
25
FEHLERSUCHE
PROBLEME
MÖGLICHE URSACHEN
BEHEBUNG
Der Brenner zündet
nicht.
Das Ventil der Propangas-
flasche ist geschlossen.
Öffnen Sie das Ventil der Propangasflasche.
Der Gasbehälter ist leer. Bitte Gas nachfüllen.
Der Brenner oder die
Ventile sind durch Fett,
Schmutz oder Insekten-
schutz blockiert.
Reinigen Sie Brenner und Ventile mit Druckluft
und Pfeifenreiniger. Kontrollieren Sie, ob die
Löcher am Brenner nicht mit Fett verstopft sind.
Das Gas ist blockiert.
Prüfen Sie, dass es nicht leckt. Siehe Abschnitt
„Lecksuche“.
Kontrollieren Sie, ob die Gummidichtung an der
Propangasflasche intakt ist.
Kontrollieren Sie, ob der Gasschlauch geknickt ist.
Reinigen Sie die Brenner.
Es ist starker Wind.
Stellen Sie den Propanbrenner windgeschützt auf.
Die Temperatur am
Propanbrenner ist
ungleichmäßig.
Der Brenner oder die
Ventile sind durch Fett,
Schmutz oder Insekten-
schutz blockiert.
Reinigen Sie Brenner und Ventile mit Druckluft
und Pfeifenreiniger. Kontrollieren Sie, ob die
Löcher am Brenner nicht mit Fett verstopft sind.
Stark auflodernde
Flammen.
Fette Speisen werden
gegrillt.
Beim Grillen von fettem Fleisch oder Fleisch mit
reichlich Marinade können auflodernde Flammen
entstehen. Entfernen Sie das Fett und die Mari-
nade vorm Grillen.
Altes Fett.
Der Propanbrenner muss regelmäßig gereinigt wer-
den, siehe Abschnitt Reinigung und Wartung. Wird
der Propanbrenner nicht regelmäßig gereinigt, sam-
melt sich Fett an, das unkontrolliert brennen kann.
INFORMATIONEN ÜBER UMWELTGEFÄHRLICHEN ABFALL
Dieses Produkt darf am Ende seiner Lebensdauer nicht über den normalen Haushalt-
sabfall entsorgt werden, sondern muss je nach den kommunalen Bestimmungen für
Abfallbeseitigung einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektro-
nischen Geräten übergeben werden.
REKLAMATIONSRECHT
Nach geltendem Recht wird das Gerät bei Reklamation in die Verkaufsstelle zurückge-
bracht. Der Originalbeleg muss beigefügt werden. Für Schäden, die durch nicht bestim-
mungs- und unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, ist der Käufer verantwortlich.
In diesen Fällen verliert das Reklamationsrecht seine Gültigkeit.