
5
2. SICHERHEITSINFORMATION.
2.1. ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCHS.
Die Dokumentation von jeder Standardanlage steht dem
Kunden auf unserer Website zum Herunterladen zur Verfügung
(www.salicru.com)
.
•
Für die Anlagen, die „aus der Steckdose versorgt werden“, ist
dieses das vorgesehene Portal für den Erhalt des Bedienungs-
handbuchs und der
„Sicherheitshinweise“
EK266*08.
•
Bei den Anlagen „mit permanentem Anschluss“, Anschluss
über Klemmen, kann eine Compact Disc (CD-ROM) oder (Pen
Drive) mit der Anlage geliefert werden, die die gesamte
erforderliche Information für ihren Anschluss und ihre Inbe-
triebsetzung enthält, einschließlich der
„Sicherheitshin-
weise“
EK266*08.
Diese müssen gründlich gelesen werden, bevor ein Vorgang
an der Anlage bezüglich der Installation oder Inbetriebnahme,
ein Standortwechsel oder eine Konfiguration oder Änderung
irgendeiner Art durchgeführt wird.
Der Zweck dieses Benutzerhandbuchs ist es, Informationen
über die Sicherheit und Erklärungen der Verfahren für die Ins-
tallation und den Betrieb der Anlage bereitzustellen. Lesen Sie
es sorgfältig durch und befolgen Sie die angegebenen Schritte
in der festgelegten Reihenfolge.
Die
Erfüllung der „Sicherheitshinweise“ ist unbe-
dingt erforderlich, da der Benutzer für ihre Einhal-
tung
und Anwendung gesetzlich verantwortlich ist.
Die Anlagen werden mit der ordnungsgemäßen Kennzeichnung
für die richtige Identifizierung jedes der Teile geliefert, wodurch
zusammen mit den in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen
Anweisungen alle Vorgänge der Installation und Inbetrieb-
nahme auf einer einfachen, geordneten Weise und zweifelsfrei
ermöglicht wird.
Abschließend, nachdem die Anlage installiert und betriebsbe-
reit ist, empfehlen wir, die von der Website heruntergeladene
Dokumentation, die CD-ROM oder den Pen Drive an einem si-
cheren und leicht zugänglichen Ort zur künftigen Einsicht bei
eventuell aufkommenden Fragen aufzubewahren.
Die folgenden Begriffe werden in dem Dokument unter-
schiedslos für denselben Bezug verwendet:
•
„Manueller Bypass, Bypass, Gerät oder Anlage“
.- Ma-
nueller Bypass in Rackausführung.
•
„S.T.U."
.- Service und technische Unterstützung.
•
„Kunde, Installateur, Bediener oder Benutzer“
.- Diese
Begriffe werden unterschiedslos verwendet, um den Instal-
lateur und/oder Bediener zu bezeichnen, der die entspre-
chenden Vorgänge durchführen wird, wobei diese Person
auch die Verantwortung trägt, wenn sie die entsprechenden
Vorgänge in ihrem Namen oder in ihrer Vertretung aus-
führen lässt.
2.1.1. Verwendete Konventionen und Symbole.
Einige dieser Symbole können auf dem Gerät, den Batterien
und/oder im Kontext dieses Benutzerhandbuchs verwendet und
angezeigt werden.
Für weitere Informationen siehe Abschnitt 1.1.1 des Dokuments
EK266*08 bezüglich der
„Sicherheitshinweise“
ein.
2.2. ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE.
•
Hinsichtlich der Installation und der elektrischen Sicherheit
muss der manuelle Bypass im Rack als ein Transformator
oder Verteilungsleitung betrachtet werden.
•
Da es sich um ein Gerät mit Schutz gegen Stromschlag
Klasse I handelt, ist es unerlässlich, den Schutzleiter
( )
,
zu liefern oder zu installieren, sei es über die eigene AC-
Strombuchse oder über die entsprechende Klemme.
•
Die Modelle mit Klemmen müssen von
qualifi-
ziertem Personal installiert werden und nur
von Personal mit spezieller Vorbereitung oder Schu-
lung
kann die Übertragungsarbeiten mithilfe dieses Doku-
ments durchführen.
•
Die Anweisungen, die gerade gelesen werden, beziehen
sich auf den manuellen Bypass. Alle anderen Maßnahmen,
die in diesem Dokument erwähnt werden und einen Eingriff
an einem anderen Gerät, wie z. B. an einer USV oder einem
Stabilisator erfordern, werden wie in dem entsprechenden
Benutzerhandbuch beschrieben durchgeführt.
•
Die Regelungen des Neutralleiters vom Eingang zum
Ausgang sind für die Bypass-Kästen „ohne galvanische
Trennung“ gleich. Es ist wichtig, dass die Regelung des
Neutralleiters immer gleich ist, sowohl für den manuellen
Bypass als auch für die USV oder den Stabilisator.
BM-R
Manueller Bypass in Rackausführung
BETRIEBSANLEITUNG
Содержание BM-R 3 kVA
Страница 1: ...MANUAL DE USUARIO BYPASS MANUAL EN RACK BM R 3 6 y 10 kVA...
Страница 2: ...2 SALICRU...
Страница 14: ...14 SALICRU...
Страница 15: ...15 BM R Bypass manual en rack MANUAL DE USUARIO...
Страница 17: ...USER S MANUAL RACK MOUNTING MANUAL BYPASS BM R 3 6 and 10 kVA...
Страница 18: ...2 SALICRU...
Страница 30: ...14 SALICRU...
Страница 31: ...15 BM R Rack mounting manual bypass USER S MANUAL...
Страница 33: ...MANUEL D UTILISATEUR BYPASS MANUEL SUR RACK BM R 3 6 et 10 kVA...
Страница 34: ...2 SALICRU...
Страница 46: ...14 SALICRU...
Страница 47: ...15 BM R Bypass manuel sur rack MANUEL D UTILISATEUR...
Страница 49: ...MANUAL DO UTILIZADOR BYPASS MANUAL EM RACK BM R 3 6 e 10 kVA...
Страница 50: ...2 SALICRU...
Страница 62: ...14 SALICRU...
Страница 63: ...15 BM R Bypass manual em rack MANUAL DO UTILIZADOR...
Страница 65: ...BETRIEBSANLEITUNG MANUELLER BYPASS IN RACKAUSF HRUNG BM R 3 6 und 10 kVA...
Страница 66: ...2 SALICRU...
Страница 78: ...14 SALICRU...
Страница 79: ...15 BM R Manueller Bypass in Rackausf hrung BETRIEBSANLEITUNG...