![RINKE Marderschock Profi X Plus S 2720 Скачать руководство пользователя страница 2](http://html.mh-extra.com/html/rinke/marderschock-profi-x-plus-s-2720/marderschock-profi-x-plus-s-2720_installation-instructions_1462348002.webp)
Nach dem Einbau müssen Sie eine Funktionskontrolle durchführen:
Mit einem Durchgangsprüfer müssen Sie den blanken Draht prüfen um
auszuschließen, dass ein Kurzschluss vorliegt.
Der Stromschlag ist auch für uns Menschen deutlich zu spüren!! Vorsicht!!
Wichtig!! Das Gerät muss bei Arbeiten im Motorraum
ausgeschaltet werden. Hierfür kann man am roten Kabel die
Sicherung herausnehmen.
Elektrischer Anschluss des Marderschock S 2720 für alle Fahrzeuge:
Das rote Kabel
DIREKT
mit dem Pluspol (+) und das schwarze Kabel
DIREKT
mit dem Minuspol (-) der Batterie verbinden. Es können auch die dafür
vorgesehenen Anschlusspunkte im Motorraum verwendet werden (Batterie im
Kofferraum, etc.). Das graue Kabel wird mit dem blanken Draht verbunden, der
im Motorraum verlegt wird. Das Ende des Drahtes bleibt frei.
Die Kabel weiß, violett und braun sind für den Anschluss eines Schallgebers
S 2100/10.
Wirkungsweise:
Das Gerät arbeitet zum Einen im Ultraschallbereich von 20 – 50 kHz. Die sehr
unangenehmen, für Menschen unhörbare Ultraschalltöne dieses Gerätes
versetzen den Marder in Panik und er flieht.
Zum Anderen arbeitet es nach dem „Weidezaunprinzip“ und erzeugt bei
abgestelltem Motor Stromschläge bis zu 1500 V. Berührt der Marder den
stromführenden Draht, so erhält er einen unangenehmen Stromschlag, der ihn
vertreibt, aber keineswegs sein Leben gefährdet.
Eine Berührung von Menschen mit dem unter Spannung stehenden Draht ist
sehr unangenehm, jedoch ungefährlich außer bei
Menschen mit
Herzschrittmacher. Vorsicht nach Inbetriebnahme des Gerätes.
Das Blitzlicht leuchtet ca. 9 mal pro Minute auf zur zusätzlichen
Abschreckung.
Funktionsweise
Das Ein- und Ausschalten des Gerätes wird durch einen Erschütterungssensor gesteuert.
Es schaltet sich 1 Minute nach Abstellen des Fahrzeuges ein und 1 Minute nach dem
Starten wieder aus. Das Einschalten wird akustisch und visuell angezeigt:
Grüne LED 3 x blinken und 3 x beep = Batterie ist gut, Gerät arbeitet im Vollmodus
Grüne LED 2 x blinken und 2 x beep = Batterie ist schwach, Gerät ist im Vollmodus
Grüne LED 1 x blinken und 1 x beep = Batterie ist sehr schwach, Gerät geht in den
Standby-Modus um eine Tiefentladung zu verhindern.
Die Batteriespannung wird alle 2 Min. überprüft und mit dem Blinken bestätigt.
Technische Daten:
Betriebsspannung: 12 Volt
Stromaufnahme im Normalbetrieb: Ø 16 mA
Stromaufnahme Standby: Ø 2 mA
Leistungsabgabe Stromschlag: bis 1500 V
Leistungsabgabe Ultraschall: über 100 dB (je nach Batteriequalität)
Schallfrequenz: 20 bis 50 kHz
Max. Umgebungstemperatur: - 40 bis + 80 °C
Tiefentladeschutz für die Batterie
CAN-Bus-System geeignet
Ein-/Aussteuerung mittels Erschütterungssensor
LED grün zeigt den Betriebsmodus an
LED gelb leuchtet bei Stromschlagerzeugung (ca. alle 2 Sek.)
LED weiß erzeugt grelles, erschreckendes Blitzlicht zur zusätzlichen Abwehr
Beigefügtes Einbaumaterial des Marderschock S 2720:
1 Berührungsdraht 5 m
1 Schrumpfschlauch 1 m (Isolierung für Draht)
10 Kunststoffbefestigungen
1 Kabel rot 2 m mit Sicherung 200 mA flink
1 Kabel schwarz 2 m
6 Kabelbinder 28 cm
10 Kabelbinder 14 cm
2 Lochbleche
2 Zylinderschrauben M 4 x 12
2 Blechschrauben 3,9 x 9,5
2 Muttern M 4
2 Zahnscheiben M 4
1 Warnaufkleber