Renkforce 1432725 Скачать руководство пользователя страница 1

*) Erforderliche Fachkenntnisse für die Installation:
Für die Installation sind insbesondere folgende Fachkenntnisse erforderlich:
•  die anzuwendenden „5 Sicherheitsregeln“: Freischalten; gegen Wiedereinschal-

ten sichern; Spannungsfreiheit feststellen; Erden und Kurzschließen; benachbar-

te, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

•   Auswahl des geeigneten Werkzeuges, der Messgeräte und ggf. der persönlichen 

Schutzausrüstung

•   Auswertung der Messergebnisse
•   Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung der Abschaltbedin-

gungen

•   IP-Schutzarten
•   Einbau des Elektroinstallationsmaterials
•   Art des Versorgungsnetzes (TN-System, IT-System, TT-System) und die daraus 

folgenden Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung, erforderli-

che Zusatzmaßnahmen etc.)

Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie Anschluss 

und Montage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann. 

•  Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die 

Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!

•  Das Produkt darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Abschnitt 

„Technische Daten“). Versuchen Sie nie, das Produkt an einer anderen Spannung 

zu betreiben, dadurch wird es zerstört.

•  Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung 

vorgesehen werden (z.B. FI-Schutzschalter).

•  Das Produkt ist für die Montage und den Betrieb im Außenbereich geeignet. Es 

darf aber nicht in oder unter Wasser montiert werden, hierbei besteht Lebensge-

fahr durch einen elektrischen Schlag!
Achten Sie außerdem unbedingt auf die richtige Montageposition; der PIR-Sensor 

muss nach unten hin zeigen (siehe Kapitel „Vorbereitungen für Montage und 

Anschluss“).

•  Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden. 
•  Montieren bzw. betreiben Sie das Produkt niemals an oder in Fahrzeugen.
•  Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedin-

gungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhan-

den sein können! Es besteht Explosionsgefahr!

•  Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen, Staub, 

Schmutz oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden. Hal-

ten Sie das Produkt fern von starken Magnetfeldern, wie in der Nähe von Maschi-

nen, Elektromotoren oder Lautsprechern.

•  Achtung, LED-Licht: 

Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!

•  Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so 

ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu 

sichern. Trennen Sie das Produkt allpolig von der Netzspannung (zugehörige 

Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsautomat abschalten). Lassen Sie das 

Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.

•  Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:

 - das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
 - das  Produkt  nicht  oder  nicht  richtig  arbeitet  (flackerndes  Licht,  austretender 

Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt 

oder angrenzenden Flächen)

 - das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
 - schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind

•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-

der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-

bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und 

Betriebsmittel zu beachten!

•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beant-

wortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder an 

andere Fachleute.

 Bedienungsanleitung

LED-Außenstrahler mit Bewegungsmelder

„Cadiz“, 12,5 W

Best.-Nr. 1432725

Bestimmungsgemäße Verwendung

Das Produkt dient zu Beleuchtungszwecken im Außenbereich. Der eingebaute PIR-Sensor 

reagiert auf Temperaturänderungen im Erfassungsbereich (z.B. wenn ein Mensch in den Erfas-

sungsbereich gelangt) und aktiviert den LED-Außenstrahler für eine einstellbare Zeit.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-

ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das 

Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie 

z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-

tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit 

der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-

haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. 

Alle Rechte vorbehalten.

Lieferumfang

•  LED-Außenstrahler
•  2x Schraube
•  2x Dübel
•  Bedienungsanleitung

Aktuelle Bedienungsanleitungen           

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-

unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der 

Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-

heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.

  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-

ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

  Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-

dienung gegeben werden sollen.

  Das Produkt ist nicht dimmbar.

  Das Produkt ist in Schutzklasse II aufgebaut (verstärkte oder doppelte Isolierung, 

Schutzisolierung). 

  Beachten Sie die Bedienungsanleitung!

Sicherheitshinweise     

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 

die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 

nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/

Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die 

Gewährleistung/Garantie.
Achtung, wichtiger Hinweis!
Installation nur durch Personen mit einschlägigen elektrotechnischen 

Kenntnissen und Erfahrungen! *)
Durch eine unsachgemäße Installation gefährden  :
• Ihr eigenes Leben
• das Leben der Nutzer der elektrischen Anlage.
Mit einer unsachgemäßen Installation riskieren Sie schwere Sachschäden, z.B. 

durch Brand.
Es droht für Sie die persönliche Haftung bei Personen- und Sachschäden. 
Wenden Sie sich an einen Elektroinstallateur!

Содержание 1432725

Страница 1: ...t achtlos liegen dieses k nnte f r Kin der zu einem gef hrlichen Spielzeug werden In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverh tungsvorschriften des Ver bandes der gewerblichen Berufsgenossenscha...

Страница 2: ...indem Sie die zugeh rige Stromkreissicherung entfernen bzw den Sicherungsautomaten abschalten schal ten Sie dann auch den zugeh rigen FI Schutzschalter ab Sichern Sie diese vor unberechtigtem Wiederei...

Страница 3: ...Markierung auf der Vorderseite des PIR Sensors siehe Pfeilmarkierung im Bild rechts zeigt Ihnen die Mitte des horizontalen Erfas sungswinkels an d Ausrichtung der beiden Leuchtenk pfe Die beiden Leuch...

Страница 4: ...rotective equip ment Evaluate the measurement results Select the electrical installation material to ensure the shutdown conditions IP protection types Installation of electrical installation material...

Страница 5: ...not sufficient to just turn off the light switch First switch off all poles of the mains supply by removing the fuse or switching off at the circuit breaker then also switch off the associated residua...

Страница 6: ...izontal detection range according to local circum stances A small round mark on the front of the PIR sensor see arrow in the picture on the right shows you the centre of the horizontal detection angle...

Страница 7: ...ue pour garantir les conditions de coupure Classes de protection IP Montage du mat riel d installation Type du r seau d alimentation syst me TN syst me IT syst me TT et les conditions de raccordement...

Страница 8: ...t pas d teindre le commutateur d clairage D connectez donc d abord le cordon d alimentation lectrique sur tous les p les en retirant le fusible associ ou en coupant le coupe circuit automatique avant...

Страница 9: ...sur la face avant du cap teur PIR voir la fl che de marquage dans l image droite vous indique le milieu de la zone de d tection horizontale d Orientation des deux t tes de lampe Les deux t tes de lam...

Страница 10: ...persoon lijke beschermingsmiddelen Evalueren van de meetresultaten Keuze van het elektrotechnische installatiemateriaal om de afschakelcondities te kunnen garanderen IP beschermingsklassen Inbouw van...

Страница 11: ...or is het niet voldoende om de lichtschakelaar op uit te zetten Schakel de elektrische voeding naar de kamerthermostaat op alle polen uit door de bijbehorende zekering te verwijderen resp de zekeringa...

Страница 12: ...en Een kleine ronde markering op de voorkant van de PIR sensor zie de pijlmarkering op de afbeelding rechts duidt het midden van de horizontale detec tiehoek aan d Afstelling van de beide lampenkoppen...

Отзывы: