Sammode SA
N° : 415 034 rév. H
24, rue des Amandiers – F 75020 Paris
9/12
Décembre 2015
DE
Richtig
1
- 1 -
8
Vorwort
Folgende Gebrauchsanweisungen sollten mindestens zusammen mit den französischen Normen EN 60079-17
(Durch Gehäuse geschützte elektrische Betriebsmittel - Auswahl, Installation und Wartung), EN 60079-14 (Elektrische
Installationen in explosiven gashaltigen Atmosphären – Teil 14: Elektrische Betriebsmittel für gasexplosionsgefährdete
Bereich (ausgenommen Grubenbaue
)), EN 60079-19 (Instandhaltung und Wartung der in explosionsgefährdeten
Atmosphären
eingesetzten
Leuchte),
die
Regelungen,
Verordnungen,
Erlasse,
Gesetze,
Richtlinien,
Anwendungsrundschreiben, weitere bezügliche Normen, die Regeln der Kunst sowie jede weitere Unterlage dem
Installationsort bezüglich. Bei Nichtbeachtung der hier oben angegebenen Unterlagen kann und wird Sammode keine
Haftung tragen. Der Benutzer sollte die elektrischen Gefahren sowie die physikalischen und chemischen Eigenschaften
des Staubs am Ort der Installation kennen. Das heißt unter anderem die Überprüfung der Kompatibilität zwischen den
Temperaturen an der Oberfläche der Leuchte und den Zündtemperaturen des Staubs. Dies gilt auch für brennbare
Stoffe wie Gas, Dampf oder Nebel.
Diese Leuchte ist für Atmosphären geeignet, die explosiven Staub und/oder Gas enthalten können:
Zone 21, Zone 1
Die Zonen können wie folgt bestimmt werden:
-
Zone 21: Ort, an dem sich eine explosionsgefährdete Atmosphäre, in der Form einer brennbaren Staubwolke in
der Luft, unter normalen Bedingungen eventuell ergeben kann.
-
Zone 1 : Ort, an dem sich eine explosionsgefährdete Atmosphäre, in der Form einer brennbaren Gaswolke in der
Luft, unter normalen Bedingungen eventuell ergeben kann.
Für die Bestimmung und Festlegung dieser Zonen trägt die für den Ort verantwortliche Person Haftung.
Anweisungen für eine gefahrlose Installation
(Die Installation sollte nur durch trainiertes Personal ausgeführt werden)
1 Installation
Vor Arbeitsanfang sollte die Leuchte ausser Spannung gesetzt werden.
1.1 Positionieren Sie die Befestigungsklemmen
.
1.2 Vor Installation der Leuchte in ihre Befestigungsklemmen
:
a) Lockern Sie die Schraube in der Mitte
, um die Vorschaltgerätplatte zu befreien
,
b) entnehmen Sie den Flansch
,
c) ziehen Sie die Vorschaltgerätplatte von derselben Seite aus (sie sollte 20 cm
herausragen), wie auf dem Bild dargestellt (Siehe Ill. 1). Montieren Sie die Rohrleuchte
in die Sockel,
d) schliessen Sie sie an (Siehe § 2),
e) zum Verschluss der Leuchte wird die Vorschaltgerätplatte bis zum Ende
gedrückt. Setzen Sie sie unter die Arretierung
. Eine elastische Arretierung am
Ende der Platte, komprimiert wenn sie eingeschoben ist, verriegelt sie unter
den Arretierungen
.
1.3 Montieren Sie die Leuchte in die Befestigungsklemmen
,
nachdem Sie diese
wie in § 1.1 beschrieben, befestigt haben.
1.4 Positionieren Sie den Flansch
, so dass die Dichtung
ausreichend bedeckt wird.
1.5 Ziehen Sie die Mittenschraube
an, wobei der mobile Flansch
korrekt auf der Dichtung sitzt
. Ziehen Sie die
Mittenschraube
fest, wobei die geforderte Dichtheit der Leuchte gesichert werden sollte. Übertriebenes Anziehen
vermeiden (Anzugsmoment: 1,7 N.m + 0/- 0,1 auf die Schraube
anwenden). Überprüfen Sie, dass die Schraube
richtig angezogen worden ist, indem Sie die Verformung der Dichtung – unter der Schraube
- mit den unten
angezeigten Darstellungen vergleichen:
1.6 Ziehen Sie die Kabeldichtung an (Anzugsmoment: 5 N.m +/- 0,5).
1.7 Drehen Sie ggf. die Leuchte, um die gewünschte Strahlrichtung zu erhalten, indem Sie die Befestigungsklemmen
öffnen
.
2
- 2 -