![Roland FR-2 V-Accordion Скачать руководство пользователя страница 9](http://html1.mh-extra.com/html/roland/fr-2-v-accordion/fr-2-v-accordion_manual_1480895009.webp)
Addendum
V-Accordion
r
9
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
DEUTSCH
um authentisch zu wirken. Im Falle einer Gitarre handelt es
sich um das Rutschen der Finger über die Saiten. Ein Akkor-
deon hingegen erzeugt auch mechanische Ventilge-
räusche, die man nicht unterdrücken kann. Mit diesem
Parameter regeln Sie die Lautstärke der simulierten Dis-
kant-Ventilgeräusche. Mit den Registern können folgende
Einstellungen gewählt werden:
Die Bass-Sektion fast aller Akkordeons ist mit Knöpfen ver-
sehen. Diese erzeugen beim Drücken typische Geräusche.
Mit diesem Parameter regeln Sie die Lautstärke dieser
Nebengeräusche. Mit den Registern können folgende Ein-
stellungen gewählt werden:
Mit diesem Parameter wählen Sie die MIDI-Kanäle, auf
denen die Sektionen des FR-2 MIDI-Befehle übertragen.
Laut Vorgabe verwenden alle V-Accordion-Instrumente
von Roland MIDI-Kanal “1” für die Diskantsektion, MIDI-
Kanal “2” für die Bassknöpfe und Kanal “3” für die Akkord-
knöpfe. Bestimmte MIDI-kompatible Akkordeons verwen-
den MIDI-Kanal “3” für den Basspart (und Kanal “2” für die
Akkordknöpfe). Die Wahl von “Andere” kann sich als prak-
tisch erweisen, wenn Sie Ihr vertrautes Soundmodul auch
weiterhin verwenden möchten, ohne dort andere Emp-
fangskanäle zu wählen. Hier gibt es nur zwei Optionen, die
mit folgenden Registern gewählt werden können:
Mit diesen Parametern kann der Pegel des ORCHESTRA
FREE BASS-Klangs geändert werden, um eine bessere
Balance mit den übrigen Sektionen zu erzielen.
Mit den Registern können folgende Einstellungen gewählt
werden:
Mit diesem Parameter können Sie angeben, welches
Notensystem im MIII-Modus verwendet werden soll. In der
Bedienungsanleitung klang bereits an, dass es eine Vielzahl
von Akkordeonfamilien gibt. Selbiges gilt auch für die MIII-
Systeme. Das FR-2 bietet die am weitesten verbreiteten
Systeme.
Bedenken Sie, dass das hier gewählte System nur für den
MIII-Modus des FR-2 gilt. Es hat also keinen Einfluss auf
den “normalen” Bassmodus. Die Notenzuordnungen finden
Sie in der Abbildung auf S. 11.
Anmerkung:
Dieser Parameter wird beim Laden der Werkseinstellun-
gen (siehe die Bedienungsanleitung) nicht zurückgestellt.
Anmerkung:
Zum Lieferumfang des FR-2 gehören mehrere Kappen,
die das “Treffen” der richtigen Bassknöpfe erleichtern, ohne sich auf
die Finger zu schauen. Siehe die Bedienungsanleitung.
(Folgende Funktion wurde geändert.)
Sie wissen bestimmt, dass die Kraft/Geschwindigkeit, mit
der man den Balg eines akustischen Akkordeons bewegt,
einen großen Einfluss auf den Klang hat. Das gilt auch für
dieses Instrument. Dieser Effekt wird in einen MIDI-Befehl
übersetzt, den die meisten MIDI-Instrumente “verstehen”.
Wenn Sie den Balg für expressive Zwecke nutzen möchten,
müssen Sie diesen Parameter aktivieren (Register
[2]
).
Wenn nicht (weil das externe Instrument zu empfindlich
reagiert und die Lautstärke daher zu oft ändert), müssen
Sie diese Funktion ausschalten (Register
[1]
).
Die Vorgabe (Register
[3]
) funktioniert wie die “An”-Einstel-
lung, allerdings werden die Expression-Befehle des Balgs
nur auf MIDI-Kanal 1 und 4 gesendet. Diese Einstellung
wird empfohlen, wenn Sie mit dem FR-2 ein Arranger-
Modul ansteuern.
1
–40
5
+13
2
–27
6
+27
3
–13
7
+40
4•
0
Funktion
FR-2b/FR-2
Gespeichert
Bassknopfgeräusch
[Eb3]/[29]
OK
Vorgabe: 0
1
–40
5
+13
2
–27
6
+27
3
–13
7
+40
4•
0
Funktion
FR-2b/FR-2
Gespeichert
MIDI-Übertragungskanäle
[Eb4]/[30]
OK
Roland, Andere
Vorgabe: Roland
1•
Roland
Diskant= 1, Bass= 2, Akkorde= 3
2
Andere
Diskant= 1, Bass= 3, Akkorde= 2
Funktion
FR-2b/FR-2
Gespeichert
MIII-Orchesterpegel
[B
b
1]/[32]
OK
–40~Std~40
Vorgabe: Std
1
–40
5
+13
2
–27
6
+27
3
–13
7
+40
4•
0
Funktion
FR-2b/FR-2
Gespeichert
MIII-Modus (Free Bass)
[F
#
3]/[33]
OK
[1] Minor 3rd, [2] Bajan, [3] Fifth,
[4] N. Europe, [5] Finnish
Vorgabe: [1]
1•
Minor 3rd
4
N. Europe
2
Bajan
5
Finnish
3
Fifth
Funktion
FR-2b/FR-2
Gespeichert
Balg-Expression (Übertragung)
[B3]/[23]
OK
Aus, An, Arranger
Vorgabe: Arranger
1
Aus
2
An
3•
Arranger
Addendum FR-2FB_0359.book Page 9 Wednesday, March 25, 2009 10:24 AM