen Sie keine Bauteile von AirBox.

Es dürfen bei Bedarf nur die Glühlampe UV-C und die Sicherung ausgetauscht werden.

Stellen Sie sicher, dass während der Wartung keine Komponenten und/oder Verbindungen 

versehentlich beschädigt wurden. Sollte dies dennoch geschehen, schließen Sie AirBox nicht an das 

Stromnetz an und wenden Sie sich bitte an den Hersteller.

Bei Missbrauch kann es zu Gefahr von Stromschlag oder Strahlenschäden von UV-C führen

.

Wir garantieren die Echtheit des Produkts, die zertifizierte Qualität der Rohstoffe bei der Realisierung 

und der Herstellung zur Fertigung. Wir bestätigen die Durchführung von strengen Prüfungs- und 

Kontrollverfahren im Einklang mit den Sicherheitsvorschriften. Dennoch können Fabrikationsfehler 

auftreten, für welche wir vollständige Deckung durch die Garantie unseres Produkts AirBox 

gewährleisten. Bitte verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.

EU-RECHTLICHE GRUNDLAGE FUER DIE ENTSORGUNG VON ELEKTRO- UND ELEKTRONIK-ALTGERÄTEN

Dieses Produkt fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2012/19/EU des Europäischen 

Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik- Altgeräte (RAEE). Das Gerät darf nicht mit 

Haushaltsmüll entsorgt werden, da es Recycling-Material enthält welches recyclingfähig ist. Bitte 

informieren Sie sich über ökologische Inseln/Wertstoffhöfe in Ihrer Stadt. Ist ein Produkt RoHs 

zertifiziert, bestätigt dies, dass es frei von umweltschädlichen, schwer entsorgbaren Gefahrenstoffen 

ist (Richtlinie von 2011/65/UE). Somit ist es allgemein nicht gesundheitsgefährdend. Dennoch darf 

es nicht in die Umwelt gelangen, sondern muss ordnungsgemäß recycelt werden. Lesen Sie bitte 

sorgfältig die Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme, sowie die Installationsanleitung 

vor der Montage durch. Es wird dringend empfohlen das Gerät nicht für andere Zwecke zu 

verwenden.

Отзывы: