![rlon SYNTAX Скачать руководство пользователя страница 1](http://html1.mh-extra.com/html/rlon/syntax/syntax_operating-instructions-manual_1467164001.webp)
Sehr geehrte Kunden,
vielen Dank für den Kauf dieser SYNTAX Leuchte. Diese Bedienungsanleitung
ist Bestandteil des Produktes. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise und befolgen Sie die Hinweise und Tipps, damit Sie Ihre
neue Leuchte optimal einsetzen können.
Diese Leuchte hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem
Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie die
Sicherheitshinweise und die Warnvermerke unbedingt beachten,
die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Bei Schäden, die
durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch. Für daraus resultierende
Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. Die Installation sollte nur
durch qualifiziertes Fachpersonal erfolgen. Die flexible Zuleitung darf bei
Beschädigung nicht durch Zuleitungen anderer Art ersetzt werden.
A. Bedienungsanleitung
Packen Sie die Leuchte aus und überprüfen Sie sie sorgfältig auf Schäden,
bevor Sie sie verwenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um den Artikel bei
Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit
zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür
geeignete Transport- bzw. Lagerungsverpackungen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
• Das Produkt darf nur mit 230V~/ 50 Hz Netzspannung betrieben werden.
• Die Leuchte ist für den Einsatz in Innenräumen geeignet.
• Alle geltenden Vorschriften zur Installation von Kabeln müssen unbedingt
eingehalten werden.
• Dieses Gerät darf nur in Höhenlagen bis 2000 m über NN betrieben werden.
• Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der
Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie
gefährden Ihre eigene und die Sicherheit Dritter!
Eine andere Verwendung als angegeben ist nicht zulässig! Änderungen
können zur Beschädigung dieses Produktes führen, darüber hinaus ist dies mit
Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag etc. verbunden.
Für alle Personen- und Sachschäden, die aus nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung entstehen, ist nicht der Hersteller, sondern der Betreiber
verantwortlich. Bitte beachten Sie, dass Bedien- und/oder Anschlussfehler
außerhalb unseres Einflussbereiches liegen.
Während des Betriebs
• Für den Fall das Sie LED Leuchtmittel einsetzen: Blicken Sie nie direkt in den
LED-Strahler um Augenschäden zu vermeiden. Vorsicht Blendgefahr!
Vorsicht Überhitzungs- und Brandgefahr!
Durch die Wärmeentwicklung des Leuchtmittels darf die Lampe im
Betrieb nicht abgedeckt werden.
Wartung
Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt
werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes
Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder Lösungsmittel zur Reinigung verwenden!
Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile. Wartungs- und
Servicearbeiten sind ausschließlich dem autorisierten Fachhandel vorbehalten!
Entsorgung
LED-Leuchtmittel können umweltbelastende Stoffe innerhalb der gesetzlich
vorgeschriebenen Grenzwerte enthalten. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften
sind LED‘s als Elektroschrott zu entsorgen. Achtung, auch dieses Produkt gehört
nicht in den Hausmüll. Für die fachgerechte Entsorgung wenden Sie sich bitte
an die öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde.
B. Sicherheitshinweise & Gewährleistung
• Benutzen Sie die Lampe nicht weiter, wenn das Leuchtmittel, die Fassung
oder das Anschlusskabel beschädigt ist.
• Wenn das externe Kabel oder die Leitung dieser Leuchte beschädigt ist, muss
es/sie ausschließlich vom Hersteller oder einer ähnlich qualifizierten Person
ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
• Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, nachdem es von einem
kalten in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende
Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lagern Sie das
Gerät solange, bis es Zimmertemperatur erreicht hat.
• Stromleitungen nicht verändern, knicken, mechanisch belasten, durch Druck
belasten, ziehen, erhitzen und nicht in die Nähe von Hitze- oder Kältequellen
bringen. Bei Missachtung kann es zu Beschädigungen der Netzleitung, zu
Brand oder zu tödlichen Stromschlägen kommen.
• Die Kabeleinführung oder die Klemme am Gerät dürfen nicht durch Zug
belastet werden. Andernfalls kann das Kabel beschädigt werden, was zu
tödlichen Stromschlägen führen kann.
• Wenn die Leitung oder Lampe staubig sind, dann muss es außer Betrieb
genommen werden, der Stromkreis muss allpolig unterbrochen werden
und das Gerät mit einem trockenen Tuch gereinigt werden. Stärkere
Verschmutzungen im und am Gerät dürfen nur von einem Fachmann beseitigt
werden.
• Es dürfen unter keinen Umständen Flüssigkeiten aller Art in Steckdosen,
Steckverbindungen oder in irgendwelche Öffnungen oder Ritzen eindringen.
Besteht der Verdacht, dass -auch nur minimale -Flüssigkeit in das Gerät
eingedrungen sein könnte, muss das Gerät sofort allpolig vom Netz getrennt
werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt
war. Auch wenn das Gerät scheinbar noch funktioniert, muss es von einem
Fachmann überprüft werden, ob durch den Flüssigkeitseintritt eventuell
Isolationen beeinträchtigt wurden. Reduzierte Isolationen können tödliche
Stromschläge hervorrufen.
• Beim Umgang mit Produkten, die mit elektrischer Spannung in Berührung
kommen, müssen die gültigen VDE-Vorschriften beachtet werden.
• Durch die Wärmeentwicklung der Leuchte darf diese im Betrieb nicht
abgedeckt werden.
• Vor Arbeiten am Gerät sind sämtliche Spannungen abzuschalten und das
Gerät auf Spannungsfreiheit zu prüfen.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist
das Betreiben durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen
und Betriebsmittel zu beachten.
• Das Produkt darf nicht fallen gelassen oder starkem mechanischem Druck
ausgesetzt werden, da es durch die Auswirkungen beschädigt werden kann.
• Betreiben Sie das Gerät nicht in einer Umgebung, in welcher brennbare Gase,
Dämpfe oder Staub vorhanden sind.
• Das Produkt ist kein Spielzeug! Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
• Bitte achten Sie darauf , dass die Verpackung nicht in die Hände von Kindern
gelangt.
• Sie erhalten bei Kauf dieses Produktes zwei Jahre Gewährleistung auf Defekt
bei sachgemäßem Gebrauch.
• Bitte beachten Sie auch die allgemeinen Geschäftsbedingungen!
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der RLON GmbH
Lobeckstraße 30-35, 10969 Berlin – Germany
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktion jeder
Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in elektronischen
Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung
des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Diese
Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Änderung in Technik und Ausstattung vorbehalten.
DE