
überprüfen.
n
Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
n
Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken
Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor-
schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisi-
ken bestehen. Folgende Gefahren können im Zu-
sammenhang mit der Bauweise und Ausführung
dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz
getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin-
gungen resultieren, falls das Gerät über einen
längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht
ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
6. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die
Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten
übereinstimmen.
6.1 Zusatzhandgriff montieren (Bild 2)
n
Der Winkelschleifer darf nicht ohne
Zusatzhandgriff (3) benutzt werden.
n
Der Zusatzhandgriff kann an den 3 Positionen
(A, B, C) eingeschraubt werden.
6.2 Einstellen und Wechseln der Schutzvor-
richtung (Bild 3)
Netzstecker ziehen!
n
Schalten Sie das Gerät aus. Ziehen Sie den
Netzstecker!
n
Stellen Sie die Schutzvorrichtung (7) zum Schutz
Ihrer Hände so ein, dass das Schleifgut vom
Körper weggeführt wird.
n
Die Position der Schutzvorrichtung (7) kann den
jeweiligen Arbeitsbedingungen angepasst
werden: Lockern Sie den Klemmhebel (a),
drehen Sie die Abdeckung (7) in die gewünschte
Position.
n
Achten Sie darauf, dass die Schutzvorrichtung
(7) das Zahnradgehäuse korrekt abdeckt.
n
Befestigen Sie den Klemmhebel (a) wieder.
n
Stellen Sie sicher, dass die Schutzvorrichtung (7)
fest sitzt.
n
Zum Abnehmen der Schutzvorrichtung öffnen Sie
den Klemmhebel (a) und drehen Sie die
Schutzvorrichtung so weit, bis diese
abgenommen werden kann.
n
Zum Aufsetzen der Schutzvorrichtung verfahren
Sie in umgekehrter Reihenfolge wie beim
Abnehmen der Schutzvorrichtung.
Achten Sie auf einen festen Sitz der
Schutzvorrichtung.
Benutzen Sie den Winkelschleifer nicht ohne
Schutzvorrichtung.
6.3 Probelauf neuer Schleifscheiben
Den Winkelschleifer mit montierter Schleif- oder
Trennscheibe mindestens 1 Minute im Leerlauf
laufen lassen. Vibrierende Scheiben sofort
austauschen.
7. Bedienung
7.1 Schalter (Abb. 4)
Einschalten:
Sperrtaste (4) nach hinten schieben und gleichzeitig
Ein-/Ausschalter (3) drücken.
Ausschalten:
Sperrtaste und Ein-/Ausschalter loslassen
Warten Sie, bis die Maschine ihre
Höchstdrehzahl erreicht hat. Danach können Sie
den Winkelschleifer an das Werkstück ansetzen
und es bearbeiten.
7.2 Wechseln der Schleifscheiben (Bild 5)
Für das Wechseln der Schleifscheiben benötigen Sie
den beiliegenden Stirnlochschlüssel (8).
Netzstecker ziehen!
n
Einfacher Scheibenwechsel durch
Spindelarretierung.
n
Spindelarretierung drücken und Schleifscheibe
einrasten lassen.
n
Die Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
öffnen.
(siehe Bild 5)
n
Schleif- oder Trennscheibe wechseln und
Flanschmutter mit dem Stirnlochschlüssel
festziehen.
37
D
Geräteseite
Geeignet für
Links (Pos. A)
Rechtshänder
Rechts (Pos. B)
Linkshänder
Oben (Pos. C)
Benutzung von
Trennscheiben
Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21.11.12 13:39 Seite 37
Содержание 44.720.27
Страница 2: ...2 1 2 3 6 8 B a 7 C A 1 2 4 5 3 6 7 Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 2...
Страница 3: ...3 4 5 8 1 7 a c b 8 4 3 9 a b 6 7 5 5 2 Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 3...
Страница 4: ...4 10 a b 11 a b Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 4...
Страница 42: ...42 Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 42...
Страница 48: ...EH 11 2012 02 Anleitung_RB_AG_2200_SPK7__ 21 11 12 13 39 Seite 48...