35
35
35
35
34
34
Bin ich abfahrbereit?
SICHERHEIT
Während der Fahrt muss jedes Kind mittels Sicherheitsgurt auf
dem Sitz angeschnallt sein . Erklären Sie den Kindern vor jeder Fahrt,
dass sie sich ange messen verhalten müssen und das Lösen der
Sicherheitsgurte, übermäßiges Schaukeln oder ein Hinauslehnen
strengstens verboten ist . Steigen Sie bei Bord steinkanten vom
Fahrrad ab und passieren Sie diese nur langsam . Fahren Sie nur
los, wenn alle Kinder entweder einen Fahrradhelm tragen oder
Kopfstütze verwenden und ordnungs gemäß angeschnallt sind.
SICHTBARKEIT
Im Trailer-Modus muss bei Dunkelheit oder schlechten Sichtver-
hältnissen, das Rücklicht eingeschaltet werden . Zusätzlich muss
der Wimpel angebracht sein . Ein Nicht beachten der StVZO kann
zu schweren Unfällen führen .
TECHNISCH EINWANDFREIER ZUSTAND
Kontrollieren Sie alle Schraubverbindungen auf ihren festen Sitz .
Deichselhalterung, Speichen und die Steck achsen der Laufräder
müssen geprüft werden . Prüfen Sie zudem vor jeder Fahrt die
immer die Funktionstüchtigkeit der Zugfahrzeuges .
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Der Qeridoo darf nicht zu gewerblichen Zwecken oder unter Wett-
kampfbedingungen verwendet werden . Eine achtsame Fahrweise
ist immer zu gewährleisten .
KUPPLUNG
Prüfen Sie vor jeder Verwendung die Verbindung der Kupplung
und stellen Sie sicher, dass die zweite Sicherung angelegt ist .
GEFAHR!
Vergewissern Sie sich vor jeder Fahrt, dass die für die
je wei lige Betriebsart erforderlichen Einstellungen erfüllt
sind .
GESCHLOSSENES INSEKTENSCHUTZNETZ
Schließen Sie den inneren Teil des 3-in-1-Verdecks, um die Kinder
mit dem eingearbeiteten Insektenschutznetz vor Insekten und
kleineren Steinchen zu schützen . Zum Schutz vor Abgasen sollte
im Straßenverkehr zusätzlich die Fensterfolie geschlossen sein.
BELÜFTUNG
Sorgen Sie für eine gute Belüftung der Kabine und passen Sie die
Bekleidung der Kinder an die Witterungsbedingungen sowie an die
Innentemperatur der Kabine an .
FÜRSORGEPFLICHT
Lassen Sie die Kinder im Qeridoo niemals unbeaufsichtigt und
achten Sie darauf, dass sie sich wohlfühlen . Legen Sie bei längeren
Fahrten regelmäßig Pausen ein, zu welchen die Kinder sich be
wegen
können . Sorgen Sie für eine ausrei chende Flüssigkeitsaufnahme .
Pflege
NACH JEDEM GEBRAUCH
»
Reinigen Sie den Innenraum der Kabine .
»
Achten Sie auf grobe Verschmutzungen und entfernen Sie diese
möglichst sofort .
NACH STARKEN WITTERUNGSEINFLÜSSEN
»
Führen Sie eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Kabine
durch .
»
Pflegen Sie alle gleitenden oder beweglichen Teile mit Silikonspray.
»
Klappen Sie die Kabine nur zusammen, wenn diese gereinigt und
vollständig trocken ist .
»
Wischen Sie das Gestell und den gesamten Bezug trocken .
BEI NICHTGEBRAUCH
»
Lagern Sie den Qeridoo nur an Orten mit einer Lagertemperatur im
Bereich von -23 °C bis maximal 65 °C .
»
Der Wagen sollte nur im trockenen Zustand zusammengeklappt
gelagert werden .
»
Der Lagerort sollte trocken, gut belüftet und vor direkter Sonnenein-
strahlung geschützt sein .
