
DEUTSCH
BETRIEBSANLEITUNG
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgende Betriebsanleitung sorgfältig durch,
um Schäden und Gefahrensituationen zu vermeiden. Das Gerät darf nur entsprechend den
Anweisungen in dieser Betriebsanleitung benutzt werden, da es andernfalls zu Bränden,
Stromschlägen oder Verletzungen kommen kann und die Garantie dabei verloren geht.
Keine Garantie wird übernommen für Mängel, Verschlechterungen, Verlust, Verletzungen oder Schäden,
die durch unsachgemäße Benutzung des Gerätes verursacht wurden oder darauf zurückzuführen sind.
Die vom Landesgesetz vorgegebenen Rechte werden nicht beeinträchtigt. Keine der Klauseln dieser
Garantiebestimmungen wird durch die vom Landesgesetz vorgeschriebenen Bestimmungen oder
Garantien außer Kraft gesetzt, die nicht ausgeschlossen oder geändert werden können.
Vor Inbetriebnahme entfernen Sie bitte die Verpackung und vergewissern Sie sich, dass das Gerät
vollständig ist. Versuchen Sie nicht Defekte oder Schäden selbst zu reparieren, sondern wenden Sie sich
in einem solchen Fall an Ihren Händler.
Erlauben Sie es nicht, dass Kinder mit der Verpackung spielen und schützen Sie die Umwelt, indem Sie
die Verpackung entsprechend den landesüblichen Bestimmungen über die umweltgerechte Entsorgung
von Abfall entsorgen.
1. Ihr Gerät
Außer Ihrer Heizung enthält die Verpackung noch folgende Teile (Bild 1):
-
N° 2 Metallwinkel für die Wandmontage;
-
N° 4 Kunststoffdübel 8x50mm;
-
N° 4 5x60mm Kreuzschlitzschrauben für die Wandbefe stigung;
-
N° 1 2,2x4,5mm schraube
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn Teile beschädigt sind oder fehlen.
2. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
Dieses Gerät ist für den Einsatz unter normalen Bedingungen in Wohnungen und nicht in Betriebs-
oder Industrieambienten, in Kraftfahrzeugen, auf Schiffen oder in Flugzeugen vorgesehen.
Achten Sie darauf, dass das Stromnetz mit der Nenneingangsspannung übereinstimmt: 230V AC,
50Hz.
Verhindern Sie auf jeden Fall, dass Tiere oder Kinder mit dem Gerät spielen oder es berühren.
Achtung! Die Heizplatte kann während des Betriebs sehr heiß werden (ca. 80°C = 176°F);
WARNUNG: Decken Sie das Heizgerät niemals ab, um Hitzestaus zu vermeiden. Hängen Sie
nichts an das Gerät und decken Sie es niemals zu, so lange es läuft. Dies ist deutlich auf der
Geräteabdeckung angegeben und durch folgendes Symbol markiert
Das Gerät darf nur dann von Personen (einschl. Kindern) mit körperlichen, sensorischen oder
geistigen Behinderungen oder unzureichender Erfahrung oder Kenntnis benutzt werden, wenn sie
von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt werden oder von dieser
entsprechend eingewiesen worden sind. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern,
dass sie an dem Gerät herumspielen.
Um Hitzestaus zu vermeiden, sollte das Gerät niemals in ungeeigneter Weise abgedeckt werden
(Bild 9 und 10).
Benutzen Sie das Gerät nicht in Räumen, in denen explosionsgefährliche Gase, Dämpfe von
Lösungsmitteln oder Farben oder brennbare Dämpfe/Gase auftreten können.
Reparieren Sie defekte Kabel und/oder Stecker nicht selbst, sondern bringen Sie das Gerät zu
einem Kundendienst oder einem qualifizierten Reparaturzentrum und lassen Sie es von
Fachpersonal reparieren, damit es nicht zu Beschädigungen kommt.
Montieren Sie das Gerät immer so, dass der Stecker sofort zugänglich ist.
Bringen Sie das Gerät nicht direkt unter einer Steckdose an.
3. Sichere Montage
Benutzen Sie das Gerät nur in horizontal Stellung;
Das Gerät ist mit einem doppelten elektrischen Isolationsschaltkreis versehen (Klasse II) und
benötigt deshalb keine Masseverbindung;
Beachten Sie immer den in Bild 2 gezeigten Mindestabstand zu Wänden, Möbeln und/oder
anderen Gegenständen.
Installieren Sie das Gerät niemals auf einer Holz- oder Kunststofffläche.
Das Gerät ist wasserdicht bis IP24. Es kann somit in Bädern oder anderen Feuchteräumen benutzt
werden, vorausgesetzt es befindet sich nicht in unmittelbarer Nähe von Badewannen oder
Duschen (Volumen 1, Bild 2).
Die Bedientasten dürfen von Personen in der Wanne oder unter der Dusche keinesfalls erreichbar
sein.
4. Installation
Nachdem Sie Abschnitt 3 genau durchgelesen haben, können Sie mit der Installation in der in Bild
4a bis 7 gezeigten Reihenfolge beginnen.
Modell
X (mm)
Y1 (mm)
Y2 (mm)
H
W
STYLO 5
320
293
183
45
70
STYLO 10
200
293
293
45
250
STYLO 15
450
293
293
45
250
STYLO 20
650
293
293
45
250
ACHTUNG: Sie können die Frontfläche des Kartons als Bohrschablone nutzen, um die genaue
Position der Löcher zur Wandbefestigung zu markieren!!
Um das Gerät von den Halterungen zu befreien, mit einem Schraubenzieher die Sperrfedern (Abb.
8-1) nach unten drücken und das Gerät zu sich hin ziehen (Abb. 8-1).
5. Elektrische Anschlüsse
Das Gerät muss mit einer Spannung von 230V AC 50Hz betrieben werden.
Das Gerät muss mit einem Kabel mit Stecker oder einem Installationskabel geliefert werden. Soll
ein Gerät mit Stecker in Frankreich installiert werden, so muss der Stecker abgeschnitten und das
Gerät über einen entsprechenden Anschlusskasten an das Netz angeschlossen werden.
Wird das Gerät mit einem Installationskabel geliefert, so ist dieses über ein 3-adriges Kabel und
einen
Anschlusskasten
an
das
Netz
anzuschließen
(Braun=Phase,
Blau=Nullleiter,
Schwarz=Prüfader), Wenn Sie die Prüfaderfunktionen nicht benutzen wollen, schließen Sie
nur die Phase und den Nullleiter an, das Gerät funktioniert auch einwandfrei ohne externen
Programmierer.
In Bädern, Küchen oder anderen Feuchtebereichen installieren Sie die Anschlussbuchse
mindestens 25cm über dem Boden.
Der elektrische Anschluss an das Netz muss auch einen 2-poligen Schalter mit einer
Mindestkontaktöffnung von 3mm aufweisen. Beachten Sie vor allem die örtlichen
Verdrahtungsregeln.
Das Gerät darf nicht an die Erdleitung angeschlossen werden. SCHLIESSEN SIE DIE
PRÜFADER (SCHWARZ) NIEMALS AN DIE ERDLEITUNG AN.
Wenn das Gerät über einen 30mA Differentialschalter betrieben wird, achten Sie darauf, dass
auch die Prüfader an den Differentialschalter angeschlossen ist.