Rainbow Dream Series Скачать руководство пользователя страница 8

Montage mit Schrägpult: Bild 4

 

  Schrägpult 

(

S

am 

ausgewählten 

Einbauort 

aufstellen, 

Kabeldurchführung 

und 

Befestigungslöcher anreißen, und

  Schrägpult (

S

) mit den beigelegten Schrauben befestigen. 

  Den auf dem Hochtöner montierten Distanzring durch Drehen vom Hochtöner lösen.

  Hochtöner  (

H

)  in  das  Schrägpult  einsetzen  und  Kabel  durch  die  vorgesehenen  Öffnungen 

durchstecken. Hochtöner durch Drehen einrasten.

 

Bild 4

: Montage mit Schrägpult 

 
 
 
 
 
 
 
 

Achtung: 

Für  die  alternative  Befestigung  nur  die  beigelegten  Gewindebolzen  verwenden.  Bei 
Verwendung von falschen oder zu langen Schrauben werden die Hochtöner zerstört.

 
 

 
Hochtönerkabel  (mindestens  1  mm²)  entsprechend  der  erforderlichen  Länge  kürzen  und  an  beiden 
Enden abisolieren. Isoliertülle rot (+) über den Leiter mit der Kennzeichnung und die Isoliertülle schwarz 
(–)  über  den  verbleibenden  Leiter  schieben.  An  einem  En
Gabelanschlussstecker  (Kabelschuhe)  verlöten.  Das  andere  Ende  des  Kabels,  sowie  die  kurzen 
Anschlusskabel des Hochtöners, unter Beachtung der gleichen Polarität mit geeigneten Steckkontakten 
versehen. 
 

Achtung:

 Hochtöner  nur  über  die  bereits  vorhandenen  Anschlusskabel,  am  besten  mit  geeigneten 

Steckkontakten, anschließen. Ein Anlöten der Kabel direkt an die Hochtöner ist nicht statthaft. 
Durch den Lötvorgang können die Hochtöner stark beschädigt werden.

 
Tieftönerkabel  (mindestens  2,5  mm²)  entsprechend  der  erforderlichen  Länge  vom  Tieftöner  zu  den 
Schraub-anschlüssen der Frequenzweiche kürzen und an beiden Enden  abisolieren. Isoliertülle rot (+) 
über  den  Leiter  mit  der  Kennzeichnung  und  Isoliertülle  schwarz  (
schieben.  Beide  Enden  des  Kabel  mit  Isoliertüllen  versehen  und  mit  den  Gabelanschlusssteckern 
verlöten.  

 
Achtung: 

Sollten  Kabel  mit  größerem  Querschnitt  als  2,5  mm²  für  die  Installation  eingesetzt  werden, 
müssen diese mit den entsprechenden Kabelschuhen nach DIN 46244 versehen werden. Ein 
Anlöten der Kabel an den Schraubanschlüssen ist nicht statthaft. Durch die Lötwä
die  Schraubanschlüsse  in  ihrer  Position  gelöst.  Aussetzer  durch  Wackelkontakte  wären 
unvermeidbar. 

 
Die  Lautsprecherkabel  generell  kurz  halten  und  so  verlegen,  dass  diese  möglichst  getrennt  von  den 
Kabeln  der  Bordelektronik  geführt  werden.  Störe
Bordelektronik können dadurch vermieden werden. Die Lautsprecherkabel können miteinander verdrillt 
werden,  was  der  Störeinstrahlung  zusätzlich  entgegenwirkt.  Ein  Zusammenrollen  der 
Lautsprecherkabelüberlänge ist nicht sinnvoll, da sich hierdurch die Störeinstrahlung wieder erhöht.
 
 

 

am 

ausgewählten 

Einbauort 

aufstellen, 

Kabeldurchführung 

und 

Befestigungslöcher anreißen, und bohren. 

) mit den beigelegten Schrauben befestigen.  

Den auf dem Hochtöner montierten Distanzring durch Drehen vom Hochtöner lösen.

)  in  das  Schrägpult  einsetzen  und  Kabel  durch  die  vorgesehenen  Öffnungen 

durch Drehen einrasten.

 

Für  die  alternative  Befestigung  nur  die  beigelegten  Gewindebolzen  verwenden.  Bei 
Verwendung von falschen oder zu langen Schrauben werden die Hochtöner zerstört.

