![Sagola 330 GTO Скачать руководство пользователя страница 82](http://html1.mh-extra.com/html/sagola/330-gto/330-gto_instruction-manual_800535082.webp)
DEUTSCH
11.1.- Saubere Druckluft
Die
Zerstäubungsluft
muss die Pistole
frei von Unreinheiten, Aerosolen, Öl, Silikon und festen
Partikeln erreichen
. Diese mit Kombi-Feinfiltern entfernen.
Wir empfehlen die Verwendung von
Luftaufbereitungsanlagen
mit integriertem Druckregler
(Modelle SAGOLA 5200X, 5300X oder 5300X Plus).
11.2. Ausreichendes Druckluftvolumen
Eine ausreichende Druckluftversorgung der Pistole ist gewährleistet durch bedarfsgerechte
Kompressorleistung
(1HP entspricht ungefähr 110 Litern / min), einen guten Druckluftkreislauf
und das Vermeiden von Druckabfällen, indem
antistatische, silikonfreie Luftschläuche
mit min.
8 mm Innendurchmesser verwendet werden. Der Luftschlauch muss für
min. 20 bar druckfest
und lösemittelbeständig sein
. Vor dem Anschluss an den Druckluftkreislauf die Dichtheit des
Schlauches überprüfen.
Antistatische Luftschläuche verwenden. Ist kein antistatischer Schlauch
vorhanden, das Gerät erden, um die statische Elektrizität zu eliminieren.
Gesamtableitungswiderstand
<1 Million Ohm
.
11.3. Einstellen des Luftdrucks
Ausführung mit Digitalem Manometer
Die Pistole wird werkseitig auf einen Eingangsdruck von 2 bar ein-
gestellt. Um diese Einstellung zu ändern, Durchflussregler
im Uhr-
zeigersinn drehen, bis der im inneren Manometer angezeigte Druck
dem gewünschten Betriebsdruck entspricht.
Ausführung mit Analogem Manometer
Pistole wird werkseitig auf einen Eingangsdruck von 2 bar ein-
gestellt. Um diese Einstellung zu ändern, Regler im Uhrzeigersinn
drehen
, um Druck zu verringern und gegen den Uhrzeigersinn, um
Druck zu erhöhen, bis der im Manometer angezeigte Druck dem
gewünschten Betriebsdruck entspricht.
Ausführung OHNE Manometer
Der interne Durchflussregler der Pistole wird werkseitig voll geöff-
net. Zur Einstellung des gewünschten Drucks
, Durchflussregler im
Uhrzeigersinn drehen, um Eingangsdruck zu verringern und gegen
den Uhrzeigersinn, um diesen zu erhöhen.
11.4. Materialmenge
Nach der entsprechenden Verdünnung
des Produk-
tes kann die Menge durch
Drehen des Produktre-
glers
im Uhrzeigersinn verringert und durch Drehen
gegen den Uhrzeigersinn erhöht werden.
Während des Lackiervorgangs kann die
Produkt-
menge
bei schwer zugänglichen oder räumlich be-
grenzten Stellen
verringert
werden,
indem man den
mit den Fingern ausgeübten
Druck auf den Abzug-
bügel verringert
.
Содержание 330 GTO
Страница 2: ...ESPAÑOL an Elcometer company ...
Страница 16: ...ESPAÑOL 13 Despiece Este dibujo no es la lista de materiales ...
Страница 26: ...ENGLISH an Elcometer company ...
Страница 40: ...ENGLISH 13 Parts list This drawing is not the bill of materials ...
Страница 50: ...PORTUGUÊS an Elcometer company ...
Страница 64: ...PORTUGUÊS 13 Desmontagem de peças Este desenho não é a lista de materiais ...
Страница 86: ...DEUTSCH 13 Zerlegung Diese Zeichnung ist nicht die Stückliste ...
Страница 108: ...FRANÇAIS 13 Éclaté Ce schèma n est pas la liste materiaux ...
Страница 130: ...ITALIANO 13 Esploso Questo disegno non è la distinta base ...
Страница 139: ...an Elcometer company ...