2
Ersch
ö
pfte Batterien sind durch neue Batterien des gleichen Typs zu
ersetzen. Polarit
ä
t beachten
–
Explosionsgefahr! Entsorgen Sie die
Batterien ordnungsgem
äß
. Das Ger
ä
t darf nicht bei Temperaturen
ü
ber 40
°
C betrieben werden.
4. Ger
ä
t auseinander nehmen
Das Ger
ä
t darf nicht auseinander genommen werden. Bei
unsachgem
äß
er Demontage besteht die Gefahr von Stromschl
ä
gen
und/oder dem Austreten von Laserstrahlung. Reparaturen sind von
Fachwerkst
ä
tten auszuf
ü
hren.
5. Reinigung des Ger
ä
ts
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen! Verwenden Sie keinen
Fl
ü
ssig- oder Spr
ü
hreiniger. Das Ger
ä
t wird mit einem leicht
angefeuchteten Tuch abgewischt.
6. Umgang mit DVDs und CDs
Disks mit unregelm
äß
iger Form (herzf
ö
rmig, achteckig usw.) d
ü
rfen
nicht abgespielt werden, da sie das Ger
ä
t besch
ä
digen k
ö
nnen.
Kleben Sie keine Etiketten auf Disks und beschreiben Sie die
Wiedergabeseite nicht. Disks sollten weder direktem Sonnenlicht
ausgesetzt noch in der unmittelbaren N
ä
he von W
ä
rmequellen
aufbewahrt werden. Ber
ü
hren Sie nicht die Wiedergabeseite. Disks
sollten nur am Rand angefasst werden. Reinigen Sie Disks von innen
nach au
ß
en mit einem weichen Tuch. Nehmen Sie nach der
Wiedergabe die Disk wieder aus dem Ger
ä
t und bewahren Sie sie in
der Originalh
ü
lle auf. Auf einigen Disks hat der Hersteller der Disks
bestimmte Wiedergabefunktionen deaktiviert. Diese Funktionen stehen
nicht zur Verf
ü
gung. Dabei handelt es sich nicht um einen
Ger
ä
tefehler. Weitere Informationen finden Sie auf der H
ü
lle der CD
bzw. DVD.
7. Regionalcode
Die meisten DVDs sind mit einem Regionalcode gesch
ü
tzt. Der
Regionalcode der DVD muss dem Regionalcode des Players
entsprechen, da sonst keine Wiedergabe erfolgen kann. Der DVD-
Player kann DVDs mit Regionalcode 2 (Europa) abspielen.
DVDs mit
einem anderen Regionalcode werden nicht abgespielt.
PDF created with FinePrint pdfFactory Pro trial version
http://www.fineprint.com