Kabelvorbereitung 

Hochtönerkabel  (mindestens  1  mm²)  entsprechend  der  erforderlichen  Länge  kürzen  und  an  beiden 
Enden abisolieren. Isoliertülle rot (+) über den Leiter mit der Kennzeichnung und die Isoliertülle schwarz 

)  über  den  verbleibenden  Leiter  schieben.  An  einem  Ende  die  abisolierten  Leiter  mit 

Gabelanschlussstecker  (Kabelschuhe)  verlöten.  Das  andere  Ende  des  Kabels,  sowie  die  kurzen 
Anschlusskabel des Hochtöners, unter Beachtung der gleichen Polarität mit geeigneten Steckkontakten 

über  die  bereits  vorhandenen  Anschlusskabel,  am  besten  mit  geeigneten 

Steckkontakten, anschließen. Ein Anlöten der Kabel direkt an die Hochtöner ist nicht statthaft. 
Durch den Lötvorgang können die Hochtöner stark beschädigt werden.

tens  2,5  mm²)  entsprechend  der  erforderlichen  Länge  vom  Tieftöner  zu  den 

anschlüssen der Frequenzweiche kürzen und an beiden Enden  abisolieren. Isoliertülle rot (+) 

über  den  Leiter  mit  der  Kennzeichnung  und  Isoliertülle  schwarz  (–)  über  den  verblei

Enden  des  Kabel  mit  Isoliertüllen  versehen  und  mit  den  Gabelanschlusssteckern 

Sollten  Kabel  mit  größerem  Querschnitt  als  2,5  mm²  für  die  Installation  eingesetzt  werden, 
müssen diese mit den entsprechenden Kabelschuhen nach DIN 46244 versehen werden. Ein 
Anlöten der Kabel an den Schraubanschlüssen ist nicht statthaft. Durch die Lötwä
die  Schraubanschlüsse  in  ihrer  Position  gelöst.  Aussetzer  durch  Wackelkontakte  wären 

Die  Lautsprecherkabel  generell  kurz  halten  und  so  verlegen,  dass  diese  möglichst  getrennt  von  den 
Kabeln  der  Bordelektronik  geführt  werden.  Störeinstrahlungen  seitens  der  Lichtmaschine  und  der 
Bordelektronik können dadurch vermieden werden. Die Lautsprecherkabel können miteinander verdrillt 
werden,  was  der  Störeinstrahlung  zusätzlich  entgegenwirkt.  Ein  Zusammenrollen  der 

ist nicht sinnvoll, da sich hierdurch die Störeinstrahlung wieder erhöht.

am 

ausgewählten 

Einbauort 

aufstellen, 

Kabeldurchführung 

und 

Den auf dem Hochtöner montierten Distanzring durch Drehen vom Hochtöner lösen. 

)  in  das  Schrägpult  einsetzen  und  Kabel  durch  die  vorgesehenen  Öffnungen 

Für  die  alternative  Befestigung  nur  die  beigelegten  Gewindebolzen  verwenden.  Bei 
Verwendung von falschen oder zu langen Schrauben werden die Hochtöner zerstört. 

Hochtönerkabel  (mindestens  1  mm²)  entsprechend  der  erforderlichen  Länge  kürzen  und  an  beiden 
Enden abisolieren. Isoliertülle rot (+) über den Leiter mit der Kennzeichnung und die Isoliertülle schwarz 

de  die  abisolierten  Leiter  mit 

Gabelanschlussstecker  (Kabelschuhe)  verlöten.  Das  andere  Ende  des  Kabels,  sowie  die  kurzen 
Anschlusskabel des Hochtöners, unter Beachtung der gleichen Polarität mit geeigneten Steckkontakten 

über  die  bereits  vorhandenen  Anschlusskabel,  am  besten  mit  geeigneten 

Steckkontakten, anschließen. Ein Anlöten der Kabel direkt an die Hochtöner ist nicht statthaft. 
Durch den Lötvorgang können die Hochtöner stark beschädigt werden. 

tens  2,5  mm²)  entsprechend  der  erforderlichen  Länge  vom  Tieftöner  zu  den 

anschlüssen der Frequenzweiche kürzen und an beiden Enden  abisolieren. Isoliertülle rot (+) 

)  über  den  verbleibenden  Leiter 

Enden  des  Kabel  mit  Isoliertüllen  versehen  und  mit  den  Gabelanschlusssteckern 

Sollten  Kabel  mit  größerem  Querschnitt  als  2,5  mm²  für  die  Installation  eingesetzt  werden, 
müssen diese mit den entsprechenden Kabelschuhen nach DIN 46244 versehen werden. Ein 
Anlöten der Kabel an den Schraubanschlüssen ist nicht statthaft. Durch die Lötwärme werden 
die  Schraubanschlüsse  in  ihrer  Position  gelöst.  Aussetzer  durch  Wackelkontakte  wären 

Die  Lautsprecherkabel  generell  kurz  halten  und  so  verlegen,  dass  diese  möglichst  getrennt  von  den 

instrahlungen  seitens  der  Lichtmaschine  und  der 

Bordelektronik können dadurch vermieden werden. Die Lautsprecherkabel können miteinander verdrillt 
werden,  was  der  Störeinstrahlung  zusätzlich  entgegenwirkt.  Ein  Zusammenrollen  der 

ist nicht sinnvoll, da sich hierdurch die Störeinstrahlung wieder erhöht. 

