DE
UT
S
CH
4
3. Schließen Sie jetzt Ihren Vorverstärker, bzw. Ihr Mischpult an die Endstufe an
Hat Ihr Vorverstärker, bzw. Ihr Mischpult XLR-Ausgänge, so verbinden Sie den linken Ausgang mit der Eingangsbuchse Kanal A -11- und den rechten
Ausgang mit der Eingangsbuchse Kanal B -12-.
HINWEIS!
Diese Anschlussart ist für längere Kabellängen optimal.
Hat Ihr Vorverstärker, bzw. Ihr Mischpult Cinch-Ausgänge, so verbinden Sie den linken Ausgang mit der Eingangsbuchse Kanal A -13- und den
rechten Ausgang mit der Eingangsbuchse Kanal B -14-.
HINWEIS!
Diese Anschlussart ist für kürzere Kabellängen ausreichend.
4. Verbinden Sie die Anschlussbuchse -7- mit dem Netzkabel und schließen Sie es an Ihre Steckdose an.
BEDIENUNG
1. Strom einschalten
Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden, das Gerät mit dem EIN/AUS Schalter -1- einschalten. Die Stromversorgungs-LED -4- und die
Schutzschaltungs-LED -5- leuchten auf. Nach spätestens 7 Sekunden sollte die Schutzschaltungs-LED erlöschen. Falls die LED erleuchtet bleibt,
weist dies auf eine aktivierte Schutzschaltung hin (siehe Punkt 3).
2. Lautstärkeregelung
Sie regeln die Lautstärke des linken Kanals mit dem Lautstärkeregler Kanal A -2- und die des rechten Kanals mit dem Lautstärkeregler Kanal B -3-.
ACHTUNG!
Vor dem Einschalten des Stroms müssen alle Lautstärkeregler Ihrer Endstufe auf Minimum eingestellt sein.
Wenn die Endstufe bei hoher Lautstärke sehr große Leistung liefern muß, besteht die Gefahr einer Übersteuerung (Clipping). Sollten die
Übersteuerungs-LEDs -6- eines oder beider Kanäle leuchten, ist die Lautstärke des jeweiligen Kanals so zu verringern, dass die Übersteuerungs-
LEDs nicht mehr leuchten. So verhindern Sie eine Übersteuerung der Endstufe und eine Verzerrung des Ausgangssignals.
3. Schutzschaltungen
Bei dieser Endstufe wurden verschiedene Schutzschaltungen verwendet, um die Endstufe, Lautsprecher und elektronischen Komponenten zu
schützen. Diese sind wie folgt aufgegliedert:
a) Überlastungsschutz
Schützt die Lautsprecher und die Endstufe gegen zu große Belastung, zu starkes Eingangssignal, zu niedrigen Widerstand am Lautsprecher
-
anschluss, etc.
b) Gleichstromschutz
Schützt die Endstufe vor falschen Spannungen an den Anschlüssen.
c) Einschaltschutz
Schützt die Lautsprecher gegen schädliche Impulse beim Einschalten der Endstufe.
d) Thermische Schutzschaltung
Schützt die Transistoren der Endstufe vor Temperaturen über 90 Grad Celsius.
Sobald eine Schutzschaltung während des Betriebs aktiviert wird, leuchtet die Schutzschaltungs-LED -5- auf. In diesem Fall ist die Endstufe
abzuschalten; Sie sollten die Lautsprecheranschlüsse kontrollieren und die Endstufe abkühlen lassen, da diese eventuell überhitzt sein könnte.
Sollte nach diesen Maßnahmen die LED immer noch leuchten, könnte dies auf einen Defekt hinweisen, der durch qualifiziertes Fachpersonal zu
beheben ist.
HINWEIS!
Die Schutzschaltungs-LED -5- leuchtet beim Anschalten der Endstufe immer für einige Sekunden auf, da in dieser Zeit der Einschaltschutz
aktiviert ist. Nur wenn die LED nach mehr als 7 Sekunden nicht erlischt, weist dies auf die Aktivierung einer anderen Schutzschaltung hin.
4. Ground/Lift-Schaltung
Wenn beim Betrieb der Endstufe ein Erdungs-Brummen auftritt, stellen Sie den Ground/Lift-Schalter -10- in die „Lift“-Position. Dies könnte das
Brummen vermindern, bzw. ganz abstellen.
TECHNISCHE DATEN
Dominance 702 MK2:
Leistung: ................................... 2x 120W (8 Ohm), 2x 180W (4 Ohm)
Frequenzbereich: ....................
20 Hz – 20 kHz +/- 1.5 dB
Rauschverhalten: ................... 85 dBA
Stromversorgung: ................... AC 115/230 V / 60/50 Hz
Maße:
........................................ 483 x 88 x 350 mm
Gewicht: ................................... 8,5 kg
Dominance 1402 MK2:
Leistung: .................................. 2x 240W (8 Ohm), 2x 360W (4 Ohm)
Frequenzbereich: ...................
20 Hz – 20 kHz +/- 1.5 dB
Rauschverhalten: ................... 95 dBA
Stromversorgung: .................. AC 115/230 V / 60/50 Hz
Maße:
........................................ 483 x 88 x 350 mm
Gewicht: ................................... 10 kg
Dominance 2002 MK2:
Leistung: .................................. 2x 310W (8 Ohm), 2x 480W (4 Ohm)
Frequenzbereich: ...................
20 Hz – 20 kHz +/- 1.5 dB
Rauschverhalten: ................... 95 dBA
Stromversorgung: .................. AC 115/230 V / 60/50 Hz
Maße:
........................................ 483 x 88 x 350 mm
Gewicht: ................................... 11,5 kg
IM_Dominance Serie MK2_de.indd 4
21.02.2019 10:04:31
Содержание DOMINANCE 1402 MK2
Страница 5: ...5 DEUTSCH IM_Dominance Serie MK2_de indd 5 21 02 2019 10 04 31 ...
Страница 9: ...9 ENGLISH IM_Dominance Serie MK2_eng indd 9 21 02 2019 10 03 01 ...
Страница 13: ...13 FRANCAIS IM_Dominance Serie MK2_fr indd 13 21 02 2019 10 03 10 ...
Страница 14: ...14 NOTES IM_Dominance Serie MK2_fr indd 14 21 02 2019 10 03 10 ...
Страница 15: ...15 NOTES IM_Dominance Serie MK2_fr indd 15 21 02 2019 10 03 10 ...