
Achtung:
Spindelarretierung nur bei stillstehendem Motor
und Schleifspindel drücken! Die Spindelarretie-
rung muss während des Scheibenwechsels ge-
drückt bleiben!
Bei Schleif- oder Trennscheiben bis ca. 3 mm Dicke,
die Flanschmutter mit der Planseite zur Schleif- oder
Trennscheibe aufschrauben.
7.3 Anordnung der Flansche bei Verwendung
von Schleifscheiben und Trennscheiben
(Bild 8-11)
n
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
gekröpften oder geraden Schleifscheibe (Bild 9)
a) Spannflansch
b) Flanschmutter
n
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
gekröpften Trennscheibe (Bild 10)
a) Spannflansch
b) Flanschmutter
n
Anordnung der Flansche bei Verwendung einer
geraden Trennscheibe (Bild 11)
a) Spannflansch
b) Flanschmutter
7.4 Motor
Der Motor muss während der Arbeit gut belüftet
werden, daher müssen die Lüftungsöffnungen immer
sauber gehalten werden.
7.5 Schleifscheiben
n
Die Schleif- oder Trennscheibe darf nie größer
als der vorgeschriebene Durchmesser sein.
n
Kontrollieren Sie vor dem Einsatz der Schleif-
oder Trennscheibe deren angegebene Drehzahl.
n
Die Drehzahl der Schleif- oder Trennscheibe
muss höher sein als die Leerlaufdrehzahl des
Winkelschleifers.
n
Verwenden Sie nur Schleif- und Trennscheiben
die für eine minimale Drehzahl von 8.000 min
-1
und für eine Umfangsgeschwindigkeit von 80 m/s
zugelassen sind.
n
Achten Sie bei der Benutzung von Diamant-
Trennscheiben auf die Drehrichtung. Der
Drehrichtungspfeil auf der Diamant-
Trennscheibe muss mit dem Drehrichtungspfeil
auf dem Gerät übereinstimmen.
Achten Sie insbesondere bei den Schleifkörpern auf
eine gute Lagerung und Transport. Setzen Sie die
Schleifkörper niemals Stößen, Schlägen oder
scharfen Kanten aus (z.B. beim Transport oder
Lagerung in einer Werkzeugkiste). Dies könnte bei
den Schleifkörpern zu Beschädigungen, wie z. B.
Rissen führen und eine Gefahr für den Benutzer
darstellen.
7.6 Drehen des Handgriffes (Abb. 6/7)
Netzstecker ziehen!
Der Handgriff (2) kann um 90° nach links und rechts
gedreht werden. Ziehen Sie dazu die
Verriegelungsplatte (5) etwas zurück und drehen Sie
den Handgriff (2) um 90° nach links oder rechts.
Achtung!
Die Verriegelungsplatte (5) muss deutlich
hörbar einrasten!
7.7 Arbeitshinweise
7.7.1 Schruppschleifen
Achtung! Schutzvorrichtung zum Schleifen
verwenden
(im Lieferumfang enthalten)
.
Der beste Erfolg beim Schruppschleifen wird
erreicht, wenn Sie die Schleifscheibe in einem
Winkel von 30° bis 40° zur Schleifebene ansetzen
und gleichmäßig über das Werkstück hin- und
herbewegen.
7.7.2 Trennschleifen
Achtung! Schutzvorrichtung zum Trennen
verwenden
(als Zubehör erhältlich)
.
Bei Trennarbeiten den Winkelschleifer in der
Schneidebene nicht verkanten. Die Trennscheibe
muss eine saubere Schnittkante aufweisen.
Zum Trennen von hartem Gestein verwenden Sie am
besten eine Diamant-Trennscheibe.
Asbesthaltige Materialien dürfen nicht
bearbeitet werden!
Verwenden Sie niemals Trennscheiben zum
Schruppschleifen.
8. Austausch der
Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder
seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte
Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.
38
D
Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21.11.12 13:39 Seite 38
Содержание 44.720.27
Страница 2: ...2 1 2 3 6 8 B a 7 C A 1 2 4 5 3 6 7 Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 2...
Страница 3: ...3 4 5 8 1 7 a c b 8 4 3 9 a b 6 7 5 5 2 Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 3...
Страница 4: ...4 10 a b 11 a b Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 4...
Страница 42: ...42 Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 42...
Страница 48: ...EH 11 2012 02 Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 48...