Содержание Dream Series

Страница 1: ...Watt 20 mm Seide Hocht ner 150 Watt Bitte vor Beginn der Arbeiten Einbauanleitung sorgf ltig ainbow audio GmbH Kreuzenstrasse 94 D 74076 Heilbronn Phone 49 7131 3958 180 Fax 49 7131 3958 182 info rai...

Страница 2: ...ehen Arbeiten am Fahrzeug Nehmen Sie Ihr Fahrzeug nicht in Betrieb bevor alle Komponenten des Lautsprechersystems und des Verst rkers fest und sicher eingebaut sind Lose Teile k nnen im Falle eines pl...

Страница 3: ...ebenen Nennleistung betrieben werden oder mit den empfohlenen Einstellungen f r aktiven Frequenzweichen Betrieb Eine Inbetriebnahme ohne Frequenzweichen mit Fremdweichen oder mit anderen Aktiv Frequen...

Страница 4: ...mm Leistungsmerkmale Dream Line Rainbow Dream Line Lautsprecher sind hochwertige Car Audio Systeme welche mit jedem handels blichen Verst rker in Betrieb genommen werden k nnen Zur Nutzung der optimal...

Страница 5: ...ein wenn die Hocht ner nicht zu weit von den Mittel bzw Tieft nern entfernt sind Die Festlegung des optimalen Einbau Aufbauplatzes erfordert sehr viel Geduld und muss mit mehreren Musikst cken durchg...

Страница 6: ...itschwingen fixiert werden muss Au erdem ist darauf zu achten dass die Tieft ner zur T rverkleidung hin abdichten um so einen zschluss zu vermeiden Das T rvolumen sollte um stehende Wellen zu vermeide...

Страница 7: ...und 5 mm f r Kabeldurchf hrung bohren mit beigelegten Schrauben R 3 9 unter Verwendung von den Blechmuttern Hochtonkabel durch die vorgesehene ffnung durchf hren und Hocht ner f r Aufbaumontage ber Ho...

Страница 8: ...wie die kurzen Anschlusskabel des Hocht ners unter Beachtung der gleichen Polarit t mit geeigneten Steckkontakten ber die bereits vorhandenen Anschlusskabel am besten mit geeigneten Steckkontakten ans...

Страница 9: ...ils unbenutzte Hocht nerkabel der Hocht nerweiche ist mittels Isolierband zu isolieren um einen Kurzschluss und die eventuelle Zerst rung der Hocht nerweiche zu vermeiden Werden aus mechanischen Gegeb...

Страница 10: ...esch digungen der Komponenten beim Einbau entstanden sind Schmutz oder Metallsp ne im offenen Magnet System Unsachgem e Installation welche dem vorgesehenen Anwendungsbereich nicht mehr entspricht Ele...

Страница 11: ...ter set 150 Watt max Tweeter set 150 Watt max Please read carefully before you start installation ainbow audio GmbH Kreuzenstrasse 94 74076 Heilbronn Phone 49 7131 3958 180 Fax 49 7131 3958 182 info r...

Страница 12: ...age as a result of use or misuse of this product Working on Automobile Do not use your automobile until all components of the loudspeaker system have been secured to the interior framework Failure to...

Страница 13: ...lopes Any operation without the enclosed crossovers or with frequencies and slops other than the recommended may cause damage to the loudspeakers Exchanging the woofer and tweeter terminals on the cro...

Страница 14: ...not damaged You must always pay attention to cables and wires that are run hidden in your car Don t cut or damage them The loudspeaker grilles can help you to find a suitable installation place by us...

Страница 15: ...ct the tweeter cable with the crossover The copper cable is 15 Installation on Rear Windshield Deck Place the tweeter as close to the woofer as possible Keep distance to rear window and headrests The...

Страница 16: ...e tweeter can be severely damaged by the soldering procedure Shorten woofer cable e g AIV Triple Mix with at least 2 5 mm cross section to the necessary length to run from the woofer to the screw conn...

Страница 17: ...ndicated at the crossover should be maintained Optimal tuning In mechanical situations where the woofer and tweeter are placed very far apart it is recommended that the polarity of the tweeters be tur...

Страница 18: ...en magnetic system and inappropriate installation for use not corresponding to the intended range of application Electrical Defects Damage resulting from electrical and thermal overloading and or inad...

Отзывы: