13
Deutsch
|
EN
FR
DE
ES
IT
NL
PT
DA
SV
FI
NO
RU
PL
CS
HU
RO
LV
LT
ET
HR
SL
SK
EL
TR
UK
Entfernen des Akkus aus dem
Elektrowerkzeug an, bis der Akku
vollständig entleert ist.
■
Stellen Sie sicher, dass der zu
entsorgende Akku nicht in Kontakt
mit Batterien, anderen Akkus oder
leitendem Material kommt, indem
Sie die freiliegenden Anschlüsse
mit isolierenden Abdeckungen oder
Klebeband abdecken.
■
Laden Sie niemals beschädigte Akkus
auf.
RESTRISIKEN
Auch wenn das Produkt wie
vorgeschrieben benutzt wird, ist es
unmöglich ein gewisses Restrisiko
vollständig auszuschließen. Die
folgenden Gefahren können bei der
Benutzung entstehen, und der Benutzer
sollte besonders auf folgende Punkte
achten:
■
Gehörschaden verursacht durch Lärm
Tragen Sie geeigneten Gehörschutz
und begrenzen Sie das Risiko.
■
Augenverletzungen
Tragen Sie einen Augenschutz oder
eine Schutzbrille, wenn Sie das
Produkt benutzen.
■
Durch Vibrationen verursachte
Verletzungen.
Begrenzen Sie die Belastung. Folgen
Sie den Anweisungen im Abschnitt
„Risikoverringerung“.
■
Stromschlag durch Kontakt mit
verborgenen Stromleitungen
Halten Sie das Produkt nur an isolierten
Flächen.
■
Durch Staub verursachte
Verletzungen.
Staub durch den Betrieb des Produktes
kann Atemwegsverletzungen
verursachen. Tragen Sie eine
geeignete Staubschutzmaske mit
Filtern, die für den Schutz vor Partikeln
aus dem bearbeiteten Material
geeignet ist.
RISIKOVERRINGERUNG
Vibrationen von in der Hand gehaltenen
Werkzeugen können bei einigen
Personen zu einem Zustand, der
Raynaud-Syndrom genannt wird,
führen. Symptome sind u.a. Kribbeln,
Taubheitsgefühl und episodische
Weißfärbung der Finger und treten
normalerweise bei Kälte auf. Man geht
davon aus, dass ererbte Faktoren, Kälte
und Feuchtigkeit, Essgewohnheiten,
Rauchen und Arbeitsweise zur
Entwicklung dieser Symptome beitragen.
Der Anwender kann Maßnahmen
ergreifen, um die Auswirkungen
der Vibrationen möglicherweise zu
verringern:
■
Halten Sie den Körper bei Kälte
warm. Tragen Sie beim Betrieb des
Geräts Handschuhe, um Hände
und Handgelenke warm zu halten.
Berichten zu Folge ist kaltes Wetter
ein wesentlicher Faktor, der zum
Raynaud Syndrom beiträgt.
■
Betätigen Sie sich nach jedem Einsatz
körperlich, um den Blutkreislauf zu
steigern.
■
Machen Sie regelmäßig Pausen.
Beschränken Sie die Beanspruchung
pro Tag.
Sollten bei Ihnen eines der zuvor
beschriebenen Symptome / Zustände
auftreten, stellen Sie unverzüglich den
Betrieb ein und suchen Sie bezüglich
der Symptome einen Arzt auf.
Содержание R4SDP
Страница 59: ...57 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK...
Страница 60: ...58 Li ion...
Страница 61: ...59 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK Ryobi...
Страница 62: ...60 Raynaud s Syndrome 131 1 2 3 4 5 25 6 7 8 9...
Страница 64: ...62...
Страница 117: ...115 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK...
Страница 118: ...116 Li ion Ryobi...
Страница 119: ...117 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK Raynaud Raynaud...
Страница 120: ...118 131 1 2 3 4 5 25 mm 6 7 8 9...
Страница 121: ...119 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK CE EurAsian 2A V min 1...
Страница 122: ...120 alert...
Страница 128: ...126...
Страница 129: ...127 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK Li ion Ryobi...
Страница 130: ...128...
Страница 131: ...129 EN FR DE ES IT NL PT DA SV FI NO RU PL CS HU RO LV LT ET HR SL SK EL TR UK 131 1 2 3 4 5 25 6 7 8 9 CE...
Страница 132: ...130 II 2A V min 1...
Страница 133: ...131 9 4 5 7 6 8 3 2 1...
Страница 134: ...132 1 2 1 2 1 0 10 hrs 3 2 1 5 2 20160519v1...
Страница 135: ...133 1 2 4 3...