»
Bei hoher Lagertemperatur sollten Sie die Laufräder getrennt von
der Kabine aufbewahren, da das Gummi der Bereifung zur Geruchs-
bildung führen kann .
»
Verwenden Sie eine Qeridoo Faltgarage, wenn der Qeridoo im
Außenbereich aufbewahrt werden muss.
Wartung
MONATLICH (ODER ALLE 200 KM)
»
Prüfen Sie die Textilbespannung, alle Verschlüsse sowie die Sitze
und Sicherheitsgurte auf Risse, Abnutzung und fehlende Teile .
»
Prüfen Sie alle Rahmenrohre sowie sämtliche Verbindungsstü-
cke und Befestigungsbauteile auf Verschleißerscheinungen und
Schäden .
»
Prüfen Sie alle Schraub- und Splintverbindungen auf festen Sitz .
»
Reinigen Sie die Steckachsen der Laufräder . Sprühen Sie die Steck-
achsen zusätzlich mit Silikonspray ein .
HALBJÄHRLICH (ODER ALLE 500 KM)
»
Pflegen Sie alle gleitenden und beweglichen Teile mit Silikonspray.
»
Führen Sie eine gründliche Innen- und Außenreinigung der Kabine
durch .
»
Führen Sie eine Kontrolle der Speichenspannung durch, diese muss
zwischen 90 und 100 kg liegen .
ALLE 3 JAHRE (ODER ALLE 3 .000 KM)
»
Lassen Sie spätestens alle drei Jahre eine vollständige Inspektion
durch eine Fachwerkstatt ausführen .
ALLE 2 JAHRE (ODER ALLE 2 .000 KM)
»
Tauschen Sie die Blattfedern aus, da sie ein Verschleißteil darstellen.
ALLE 4 JAHRE (ODER ALLE 4 .000 KM)
»
Wechseln Sie die Steckachsen .
PFLEGE & WARTUNG
Содержание QUPA
Страница 1: ...Benutzerhandbuch DE EN USER MANUAL ...
Страница 9: ...17 16 17 16 9 11 8 10 MONTAGE 12 15 14 13 MONTAGE ...
Страница 10: ...19 18 19 18 19 2x R L PUSH 18 17 16 MONTAGE PUSH 20 22 21 24 23 MONTAGE ...
Страница 12: ...23 22 23 22 1 2 9 8 5 3 4 7 11 12 10 6 13 FUNKTIONEN PUSH PUSH FUNKTIONEN 1 2 3 ...
Страница 13: ...25 24 25 24 7 5 4 6 PUSH FUNKTIONEN PUSH 9 8 11 10 12 PUSH 2x CLICK FUNKTIONEN ...
Страница 14: ...27 26 27 26 13 PUSH PUSH FUNKTIONEN 1 2 1 2 PUSH Trailer Modus SCHNELL GEWECHSELT ...
Страница 16: ...31 30 31 30 PUSH TRAILER MODUS 5 4 3 6 3 1 2 TRAILER MODUS 7 8 ...
Страница 27: ...53 52 53 52 9 11 8 10 ASSEMBLY 12 15 14 13 ASSEMBLY ...
Страница 28: ...55 54 55 54 19 2x R L PUSH 18 17 16 ASSEMBLY PUSH 20 22 21 24 23 ASSEMBLY ...
Страница 30: ...59 58 59 58 1 2 9 8 5 3 4 7 11 12 10 6 13 FUNCTIONS PUSH PUSH FUNCTIONS 1 2 3 ...
Страница 31: ...61 60 61 60 PUSH FUNCTIONS PUSH 7 5 4 6 PUSH 2x CLICK FUNCTIONS 9 8 11 10 12 ...
Страница 32: ...63 62 63 62 13 PUSH PUSH FUNCTIONS 1 2 1 2 PUSH Trailer mode QUICKLY SWAPPED ...
Страница 34: ...67 66 67 66 5 4 3 6 PUSH TRAILER MODE 7 3 1 2 8 TRAILER MODE ...
Страница 39: ......