![Quick MILL 05008 Скачать руководство пользователя страница 25](http://html1.mh-extra.com/html/quick-mill/05008/05008_instructions-for-use-manual_3640260025.webp)
Mod. 05008
Rev. 00
24
24
13. MENÜSPEZIFIKATION
In diesem Abschnitt werden alle Menüpunkte mit entsprechender Funktionsbeschreibung
aufgeführt.
Für den Menüzugang
Taste 1 “Enter”
drücken. Zum Durchblättern des Menüs,
Tasten 2 “-” oder 3 “+“
drücken. Für den
Zugang zu einem Untermenü
Taste 1 “Enter”
drücken. Zum Ändern eines Wertes
Tasten 2 “-” oder 3 “+“
und folgend
Taste 1 “Enter”
zum Bestätigen der Änderung und folgend
Taste 6
“Esc”
für die Rückkehr zu einem höheren
Menüniveau, drücken.
1
MÜHLE
Enter für den Zugang zum Untermenü drücken und Punkte mit + und - durchblättern
1.2
Kaffeemenge
Ermöglicht die Einstellung der Menge des gemahlenen Kaffees entsprechend einer der
beiden Kaffeeausgabetasten. Jeder Kaffeeausgabetaste kann eine unterschiedliche
Mahlzeit zugeordnet werden.
1.2.1
Espresso
Auf dem Display erscheint eine Nr. welche der Funktionszeit der Kaffeemühle
entspricht. Diese Zeit wird in Sekunden ausgedrückt, durch Erhöhen der Zeit erhöht
sich auch die Menge des für diese Ausgabe gemahlenen Kaffees.
1.2.2
Kaffee
Auf dem Display erscheint eine Nr. welche der Funktionszeit der Kaffeemühle
entspricht. Diese Zeit wird in Sekunden ausgedrückt, durch Erhöhen der Zeit erhöht
sich auch die Menge des für diese Ausgabe gemahlenen Kaffees.
2
EINSTELLUNGEN
Enter für den Zugang zum Untermenü drücken
2.1
Vorinfusion
Ermöglicht die Vorinfusionszeit einer der beiden Kaffeeausgabetasten. Jeder
Kaffeeausgabetaste kann eine unterschiedliche Vorinfusionszeit zugeordnet werden.
2.1.1
Espresso
Auf dem Display erscheinen Sternchen, welche der Vorinfusionszeit entsprechen.
Diese Zeit kann zwischen 0 und 4 Sekunden variieren, keiner Sternchen auf dem
Display zeigt fehlende Vorinfusion an.
2.1.2
Kaffee
2.2
Temperaturen
Enter für den Zugang zum Untermenü drücken
2.2.4
Kaffeegruppe
Auf dem Display erscheinen kleine Quadrate, welche der eingegebenen
Kaffeeschalentemperatur entsprechen. Diese Temperatur kann zwischen 80°C und
100°C variieren. Jedes Quadrat entspricht ungefähr 1°C.
2.3
Datum/Uhrzeit
Enter für den Zugang zum Untermenü drücken und Punkte mit + und - durchblättern
2.3.1
Datum
+ oder
– zum Einstellen des Datums verwenden, Daten eingeben und mit Taste 1
bestätigen, zu nächsten Daten übergehen; nach Eingabe aller Daten Esc zum
Verlassen drücken
2.3.2
Uhrzeit
+ oder
– zum Einstellen der Uhrzeit verwenden, Daten eingeben und mit Taste 1
bestätigen, zu nächsten Daten übergehen; nach Eingabe aller Daten Esc zum
Verlassen drücken
2.3.3
Format
+ oder
– zur Auswahl des Datumsformates (Tag/Monat/Jahr oder Monat/Tag/Jahr)
drücken, mit Taste 1 bestätigen und Esc zum Verlassen drücken
2.4
Timer
Enter für den Zugang zum Untermenü drücken und Punkte mit + und - durchblättern
2.4.1
Progr. On/off
Ermöglicht das automatische An
– und Ausschalten der Maschine zu programmierten
Uhrzeiten. Für die Programmierung wie folgt vorgehen: Menü 2.4.1 Progr. On -off
aufrufen und Enter drücken. Mit der Taste + kann die Programmierung eines jeden
Wochentages durchblättert und angesehen werden, zum Ändern der An
– und
Ausschaltparameter muss der zu programmierende Tag aufgerufen und Enter gedrückt
werden mit den und
– die Aktivierungszeit ändern und mit Enter bestätigen
und zur Desaktivierungszeit übergehen, am Ende Enter zum bestätigen drücken und
zum Einstellen des nächsten Tages übergehen. Wenn man das automatische Ein
–
und Ausschaltprogramm nicht erwünscht,
muss der Parameter “Wochenpause”
eingegeben werden.
2.4.2
Auto off
Ermöglicht das Ausschalten der Maschine bei Nichtgebrauch; bei aktivierter Funktion
schaltet die Maschine nach Ablauf eingegebener Zeit aus, die Zeitzählung startet bei
jeder Ausgabe. Enter für den Menüzugang drücken und mit den und
–
Ausschaltzeit eingeben, Enter zum Bestätigen und Esc zum Verlassen drücken.
Sobald sich die Maschine ausschaltet, muss nur die Anschalttaste gedrückt werden.
2.5
Wasserhärte
Ermöglicht die Eingabe eines Entkalkungsalarms. Vor Eingabe eines Wertes, muss
das verwendete Wasser analysiert werden.
□
Off/normal/
hart/weich
Ermöglicht die Eingabe der Wasserhärte für die Signalisierung des
Entkalkungsalkarms. Zur Eingabe der Wasserhärte den dem Wasser entsprechenden
Punkt auswählen, Enter zum Bestätigen und Esc zum Verlassen drücken.
Off
: Anwendung von demineralisiertem Wasser, in diesem Falle wird kein
Entkalkungsalarm aktiviert
Weich
: bei Härte von weniger als 7°d (12°f; 9°e)
Содержание 05008
Страница 27: ...Mod 05008 Rev 00 26 26...