![Rohde & Schwarz Hameg HM8150 Скачать руководство пользователя страница 4](http://html1.mh-extra.com/html/rohde-and-schwarz/hameg-hm8150/hameg-hm8150_user-manual_1477721004.webp)
4
Wichtige Hinweise
1 Wichtige Hin-
weise
1.1 Symbole
(1)
(2)
(3)
(4)
Symbol 1:
Achtung - Bedienungsanleitung beachten
Symbol 2:
Vorsicht Hochspannung
Symbol 3:
Masseanschluss
Symbol 4:
Stop! – Gefahr für das Gerät
1.2 Auspacken
Prüfen Sie beim Auspacken den Packungsinhalt auf Voll-
ständigkeit (Messgerät, Netzkabel, Produkt-CD, evtl. op-
tionales Zubehör). Nach dem Auspacken sollte das Gerät
auf transportbedingte, mechanische Beschädigungen und
lose Teile im Innern überprüft werden. Falls ein Transport-
schaden vorliegt, bitten wir Sie sofort den Lieferant zu in-
formieren. Das Gerät darf dann nicht betrieben werden.
1.3 Aufstellen des Gerätes
Das Gerät kann in zwei verschiedenen Positionen
aufgestellt werden:
Die vorderen Gerätefüße können ausgeklappt werden
(Abb. 1). Die Gerätefront zeigt dann leicht nach oben (Nei-
gung etwa 10°). Bleiben die vorderen Gerätefüße einge-
klappt (Abb. 2), lässt sich das Gerät mit weiteren HAMEG-
Geräten sicher stapeln. Werden mehrere Geräte aufeinan-
der gestellt, sitzen die eingeklappten Gerätefüße in den
Arretierungen des darunter liegenden Gerätes und sind ge-
gen unbeabsichtigtes Verrutschen gesichert (Abb. 3).
!
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Es sollte darauf geachtet werden, dass nicht mehr als drei
Messgeräte übereinander gestapelt werden, da ein zu ho-
her Geräteturm instabil werden kann. Ebenso kann die
Wärmeentwicklung bei gleichzeitigem Betrieb aller Geräte
dadurch zu groß werden.
1.4 Transport und Lagerung
Bewahren Sie bitte den Originalkarton für einen eventuel-
len späteren Transport auf. Transportschäden aufgrund ei-
ner mangelhaften Verpackung sind von der Gewährlei-
stung ausgeschlossen.
Die Lagerung des Gerätes muss in trockenen, geschlos-
senen Räumen erfolgen. Wurde das Gerät bei extremen
Temperaturen transportiert, sollte vor der Inbetriebnahme
eine Zeit von mindestens 2 Stunden für die Akklimatisie-
rung des Gerätes eingehalten werden.
1.5 Sicherheitshinweise
Dieses Gerät wurde gemäß VDE0411 Teil1, Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Mess-, Steuer-, Regel, und La-
borgeräte, gebaut, geprüft und hat das Werk in sicher-
heitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es ent-
spricht damit auch den Bestimmungen der europäischen
Norm EN 61010-1 bzw. der internationalen Norm IEC 1010-
1. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen
Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender die Hinweise
und Warnvermerke, in dieser Bedienungsanleitung beach-
ten. Den Bestimmungen der Schutzklasse 1 entsprechend
sind alle Gehäuse- und Chassisteile während des Betriebes
mit dem Netzschutzleiter verbunden.
Sind Zweifel an der Funktion oder Sicherheit der Netz-
steckdosen aufgetreten, so sind die Steckdosen nach DIN
VDE0100, Teil 610, zu prüfen.
❙Das Öffnen des Gerätes darf nur von einer entsprechend
ausgebildeten Fachkraft erfolgen.
❙Vor dem Öffnen muss das Gerät ausgeschaltet und von
allen Stromkreisen getrennt sein.
In folgenden Fällen ist das Gerät außer Betrieb zu setzen
und gegen unabsichtlichen Betrieb zu sichern:
❙sichtbare Beschädigungen am Gerät
❙Beschädigungen an der Anschlussleitung
❙Beschädigungen am Sicherungshalter
❙lose Teile im Gerät
❙das Gerät funktioniert nicht mehr
❙nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen
(z.B. im Freien oder in feuchten Räumen)
❙schwere Transportbeanspruchung.
Das Auftrennen der Schutzkontaktverbindung inner-
halb oder außerhalb des Gerätes ist unzulässig!
Содержание Hameg HM8150
Страница 34: ...34 Anhang...
Страница 35: ...35 Anhang...