![RWE ISR2 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html1.mh-extra.com/html/rwe/isr2/isr2_quick-start-manual_1503452002.webp)
2
Funktion
Die Unterputz-Rollladensteuerung ermöglicht das
intelligente Ansteuern von angeschlossenen Wechsel-
spannungsmotoren für Rollladen, Jalousien und Mar-
kisen. Die Steuerung erfolgt auf Basis von empfange-
nen Funkbefehlen. Diese werden durch
Tastenbetätigung, über die SmartHome Software
oder programmgesteuert über die Zentrale ausge-
sandt.
Gefahrenhinweise
•
Bitte öffnen Sie die Unterputz-Rollladensteuerung
nicht. Sie enthält keine durch den Anwender zu
wartenden Teile. Im Fehlerfall nehmen Sie bitte
Kontakt mit unserem Service auf.
•
Betreiben Sie das Gerät nur in Innenräumen. Ver-
meiden Sie den Einfluss von Feuchtigkeit, Staub
sowie Sonnen- oder andere Wärmebestrahlung.
•
Die Unterputz-Rollladensteuerung ist Teil der
Gebäude-installation. Bei der Planung und Errich-
tung sind die einschlägigen Normen und Richtli-
nien des Landes zu beachten. Der Betrieb des
Gerätes ist ausschließlich am 230V/50 Hz-Wechsel-
spannungsnetz zulässig. Arbeiten am 230V-Netz
dürfen nur von einer in Ihrem Land zertifizierten
Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die gelten-
den Unfallverhütungsvorschriften zu beachten.
Zur Vermeidung eines elektrischen Schlages am
Gerät bitte Netzspannung freischalten (Siche-
rungsautomat abschalten). Bei Nichtbeachtung
der Installationshinweise können Brand oder
andere Gefahren entstehen.
•
Vor dem Anschließen der Unterputz-Rollladen-
steuerung muss die Sicherung im Sicherungskas-
ten herausgenommen werden.
•
Beachten Sie beim Anschluss an die Geräteklem-
men die hierfür zulässigen Leitungen und Lei-
tungsquerschnitte.
•
Bitte belasten Sie die Unteputz-Rollladensteue-
rung nur bis zur angegebenen Leistungsgrenze.
Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes,
zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
•
Die Unterputz-Rollladensteuerung ist nur für
Motoren mit Endlagenschalter an 230V Wechsel-
spannung geeignet! Bitte schließen Sie keine
Drehstrommotoren oder Gleichstrommotoren an.
Beachten Sie vor dem Anschluss eines Motors die
technischen Daten, insbesondere die maximal
zulässige Schaltleistung und Art des anzuschlie-
ßenden Verbrauchers! Prüfen Sie den Endlagen-
schalter der angeschlossenen Motoren vor der
Inbetriebnahme auf korrekte Justierung.
Verpflichtende Angabe entsprechend der
Gerätesicherheitsnorm
Hinweis! Installation nur durch Personen mit
einschlägigen elektrotechnischen Kenntnissen
und Erfahrungen! (*1)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden Sie
•
Ihr eigenes Leben;
•
das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie
schwere Sachschäden, z. B. durch Brand. Es droht für
Sie die persön-liche Haftung bei Personen- und Sach-
schäden.
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!
(*1) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation
Für die Installation sind insbesondere folgende Fach-
kenntnisse erforderlich:
•
Die anzuwendenden ‚5 Sicherheitsregeln‘:
Freischalten; gegen Wiedereinschalten sichern;
Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurz-
schließen; benachbarte, unter Spannung stehende
Teile abdecken oder abschranken;
•
Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messge-
räte und ggf. der persönlichen Schutzausrüstung;
•
Auswertung der Messergebnisse;
•
Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur
Sicherstellung der Abschaltbedingungen;
•
IP-Schutzarten;
•
Einbau des Elektroinstallationsmaterials;
•
Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System,
TT-System) und die daraus folgenden Anschlussbe-
dingun gen (klassische Nullung, Schutzerdung,
erforderliche Zusatzmaßnahmen etc.).
Содержание ISR2
Страница 12: ......