![Sandberg 133-83 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html.mh-extra.com/html/sandberg/133-83/133-83_user-manual_806892008.webp)
7
1 Einleitung
Schnellster jemals da gewesener
Festplattenanschluss! Legen Sie einfach eine
2.5" SATA-Festplatte in die Sandberg SATA
Docking Station ein und schon ist sie
betriebsbereit. Sie können blitzschnell Hot-Swaps
mit verschiedenen Festplatten durchführen. Der
USB 3.0-Anschluss erlaubt es Ihnen, bei der
Datenübertragung beeindruckende
Geschwindigkeiten von bis zu 5 GB/Sek. zu
erreichen. Dies ist ideal, besonders dann, wenn
Sie größere Datenmengen bewegen und häufige
Datensicherungen durchführen möchten.
2 Einbau und Anschluss
1. Legen Sie eine 2,5”-SATA-Festplatte in die
Dockingstation ein, so dass der Anschluss der
Festplatte zu den SATA-Anschlüssen in der
Dockingstation passt.
2. Schließen Sie die Dockingstation an Ihren
Computer an; verwenden Sie dafür das
beiliegende USB-Kabel.
3 Installation
3.1 Installation in Windows
®
1. Drücken Sie die-Taste, um die Dockingstation
einzuschalten.
2. Auf Ihrem Computer wird ein neues Laufwerk
erstellt. Sie können dieses Laufwerk genau so
wie die anderen Laufwerke auf Ihrem
Computer verwenden.
3.2 Installation in Mac OS
1. Drücken Sie die-Taste, um die Dockingstation
einzuschalten.
2. Es erscheint das Dialogfeld „Wollen Sie „(Null)
“ für die Sicherung mit Time Machine
verwenden?“.
3. Klicken Sie auf „Abbrechen“, wenn Sie die
Festplatte nicht für die Sicherung verwenden
möchten. Auf Ihrem Computer wird ein neues
Laufwerk erstellt. Sie können dieses Laufwerk
genau so wie die anderen Laufwerke auf Ihrem
Computer verwenden.
4. Klicken Sie auf „OK“, wenn Sie die Festplatte
für die Sicherung mit der Software Time
Machine verwenden möchten. Lesen Sie die
Funktionen des Programms in der
Dokumentation für Ihren Mac-Computer nach.
3.3 Austausch von Festplatten
Sie können die eingebaute SATA-Festplatte
jederzeit gegen eine andere SATA-Festplatte
austauschen, sogar während sowohl die
Dockingstation als auch der Computer
eingeschaltet sind – dies ist bekannt als Hot-
Swapping. Wenn die Festplatte ausgetauscht
wurde erscheint die neue Festplatte als Laufwerk
auf Ihrem Computer.
Anmerkung: In Mac OS müssen Sie einen
Rechtsklick auf das Laufwerk ausführen und
dann auf „Eject” klicken, bevor Sie die Festplatte
austauschen oder die Dockingstation
ausschalten.
4 Problembehandlung
Wenn der Computer die Dockingstation erkennt
aber kein neues Laufwerk anzeigt:
• Stellen Sie sicher, dass die angeschlossene
Festplatte formatiert/partitioniert ist. Für weitere
Informationen nutzen Sie bitte die
Dokumentation der Festplatte oder die Website
des Herstellers.
• Überprüfen Sie, ob die Festplatte vollständig
auf die SATA-Stecker in der Dockingstation
aufgeschoben wurde.
• Versuchen Sie auf einen anderen USB-Port
Ihres Computers zu wechseln. Wenn die
Dockingstation über einen USB-Hub
angeschlossen ist, versuchen Sie sie
stattdessen direkt an einen der USB-Ports des
Computers anzuschließen.
Wenn Sie weitere Hilfe im Zusammenhang mit
Ihrem Produkt von Sandberg benötigen,
besuchen Sie uns auf unserer Internetseite unter
http://helpdesk.sandberg.it.
Viel Spaß mit Ihrer USB 3.0 Sandberg SATA
Docking Station!
DEUTSCH